Israels Präsident Herzog fordert internationale Unterstützung
Israels Präsident Isaac Herzog hat die Weltgemeinschaft eindringlich dazu aufgerufen, sein Land im Kampf gegen die Feinde Israels zu unterstützen. Zum ersten Jahrestag des Hamas-Angriffs betonte Herzog, dass Israel nicht alleine gelassen werden dürfe, um langfristigen Frieden und Stabilität in der Region zu gewährleisten. In Israel finden seit dem Morgen Gedenkveranstaltungen statt, die an die brutalen Ereignisse und die zahlreichen Opfer erinnern. In Berlin, am Brandenburger Tor, wurden die Namen der über 1.200 Opfer und Geiseln verlesen, um an die Tragödie zu erinnern. Von den Geiseln befinden sich noch immer 97 in der Hand der Terroristen, was den dringenden Appell des Präsidenten unterstreicht.
WMO-Bericht: Flüsse weltweit auf historischen Tiefstständen
Die Weltwetterorganisation (WMO) hat alarmierende Zahlen veröffentlicht: Die Flüsse weltweit führen so wenig Wasser wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Besonders in den letzten fünf Jahren sind die Pegelstände kontinuierlich unter dem langjährigen Durchschnitt geblieben. Über 40 Prozent der Weltbevölkerung haben mindestens einen Monat im Jahr nicht genügend Wasser zur Verfügung. Laut der WMO sind der Klimawandel und das Wetterphänomen El Niño, das die globalen Niederschläge stark beeinflusst, die Hauptursachen für diese Entwicklung. Die Organisation fordert internationale Anstrengungen, um die Wasserversorgung sicherzustellen und den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzutreten.
Schwerer Bus-Unfall in Dresden – 30 Verletzte
In Dresden-Neustadt kam es zu einem schweren Unfall, bei dem ein Bus des Schienenersatzverkehrs unweit des Albertplatzes von der Straße abkam. Der Bus kollidierte zunächst mit einem Baum und prallte anschließend gegen einen geparkten Kleintransporter. Insgesamt wurden 30 Menschen verletzt, darunter zwei Schwerverletzte. Die Polizei hat den Unfallbereich abgesperrt und ermittelt derzeit die Ursache, die noch unklar ist. Rettungskräfte sind vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Situation zu stabilisieren. Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen und großem Einsatzaufgebot.
Drohnenangriff auf Krim: Tanklager in Flammen
Ukrainische Drohnen haben auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim ein Tanklager in der Nähe der Stadt Feodossija in Brand gesetzt. Der ukrainische Generalstab bestätigte den nächtlichen Angriff und meldete weitere Explosionen in der Hafenstadt Sewastopol sowie auf zwei russischen Luftwaffenstützpunkten. Zeitgleich kam es zu russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew, bei denen Raketen und Drohnen eingesetzt wurden. Die Angriffe verdeutlichen die anhaltende Eskalation und die zerstörerische Dynamik des Konflikts, der weiterhin die Region destabilisiert.
Abrissarbeiten an Dresdner Carolabrücke nach Hochwasserpause fortgesetzt
Die Abrissarbeiten an der Dresdner Carolabrücke wurden nach einer dreiwöchigen Unterbrechung aufgrund des Hochwassers wieder aufgenommen. Drei Bagger sind derzeit auf der Altstädter Seite im Einsatz, um das in den Fluss ragende Teil der Brücke zu entfernen. In etwa drei Wochen soll das herabhängende Teil auf der Neustädter Seite folgen. Der Einsturz des Brückenabschnitts in der Nacht zum 11. September hatte umfangreiche Sicherungsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen zur Folge. Die Bergung der Trümmerteile ist der nächste Schritt, um die Wiederherstellung der Verkehrsverbindung vorzubereiten.