Dark Mode Light Mode

Roms Trevi-Brunnen erstrahlt nach Restaurierung in neuem Glanz

DaveMeier (CC0), Pixabay

Der Trevi-Brunnen, eines der bekanntesten Wahrzeichen Roms und ein Symbol der Ewigen Stadt, ist nach zweimonatigen Restaurierungsarbeiten wieder vollständig zugänglich. Heute wurde der provisorische Fußgängersteg, der während der Arbeiten um das Denkmal errichtet wurde, entfernt. Der Brunnen, der jährlich Millionen von Touristen anzieht, präsentiert sich nun in seinem gewohnten, strahlenden Glanz.

Restaurierungsarbeiten im Detail

Während der Restaurierung wurde der untere Bereich des Brunnens, einschließlich des Wasserbeckens, umfassend gereinigt. Dafür wurde der Brunnen leergepumpt, und der Bereich rund um das Becken wurde durch transparente Wände abgesperrt, sodass Besucher die Arbeiten weiterhin beobachten konnten. Dabei wurden nicht nur Kalkablagerungen entfernt, sondern auch kleinere Schäden ausgebessert, die durch Witterungseinflüsse und den täglichen Besucheransturm entstanden waren.

Die Restaurierung wurde pünktlich vor dem Beginn des Heiligen Jahres, das am 24. Dezember startet, abgeschlossen. Dieses Jubiläum, das von der katholischen Kirche alle 25 Jahre gefeiert wird, bringt traditionell einen enormen Zustrom von Pilgern und Touristen in die Stadt. Der Trevi-Brunnen ist eines der zentralen Ziele für Rom-Besucher und dürfte im kommenden Jahr wieder ein beliebter Anlaufpunkt sein.

Ein Ritual kehrt zurück: Münzenwerfen für den Wunsch

Mit der Wiedereröffnung können Besucher und Besucherinnen erneut bis zum Beckenrand des Brunnens treten, um das traditionelle Münzenwerfen durchzuführen. Dieser Brauch, bei dem eine Münze über die Schulter ins Wasser geworfen wird, soll sicherstellen, dass man irgendwann nach Rom zurückkehrt. Schätzungen zufolge landen jährlich Münzen im Wert von rund 1,5 Millionen Euro im Brunnen. Das gesammelte Geld wird regelmäßig von der Stadtverwaltung entnommen und für wohltätige Zwecke verwendet.

Ein Wahrzeichen mit Geschichte

Der Trevi-Brunnen, dessen Bau im Jahr 1762 unter der Leitung von Niccolò Salvi abgeschlossen wurde, ist ein Meisterwerk des Barock und vereint Kunst, Architektur und Mythologie. Die zentrale Figur, Neptun, thront inmitten von Meereswesen und symbolisiert die Kraft des Wassers. Der Brunnen ist nicht nur ein Ort für Touristenfotos, sondern auch ein bedeutendes Kulturgut, das die Geschichte und Kultur Roms widerspiegelt.

Perfekt vorbereitet für den Besucheransturm

Mit der Restaurierung ist der Trevi-Brunnen bereit für das Heilige Jahr, in dem Rom traditionell zum Ziel von Millionen Pilgern und Touristen wird. Die Arbeiten sind Teil eines größeren Projekts, bei dem auch andere historische Stätten der Stadt rechtzeitig erneuert wurden, um dem erwarteten Besucheransturm gerecht zu werden.

„Der Trevi-Brunnen ist nicht nur ein Symbol für Rom, sondern für die gesamte Welt. Es ist unsere Aufgabe, ihn für künftige Generationen zu bewahren“, erklärte ein Sprecher der Stadtverwaltung. Mit dem Abschluss der Restaurierung zeigt sich der Brunnen einmal mehr als zeitloses Wahrzeichen, das Geschichte, Kultur und Moderne miteinander verbindet.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

PEK Logistik UG: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet – Zukunft des Unternehmens ungewiss

Next Post

RS Druckmaschinen GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet – Traditionsbetrieb in der Druckbranche vor ungewisser Zukunft