Dark Mode Light Mode

Produktionsstart des VW-Elektroautos Trinity auf 2030 verschoben

jp26jp (CC0), Pixabay

Der Produktionsstart des Elektroautos Trinity bei Volkswagen verzögert sich erheblich. Das Zukunftsmodell, das ursprünglich 2026 auf den Markt kommen sollte, wird frühestens ab 2030 gebaut, wie aus Konzernkreisen verlautet. Konzernchef Oliver Blume hatte den Start bereits kurz nach seinem Amtsantritt um mindestens anderthalb Jahre verschoben, um mehr Zeit für die Entwicklung der benötigten Software zu gewinnen.

Als Gründe für die erneute Verzögerung werden die schwächelnde Nachfrage nach Elektroautos sowie der derzeitige Sparkurs bei Volkswagen genannt. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass das ehrgeizige Projekt nun deutlich später als geplant realisiert wird. Die Entscheidung zeigt die Herausforderungen, mit denen VW in der Transformation zur Elektromobilität konfrontiert ist.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Tausende protestieren in Bratislava gegen Regierung und Kulturpolitik

Next Post

Rekord: Meer vor Mallorca erreicht höchste gemessene Wassertemperatur