Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BaFin lädt ein: Forum Bilanzkontrolle und Corporate Reporting – Anmeldung jetzt möglich

Texler (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veranstaltet am 7. November 2024 das Forum Bilanzkontrolle und Corporate Reporting in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main. Diese hochkarätige Veranstaltung bietet eine exzellente Gelegenheit für Unternehmen und Fachleute, sich über aktuelle Entwicklungen in der Finanzberichterstattung sowie über zukünftige Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen.
Programm und Highlights

Das Forum wird eine Reihe von informativen Vorträgen und eine spannende Panel-Diskussion umfassen. Experten aus verschiedenen Bereichen werden über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Finanzberichterstattung sprechen und wertvolle Einblicke in die zukünftigen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung geben. Diese Themen sind besonders relevant für Unternehmen, die der Bilanzkontrolle der BaFin unterliegen.
Anmeldeinformationen

Interessierte Teilnehmer können sich ab sofort auf der Website der BaFin anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 5. September 2024 möglich, aber da die Anzahl der Teilnahmeplätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, was sie besonders attraktiv macht.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme

Die BaFin wird etwa sechs Wochen vor der Veranstaltung Zu- und Absagen per E-Mail versenden. Daher ist es wichtig, bei der Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und regelmäßig den Posteingang zu überprüfen.
Netzwerken und Austausch

Neben den fachlichen Inhalten bietet das Forum auch hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Kollegen, Branchenexperten und Vertretern der BaFin auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Fazit

Das Forum Bilanzkontrolle und Corporate Reporting der BaFin am 7. November 2024 ist ein Muss für alle Unternehmen und Fachleute, die in den Bereichen Finanzberichterstattung und Nachhaltigkeit tätig sind. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich auf den neuesten Stand zu bringen und sich mit anderen Experten zu vernetzen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der BaFin.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Marktmissbrauch: Millionenstrafe für Booking.com in Spanien

Next Post

Grünes Licht für H2Med: Wasserstoffpipeline von Barcelona nach Marseille genehmigt