Dark Mode Light Mode

Wichtige Verbraucherwarnung: Gesundheitsschädliche Stoffe in aufblasbaren Nackenkissen von TEDi entdeckt

Die TEDi GmbH & Co. KG ruft ihre aufblasbaren Nackenkissen zurück, nachdem bei Produkttests erhöhte Werte gesundheitsschädlicher Weichmacher festgestellt wurden. Kundinnen und Kunden werden dringend gebeten, die betroffenen Produkte nicht weiter zu verwenden.

Produktdetails:

  • Produktbezeichnung: Aufblasbares Nackenkissen
  • Artikelnummern: 59177002831000000200, 11129002831000000200
  • Hersteller/Inverkehrbringer: TEDi GmbH & Co. KG, Brackeler Hellweg 301, 44309 Dortmund

Grund der Warnung:

Tests haben ergeben, dass die Nackenkissen erhöhte Werte der Weichmacher DEHP, DBP und DIBP enthalten. Diese Substanzen stehen im Verdacht, die Gesundheit negativ zu beeinflussen und können insbesondere bei regelmäßigem oder längerem Kontakt gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Mögliche Folgen:

  • Beeinträchtigung des Hormonsystems: Weichmacher wie DEHP, DBP und DIBP können hormonelle Prozesse stören.
  • Gefährdung der Fortpflanzungsgesundheit: Einige dieser Substanzen werden als reproduktionstoxisch eingestuft.
  • Langzeitrisiken: Der Kontakt mit erhöhten Konzentrationen kann bei langfristiger Nutzung negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Vertriebsgebiet:

Das Produkt wurde bundesweit in TEDi-Filialen verkauft, insbesondere in folgenden Bundesländern:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Empfehlung für Verbraucher:

TEDi rät dringend von der weiteren Nutzung der aufblasbaren Nackenkissen ab.

Betroffene Produkte können in jeder TEDi-Filiale zurückgegeben werden. Kundinnen und Kunden haben dabei zwei Möglichkeiten:

  1. Erstattung des Verkaufspreises: Der Kaufpreis von 2 € wird vollständig zurückerstattet.
  2. Eintausch gegen einen anderen Artikel: Alternativ kann das Produkt gegen einen gleichwertigen Artikel ausgetauscht werden.

Ein Kassenbon ist für die Rückgabe nicht erforderlich.

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen:

Für weitere Informationen steht TEDi Ihnen gerne zur Verfügung:

Zusätzlich stellt TEDi eine Kundeninformation als PDF zur Verfügung (118 KB, leider nicht barrierefrei).

Hinweis der Behörde:

Die zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen hat die Rückrufaktion am 17. Januar 2025 offiziell veröffentlicht. Die Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher stehen an oberster Stelle. TEDi arbeitet eng mit den Behörden zusammen, um eine schnelle und unproblematische Rückgabe zu ermöglichen.

Bitte handeln Sie jetzt:

Falls Sie eines der betroffenen Nackenkissen besitzen, bringen Sie es umgehend in eine TEDi-Filiale zurück. Ihre Gesundheit hat oberste Priorität! Vielen Dank für Ihre Mithilfe, um potenzielle Risiken zu vermeiden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev zur außerordentlichen Hauptversammlung der pferdewetten.de AG

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA