Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds „PSM Konzept“ verfolgt ein langfristiges Kapitalwachstumsziel durch Investments in diverse Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Investmentfonds.
Der aktive Investmentansatz ermöglicht eine flexible Anpassung der Portfoliozusammensetzung an Marktentwicklungen.
Performance:
Der Fonds erzielte im Geschäftsjahr eine Wertentwicklung von +2,40 % (BVI-Methode).
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften betrug +90.360 EUR, wobei realisierte Gewinne hauptsächlich aus Aktienverkäufen stammen.
Portfoliostruktur:
Liquidität: 59,69 % des Fondsvermögens, eine defensive Ausrichtung in Zeiten erhöhter Marktvolatilität.
Aktien: 12,77 %, mit Fokus auf fundamental unterbewertete Werte.
Anleihen: 8,65 %, vorwiegend mit kurzer Laufzeit zur Reduzierung des Zinsänderungsrisikos.
Investmentfonds: 19,27 %, um Diversifikation zu erreichen und von spezifischen Marktchancen zu profitieren.
Risikomanagement:
Marktrisiken: Die Volatilität des Fonds lag bei 6,72 %, was auf ein moderates Risiko hinweist.
Zinsänderungsrisiken: Gering durch Fokussierung auf Anleihen mit kurzen Laufzeiten.
Adressenausfallrisiken: Durch Diversifikation auf verschiedene Schuldner und Sektoren begrenzt.
Währungsrisiken: Nicht abgesichert, was bei Fremdwährungsengagements Schwankungsrisiken birgt.
Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeitsrisiken wurden im Berichtszeitraum nicht berücksichtigt.
Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und erfüllt keine spezifischen ESG-Kriterien.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER): 1,55 %, was für einen flexiblen Mischfonds moderat ist.
Transaktionskosten: 19.123 EUR, was auf eine aktive Anpassung des Portfolios hinweist.
Marktumfeld:
Das Geschäftsjahr war von hoher Inflation, Zinserhöhungen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt.
Der Fonds reagierte darauf mit einer konservativen Allokation und hielt einen großen Anteil in Liquidität.
Fazit:
Der „PSM Konzept“ Fonds verfolgt eine vorsichtige Anlagestrategie, die in einem unsicheren Marktumfeld Stabilität bietet. Die breite Diversifikation und die hohe Liquiditätsquote machen den Fonds attraktiv für Anleger mit geringerer Risikobereitschaft. Allerdings könnten die Kosten und die fehlende ESG-Integration für nachhaltigkeitsorientierte Investoren nachteilig sein. Der Fonds eignet sich besonders für defensive Anleger, die auf eine moderate Rendite bei begrenztem Risiko setzen.