Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Zunehmende Gewalt in Arztpraxen: Ärzte fordern besseren gesetzlichen Schutz

RazorMax (CC0), Pixabay

In deutschen Arztpraxen nehmen Vorfälle von Gewalt durch Patienten offenbar zu. Andreas Gassen, der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, äußerte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ seine Besorgnis darüber, dass niedergelassene Ärzte und ihr Praxispersonal vermehrt verbalen Bedrohungen und körperlichen Angriffen ausgesetzt sind. Besonders hart betroffen seien häufig die Arzthelferinnen, die an vorderster Front mit den Patienten in Kontakt stehen.

Gassen kritisierte, dass solches Verhalten bisher oft keine ernsthaften Konsequenzen nach sich ziehe. Er forderte Bundesjustizminister Marco Buschmann auf, das bestehende Gesetz zum besseren Schutz von Einsatzkräften, wie Polizei und Rettungsdiensten, auf Arztpraxen auszuweiten. Dies sei notwendig, um die Sicherheit von Ärzten und ihrem Personal zu gewährleisten und ein klares Zeichen gegen Gewalt in medizinischen Einrichtungen zu setzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Griechenland: Internationale Hilfe im Kampf gegen Waldbrände – Erstes Todesopfer bestätigt

Next Post

Forschung deutet auf riesige Wasservorkommen tief im Mars-Untergrund hin