Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Vorläufige Insolvenzverwaltung der Richard Janssen GmbH angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 70d IN 305/24
Amtsgericht Köln, 06.01.2025, 19:00 Uhr

Das Amtsgericht Köln hat im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der Richard Janssen GmbH, mit Sitz Industriestraße 180, 50999 Köln, eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Das Unternehmen ist im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter der Nummer HRB 23334 eingetragen und wird durch die Geschäftsführer Lucas Janssen und Jan Janssen vertreten.

Die Richard Janssen GmbH betreibt eine Importagentur und übernimmt Handelsvertretungen, insbesondere für Trockenfrüchte, Schalenobst und Konserven, sowie im Einzelfall den Handel mit diesen Produkten.

Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde bestellt:
Rechtsanwalt Dr. Magnus Wagner
Wankelstraße 9, 50996 Köln

Maßnahmen und Anordnungen

  1. Einschränkung der Verfügungsbefugnis:
    • Verfügungen der Richard Janssen GmbH über ihr Vermögen sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
    • Ziel dieser Maßnahme ist die Sicherung der Insolvenzmasse und die Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin.
  2. Einschränkungen für Drittschuldner:
    • Schuldner der Richard Janssen GmbH (z. B. Kunden mit offenen Rechnungen) werden aufgefordert, Zahlungen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
    • Zahlungen an die Schuldnerin selbst sind untersagt.
  3. Befugnisse des vorläufigen Insolvenzverwalters:
    • Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, Bankguthaben und Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.
    • Er übernimmt die Verwaltung der finanziellen Mittel und sorgt dafür, dass keine Vermögenswerte ohne seine Zustimmung veräußert oder belastet werden.

Ziel der vorläufigen Insolvenzverwaltung

Die vorläufige Insolvenzverwaltung dient dem Schutz der Vermögenswerte der Richard Janssen GmbH, bis über die Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens entschieden wird. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird prüfen, ob die Voraussetzungen für die Eröffnung des Verfahrens vorliegen und ob genügend Vermögenswerte vorhanden sind, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken.

Rechtsfolgen für Drittschuldner

Drittschuldner, die weiterhin ohne Beachtung der Anordnung an die Richard Janssen GmbH leisten, laufen Gefahr, dass ihre Zahlungen nicht als rechtswirksam anerkannt werden. Daher sollten alle Zahlungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter erfolgen.

Hinweise für Beteiligte

Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Köln eingesehen werden. Gläubiger sollten zeitnah Kontakt mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter aufnehmen, um Forderungen anzumelden oder Informationen zum weiteren Ablauf zu erhalten.

Mit der Bestellung von Rechtsanwalt Dr. Magnus Wagner hat das Amtsgericht Köln wichtige Maßnahmen zur Sicherung der Vermögenswerte der Richard Janssen GmbH getroffen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Insolvenzverfahren regulär eröffnet wird oder alternative Lösungen für die wirtschaftliche Situation des Unternehmens gefunden werden können.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung der FMS Montagetechnik GmbH angeordnet

Next Post

Hamburg führt Chippflicht für Katzen ein: Neue Regeln ab 2026