Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Baader Bank : Hoher Anteil an negativen Bewertungen und fehlendes Beschwerdemanagement

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Die Baader Bank hat auf Trustpilot in den letzten 12 Monaten 301 Bewertungen erhalten. Doch das Bild, das sich aus den Rezensionen ergibt, ist äußerst kritisch: 82 % der Bewertungen sind mit nur einem Stern die niedrigstmögliche Bewertung. Zudem zeigt sich das Unternehmen passiv, indem es nicht auf negative Bewertungen reagiert.

1. Überblick der Bewertungen

Die 301 Kundenbewertungen der letzten 12 Monate stammen ausschließlich organisch, da die Baader Bank keine Kunden aktiv zur Bewertung einlädt.

Sterneverteilung:

  • ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 Sterne): 11 %
  • ⭐⭐⭐⭐ (4 Sterne): 3 %
  • ⭐⭐⭐ (3 Sterne): 1 %
  • ⭐⭐ (2 Sterne): 3 %
  • ⭐ (1 Stern): 82 %

Diese Verteilung zeigt deutlich: Die meisten Kunden sind unzufrieden, nur ein sehr kleiner Teil bewertet die Bank positiv.

2. Fehlendes Beschwerdemanagement

Erschreckend ist, dass die Baader Bank in den letzten 12 Monaten auf keine einzige negative Bewertung geantwortet hat. Das bedeutet:

  • Kritik bleibt unbeantwortet, was den Eindruck erweckt, dass Kundenmeinungen dem Unternehmen nicht wichtig sind.
  • Kein aktives Reputationsmanagement, was potenzielle Neukunden abschrecken könnte.
  • Keine Klärung oder Lösungsangebote, was für Bestandskunden frustrierend ist.

Gerade bei Finanzdienstleistungen ist das Vertrauen der Kunden entscheidend – eine solche Ignoranz gegenüber Kritik könnte langfristig geschäftsschädigend sein.

3. Keine Meldungen von Bewertungen

Ein weiteres Zeichen für die passive Haltung des Unternehmens:

  • Keine einzige Bewertung wurde in den letzten 12 Monaten gemeldet.
  • Selbst offensichtlich problematische oder potenziell falsche Bewertungen wurden nicht überprüft.

Während einige Unternehmen versuchen, ungerechtfertigte Negativbewertungen zu melden oder mit Kunden ins Gespräch zu gehen, bleibt die Baader Bank völlig inaktiv.

4. Mögliche Gründe für die Negativbewertungen

Da das Unternehmen nicht auf Bewertungen reagiert, lassen sich aus den Trustpilot-Daten keine konkreten Gründe für die hohe Unzufriedenheit ableiten. Allerdings sind typische Kritikpunkte bei Banken oft:

  • Probleme mit der Erreichbarkeit des Kundenservice
  • Technische Schwierigkeiten mit Online-Banking oder Apps
  • Gebühren oder unerwartete Kosten
  • Lange Bearbeitungszeiten bei Transaktionen oder Kontoschließungen

Ohne eine detaillierte Analyse der einzelnen Bewertungen bleibt unklar, welche dieser Punkte tatsächlich zutreffen.

5. Fazit: Imageproblem durch Inaktivität

Die Baader Bank hat auf Trustpilot derzeit ein massives Reputationsproblem:

  • Über 80 % negative Bewertungen deuten auf schwerwiegende Kundenzufriedenheitsprobleme hin.
  • Keine Reaktion auf Kritik signalisiert ein mangelndes Interesse am Kundenfeedback.
  • Keine Bemühungen zur Verbesserung der Online-Bewertungen, weder durch Einladungen zur Bewertung noch durch das Melden von problematischen Rezensionen.

Empfehlungen für die Baader Bank:

  • Aktive Kommunikation mit Kunden: Antworten auf Trustpilot-Bewertungen können helfen, Beschwerden zu klären und das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken.
  • Gezielte Bewertungsanfragen: Zufriedene Kunden sollten zur Abgabe von Bewertungen ermutigt werden, um das Gesamtbild zu verbessern.
  • Analyse der Kritikpunkte: Eine genaue Auswertung der häufigsten Beschwerden könnte dabei helfen, konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen.

Ohne ein Umdenken in der Kundenkommunikation riskiert die Baader Bank, langfristig Kunden zu verlieren und potenzielle Neukunden abzuschrecken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bewertungen Bitwala

Next Post

Stabilität und Anpassungsfähigkeit: GLOBAL Strategie Zinspapiere profitiert von gezieltem Zinsmanagement