Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Microsofts neuer Servicevertrag: Was Nutzer wissen müssen

efes (CC0), Pixabay

Microsoft hat kürzlich seinen Servicevertrag aktualisiert, und die Änderungen sind seit dem 30. September 2023 in Kraft. Der neue Vertrag enthält wichtige Anpassungen, die für alle Nutzer von Microsoft-Diensten wie Windows, Microsoft 365, OneDrive und Xbox relevant sind. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen, die Sie als Nutzer kennen sollten.
Wesentliche Änderungen im Überblick

Verbot von Kryptowährungs-Mining ohne Zustimmung

Microsoft untersagt nun ausdrücklich die Nutzung seiner Dienste für das Mining von Kryptowährungen ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Dies betrifft vor allem Cloud-Dienste wie Azure, da das Mining erhebliche Ressourcen beanspruchen kann.

Anpassungen bei unangemessenen Inhalten

Der Servicevertrag wurde hinsichtlich verbotener Inhalte präzisiert. Microsoft legt verstärkten Wert darauf, dass Nutzer keine Inhalte erstellen oder teilen, die Gewalt, Hass, Diskriminierung oder illegale Aktivitäten fördern.

Künstliche Intelligenz und Nutzungsbeschränkungen

Es wurden neue Bestimmungen zur Nutzung von KI-Technologien eingeführt. Nutzer dürfen Microsofts KI-Dienste nicht dazu verwenden, um irreführende, schädliche oder illegale Inhalte zu generieren.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Microsoft hat die Datenschutzerklärung aktualisiert, um transparenter über die Erfassung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten zu informieren. Nutzer erhalten detaillierte Informationen darüber, wie ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte sie haben.

Änderungen bei automatisierten Zugriffsmethoden

Die Nutzung von Bots, Skripten oder anderen automatisierten Methoden zur Interaktion mit Microsoft-Diensten ist nun strenger geregelt. Dies soll Missbrauch verhindern und die Integrität der Dienste schützen.

Was bedeuten diese Änderungen für Sie?

Aktive Zustimmung erforderlich: Durch die weitere Nutzung der Microsoft-Dienste stimmen Sie automatisch dem neuen Servicevertrag zu. Es ist wichtig, die Änderungen zu kennen, um ungewollte Vertragsverstöße zu vermeiden.

Überprüfung Ihrer Aktivitäten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Nutzung der Dienste den neuen Bestimmungen entspricht. Insbesondere, wenn Sie spezielle Anwendungen oder Dienste nutzen, sollten Sie prüfen, ob Anpassungen notwendig sind.

Datenschutz prüfen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Datenschutzeinstellungen zu überprüfen und anzupassen, um die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu behalten.

Empfehlungen für Nutzer

Lesen Sie den vollständigen Servicevertrag: Nehmen Sie sich Zeit, um den aktualisierten Vertrag zu lesen. So stellen Sie sicher, dass Sie über alle relevanten Änderungen informiert sind.

Anpassung von Nutzungsverhalten: Wenn Sie Aktivitäten ausüben, die nun eingeschränkt oder verboten sind, wie z. B. Kryptowährungs-Mining, sollten Sie diese einstellen oder eine Genehmigung einholen.

Datenschutzoptionen nutzen: Passen Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Microsoft-Konto an, um festzulegen, welche Daten gesammelt und wie sie verwendet werden dürfen.

Fazit

Der neue Servicevertrag von Microsoft bringt wichtige Änderungen mit sich, die direkte Auswirkungen auf die Nutzung der verschiedenen Dienste haben können. Es ist entscheidend, sich über diese Anpassungen zu informieren und entsprechend zu handeln, um eine reibungslose und rechtskonforme Nutzung sicherzustellen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warum Frauen in Deutschland häufiger von Depressionen betroffen sind als Männer

Next Post

Flixtrain erweitert sein Angebot im Regionalverkehr deutlich