Aktenzeichen: 611 IN 100/24
Das Amtsgericht Duisburg hat am 17. Dezember 2024, um 12:10 Uhr, im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der CCP Services GmbH vorläufige Sicherungsmaßnahmen beschlossen. Die Schuldnerin, mit Sitz in der Solinger Straße 19, 45481 Mülheim an der Ruhr, ist im Handelsregister beim Amtsgericht Duisburg unter HRB 35137 eingetragen. Geschäftsführer der Gesellschaft sind Marvin Trutnau aus Frankfurt und Christian P. Damke aus Brühl.
Gegenstand des Unternehmens
Die CCP Services GmbH ist spezialisiert auf Serviceleistungen an Werkzeugmaschinen. Das Leistungsspektrum umfasst die Wartung, Instandhaltung, Inbetriebnahme, Reparatur und Reinigung von Maschinen – ein wichtiger Service für die produzierende Industrie.
Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Nikolaos Antoniadis, mit Kanzleisitz in der Bleichstraße 14, 40211 Düsseldorf, bestellt. Er übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Sicherung des Vermögens der Schuldnerin und die Überwachung der Geschäftstätigkeit.
Gerichtliche Anordnungen zur Vermögenssicherung
Zur Stabilisierung der finanziellen Lage und zum Schutz der Gläubigerinteressen hat das Gericht folgende Maßnahmen angeordnet:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis:
Die CCP Services GmbH darf nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters über ihr Vermögen verfügen (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO). - Zahlungsstopp für Drittschuldner:
Den Schuldnern der Gesellschaft ist es untersagt, Zahlungen an die CCP Services GmbH zu leisten. Stattdessen müssen sämtliche Zahlungen an den vorläufigen Insolvenzverwalter erfolgen (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO). - Einzug von Forderungen und Kontrolle der Finanzen:
Der vorläufige Insolvenzverwalter ist ermächtigt, Bankguthaben und Forderungen der Schuldnerin einzuziehen und eingehende Gelder zu verwalten.
Bedeutung für das Unternehmen und die Kunden
Für die CCP Services GmbH bedeutet die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung einen bedeutenden Einschnitt, jedoch auch eine Chance zur Neuordnung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Der Geschäftsbetrieb bleibt zunächst unter Aufsicht des vorläufigen Insolvenzverwalters bestehen, was vor allem für die Kunden und Partner des Unternehmens von Bedeutung ist. Ziel ist es, den Servicebetrieb möglichst stabil zu halten und die vorhandenen Werte zu sichern.
Ausblick und nächste Schritte
In den kommenden Wochen wird der vorläufige Insolvenzverwalter eine detaillierte Prüfung der finanziellen Situation der CCP Services GmbH vornehmen. Dabei wird geklärt, ob eine Sanierung des Unternehmens realistisch ist oder ob andere Lösungen, wie die geordnete Abwicklung des Betriebs, notwendig werden.
Gläubiger und Geschäftspartner werden aufgefordert, sich frühzeitig mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter in Verbindung zu setzen, um offene Fragen zu klären und ihre Forderungen zu sichern.
Amtsgericht Duisburg, 17. Dezember 2024