Pirmasens, 17. Januar 2025 – Das Amtsgericht Pirmasens hat unter dem Aktenzeichen 1 IN 5/25 die vorläufige Eigenverwaltung über das Vermögen der Carl Semler Schuhfabrik GmbH & Co. KG angeordnet.
Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in der Alleestraße 36–42, 66953 Pirmasens, das auf die Herstellung von Schuhen spezialisiert ist, wird im Handelsregister des Amtsgerichts Zweibrücken unter der Nummer HRA 22503 geführt. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftende Gesellschafterin, die Carl Semler Beteiligungsgesellschaft mbH, vertreten, deren Geschäftsführer Jürgen Becker und Stefan Markert sind.
Mit Beschluss vom 16. Januar 2025 wurde Rechtsanwalt Dr. Dennis B. Blank, c/o BLANK + Partner Rechtsanwälte mbB, Europaallee 29, 66113 Saarbrücken, zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Er ist unter der Telefonnummer 0681/99 26 57-0 sowie per E-Mail unter info@rae-blank.de erreichbar.
Bedeutung der Eigenverwaltung:
Die Antragstellerin bleibt weiterhin berechtigt, ihr Vermögen unter der Aufsicht des vorläufigen Sachwalters selbst zu verwalten und darüber zu verfügen. Diese Maßnahme ermöglicht es dem Unternehmen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.
Einsichtnahme in den vollständigen Beschluss:
Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Pirmasens eingesehen werden.
Rechtsmittelbelehrung:
Gegen diese Entscheidung kann die Antragstellerin sowie jeder Gläubiger Beschwerde einlegen, insbesondere wenn Zweifel an der internationalen Zuständigkeit gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 bestehen.
Die Beschwerde ist innerhalb von zwei Wochen beim Amtsgericht Pirmasens – Insolvenzgericht, Bahnhofstraße 22-26, 66953 Pirmasens, einzureichen.
Die Frist beginnt mit der Zustellung oder Verkündung der Entscheidung bzw. der Veröffentlichung auf www.insolvenzbekanntmachungen.de. Beschwerden können schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklärt werden.
Mit der vorläufigen Eigenverwaltung verfolgt die Carl Semler Schuhfabrik GmbH & Co. KG das Ziel, sich unter gerichtlicher Aufsicht finanziell zu sanieren und den Geschäftsbetrieb nachhaltig zu restrukturieren.