Aktenzeichen: 70 IN 391/24
Am 02. August 2024 hat das Amtsgericht Hanau im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Ditthardt Handwerk GmbH eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Ziel ist die Sicherung der Insolvenzmasse und die Vorbereitung auf eine mögliche Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens.
Hintergrund und Unternehmensdetails
Die Ditthardt Handwerk GmbH, mit Sitz in der Dr.-Schwabe-Straße 21a, 63454 Hanau, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hanau unter der Nummer HRB 98158 eingetragen. Das Unternehmen wird von Geschäftsführer Matthias Ditthardt vertreten und gehört dem Handwerksbereich an.
Bestellung der vorläufigen Insolvenzverwalterin
Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Julia Kappel-Gnirs bestellt. Sie ist erreichbar unter:
- Adresse: Goldsteinstraße 114, 60528 Frankfurt am Main
- Telefon: 069 / 91 30 92 – 0
- Fax: 069 / 91 30 92 – 30
- E-Mail: frankfurt@hww.eu
Anordnung der Maßnahmen
Das Gericht hat folgende Maßnahmen gemäß §§ 21, 23 InsO beschlossen:
- Verfügungsbeschränkungen
- Die Ditthardt Handwerk GmbH darf nur noch mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin über ihr Vermögen verfügen.
- Ermächtigungen der Insolvenzverwalterin
- Rechtsanwältin Kappel-Gnirs ist berechtigt, Bankguthaben und Forderungen der Antragstellerin auf ein Sonderkonto einzuziehen und eingehende Gelder entgegenzunehmen.
- Verbot für Drittschuldner
- Drittschuldnern ist es untersagt, Zahlungen an die Ditthardt Handwerk GmbH zu leisten oder eigene Forderungen mit Geldeingängen auf den Konten der Antragstellerin zu verrechnen.
- Aufforderung an Drittschuldner
- Alle Leistungen sind nur unter Beachtung der gerichtlichen Anordnung zu erbringen.
Ziel der Maßnahme
Die vorläufige Insolvenzverwaltung dient dem Schutz der Gläubiger und der Sicherung der Vermögenswerte der Ditthardt Handwerk GmbH. Rechtsanwältin Kappel-Gnirs wird die wirtschaftliche Lage des Unternehmens prüfen und Maßnahmen einleiten, um eine geordnete Verfahrensführung zu gewährleisten.
Ausblick auf das Verfahren
Ob eine Restrukturierung des Unternehmens möglich ist oder eine Liquidation droht, hängt von den Ergebnissen der Prüfung durch die vorläufige Insolvenzverwalterin ab. Die Entscheidung über die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens steht noch aus und wird von den Beteiligten mit Spannung erwartet.
Das Verfahren stellt eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft der Ditthardt Handwerk GmbH dar.