Amtsgericht Bremen bestellt vorläufige Insolvenzverwalterin
Im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der GeHa Solar und Elektrotechnik GmbH, ansässig in der Am Oslebshauser Bahnhof 1, 28239 Bremen, hat das Amtsgericht Bremen eine bedeutende Entscheidung getroffen. Mit Beschluss vom 09. Dezember 2024, 12:30 Uhr wurde die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin angeordnet. Die Gesellschaft, eingetragen unter HRB 38178 HB beim Amtsgericht Bremen, wird durch Geschäftsführer Dennis Gewohn vertreten.
Rechtsanwältin Jennifer Metzler als vorläufige Insolvenzverwalterin bestellt
Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Jennifer Metzler, ansässig in der Herdentorswallstraße 93, 28195 Bremen, bestellt. Sie ist unter der Telefonnummer 0421/33061-0 sowie über die Website www.kuhmann.eu erreichbar. Künftig dürfen Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin erfolgen.
Auflagen für Schuldner und Gläubiger
Die Schuldner der GeHa Solar und Elektrotechnik GmbH wurden aufgefordert, Zahlungen nur noch unter Beachtung der gerichtlichen Anordnung zu leisten. Dies dient dem Schutz der Insolvenzmasse und der Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abwicklung des Verfahrens (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Einsichtnahme und Beschwerderechte
Der vollständige Beschluss ist in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Bremen zur Einsicht hinterlegt. Betroffene können innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen eine sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung einlegen. Diese ist schriftlich oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzureichen. Elektronische Beschwerden sind über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (govello-1133344563234-000000050) möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass eine einfache E-Mail den gesetzlichen Anforderungen nicht genügt.
Die Frist zur Einlegung der Beschwerde beginnt entweder mit der Zustellung oder der Verkündung der Entscheidung. Im Falle einer öffentlichen Bekanntmachung läuft die Frist ab dem zweiten Tag nach der Veröffentlichung.
Ziele der vorläufigen Insolvenzverwaltung
Mit der Anordnung der vorläufigen Verwaltung soll die finanzielle Situation der GeHa Solar und Elektrotechnik GmbH stabilisiert und die Insolvenzmasse gesichert werden. Die vorläufige Insolvenzverwalterin wird prüfen, ob das Unternehmen fortgeführt oder eine geordnete Abwicklung erfolgen kann. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Gläubiger und der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des Insolvenzrechts.
Aktenzeichen 508 IN 18/24