Dark Mode Light Mode

Vermögenspooling Fonds Nr. 3: Stabiler Ertrag mit konservativem Ansatz und solider Risikosteuerung

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds verfolgt das Ziel eines stabilen Ertrags bei minimiertem Risiko durch konservative Diversifikation in Aktien, Anleihen und Liquidität.
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei Investitionsentscheidungen, jedoch ohne spezifische ESG-Klassifizierung.
Der Einsatz von quantitativen Modellen und flexiblem Management hilft, Risiken zu begrenzen​.

Performance:

Das Geschäftsjahr 2023/2024 endete mit einer Rendite von 7,86 %, unterstützt durch eine erholte Marktstimmung und gezielte Investitionen.
Die Volatilität blieb mit 4,51 % moderat, was den Fonds besonders für risikoaverse Anleger wie Stiftungen attraktiv macht​.

Portfoliostruktur:

Aktienquote: 43 % mit Fokus auf Blue-Chip-Unternehmen wie Novo Nordisk, LVMH und Alphabet.
Anleihenquote: 40 % mit breiter geografischer Streuung und einem Schwerpunkt auf europäischen Staats- und Unternehmensanleihen.
Liquidität: 18 %, was Flexibilität bei Marktveränderungen gewährleistet​.

Risikomanagement:

Marktrisiko: Breite Diversifikation und quantitative Modelle zur Risikominimierung.
Zinsänderungsrisiko: Fokus auf Anleihen mit kürzeren Laufzeiten, um Zinsrisiken zu reduzieren.
Währungsrisiko: Besteht durch internationale Investments, wird jedoch durch Diversifikation gemildert​.

Kosten:

Gesamtkostenquote (TER): Nur 0,62 %, was den Fonds besonders kosteneffizient macht.
Keine Ausgabeaufschläge oder Rücknahmegebühren, was die Nettorendite für Anleger verbessert​.

Marktumfeld:

Das Marktjahr war von nachlassenden Inflationssorgen und Erwartungen auf Zinssenkungen geprägt, was die Performance insbesondere im Aktiensegment begünstigte.
Der Fonds konnte trotz geopolitischer Unsicherheiten und volatiler Märkte eine stabile Wertentwicklung sicherstellen​.

Nachhaltigkeit:

Obwohl Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden, qualifiziert sich der Fonds als Artikel-6-Produkt gemäß EU-Offenlegungsverordnung und berücksichtigt keine ökologisch nachhaltigen Aktivitäten explizit​.

Fazit:
Der Vermögenspooling Fonds Nr. 3 bietet konservativen Anlegern eine verlässliche Möglichkeit, regelmäßige Erträge bei kontrolliertem Risiko zu erzielen. Die ausgewogene Diversifikation und die niedrigen Kosten machen ihn besonders für Institutionen und sicherheitsorientierte Privatanleger attraktiv. Eine stärkere ESG-Integration könnte den Fonds künftig noch interessanter machen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Guinness-Knappheit in britischen Kneipen sorgt für Unmut vor Weihnachten

Next Post

Schock nach Unfall in Bodenwerder: Grundschüler angefahren – Polizei sucht Zeugen nach skrupelloser Fahrerflucht