Start Jahresberichte Fondsinvestments Ampega Investment GmbH Köln – Jahresbericht Ampega Balanced 3 – I (a);Ampega...

Ampega Investment GmbH Köln – Jahresbericht Ampega Balanced 3 – I (a);Ampega Balanced 3 – P (a) DE000A0MUQ30; DE000A12BRK1

12
TheDigitalArtist (CC0), Pixabay

Ampega Investment GmbH

Köln

Jahresbericht Ampega Balanced 3

für den Berichtszeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024

ISIN DE000A0MUQ30 – Anteilklasse I (a)

ISIN DE000A12BRK1 – Anteilklasse P (a)

Tätigkeitsbericht

Anlageziel

Der Ampega Balanced 3 strebt einen überdurchschnittlichen Wertzuwachs an. Dazu investierte der Fonds im Berichtszeitraum über weite Strecken schwerpunktmäßig in Aktien-ETFs (Exchange-traded Funds) sowie in inländische und ausländische Einzelaktien. Darüber hinaus werden derivative Finanzinstrumente zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen eingesetzt.

Ziel des Fondsmanagements ist es, im Rahmen seiner Multi-Asset-Strategie je nach Marktlage sehr flexibel reagieren zu können. In kritischen Zeiten können so Aktienrisiken reduziert werden, um Kapital zu sichern. Außerdem kann das Fondsmanagement den Anlageschwerpunkt des Fonds je nach Marktsituation setzen. Das Ziel sind hohe Wertzuwächse. Entsprechende Risiken werden gegebenenfalls in Kauf genommen. Als Risikomanagement-Strategie werden unter anderem Stop-Loss-Limits zur Verlustbegrenzung eingesetzt.

Anlagestrategie und Anlageergebnis

Der Fonds wird aktiv gemanagt und orientiert sich nicht an einer Benchmark.

Der Berichtszeitraum wurde durch den Ukraine-Krieg und Inflationsängste bestimmt. Dennoch zogen die internationalen Aktienmärkte stark an, wobei es von August bis Oktober 2023 einen zwischenzeitlichen Kursrückgang von bis etwa 10% gab. Angesichts der Inflationsentwicklung bestand lange Zeit eine große Ungewissheit darüber wie sich die Notenbanken verhalten würden. Tatsächlich stiegen die Zinsen für risikarme Anleihen im Laufe des Jahres von etwa 2% auf fast 3%. Im Oktober erhöhte der Angriff der Hamas auf Israel die politische Unsicherheit.

Das Fondsmanagement blieb über den gesamten Berichtszeitraum hinweg weitgehend in Aktieninvestments engagiert. Dafür wurden größtenteils in ausgewählte deutsche und ausländische Einzelaktien investiert, aber auch in Aktien-ETFs. Bevorzugt worden die folgenden Branchen: Finanzen, Chemie, Health, Maschinenbau und Konsumgüter. Bei der Auswahl wurden dividendenstarke Titel bevorzugt. Zeitweise wurde ein Gold-Zertifikat zu Absicherungszwecken gehalten. Gerade für den MDAX erwarten wir Kursgewinne, weswegen wir MDAX Mini-Futures gekauft haben.

Bei allen Investitionensentscheidungen berücksichtigt das Fondsmanagement fundamentale Kriterien und versucht einzuschätzen, inwiefern bestimmte allgemeinen Marktbewegung nur vorübergehend sind. Auf der anderen Seite versuchen wir durchaus langfristige Trends zu erkennen und entsprechend zu handeln. Trotz der angestpannten politischen Situation sind wir optimistisch für die Kapitalmärkte. Daher blieb das Engagement im Aktienmarkt weitgehend unverändert.

Der Ampega Balanced 3 erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 13,80 % in der Anteilklasse I (a) und 13,08 % in der Anteilklasse P (a). Die Jahresvolatilität lag für die Anteilklasse I (a) bei 10,23 % und für die Anteilklasse P (a) bei 10,23 %.

Wesentliche Risiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum

Marktrisiken

Aktienrisiken

Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig in Aktien und Aktienfonds investiert. Dementsprechend bestand das Hauptrisiko des Fonds in Kursschwankungen an den Aktienbörsen sowie spezifischen Kursschwankungen von Einzelwerten. Die spezifischen Aktienrisiken wurden dabei durch Diversifikation insbes. in den Zielfonds begrenzt, die wiederum in eine Vielzahl von Einzelaktien investiert sind. Die Steuerung der allgemeinen Marktrisiken erfolgt durch Investitionen in unterschiedliche Regionen und Sektoren.

Währungsrisiken

Der Schwerpunkt der Fondsinvestitionen lag im Euroraum und war dementsprechend keinen Währungsrisiken ausgesetzt. Teil des Anlageuniversums waren jedoch auch Investments in Fremdwährungen – insbes. in US-Dollar – und Investmentfonds, dieals Teil ihrer Anlagestrategie in Vermögenswerte investieren, die Wechselkursrisiken ausgesetzt sind. Die Anleger tragen damit die Chancen und Risiken von Wechselkursentwicklungen der verschiedenen Währungsräume gegenüber dem Euro.

Adressausfallrisiken

Adressenausfallrisiken resultieren aus dem möglichen Ausfall von Zins- und Tilgungsleistungen der Investments in Renten. Bei Aktienfonds spielen diese nur eine untergeordnete Rolle. Zusätzliche Adressenausfallrisiken entstehen durch die Anlage liquider Mittel bei Banken.

Liquiditätsrisiken

Als Mischfonds wird die Liquiditätssituation des Sondervermögens durch die Liquidität in den investierten Assetklassen bestimmt. Aufgrund der Streuung über mehrere liquidie Aktien und des Einsatzes von ETFs ist davon auszugehen, dass bei Liquiditätsbedarf jederzeit ausreichend Vermögensgegenstände zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.

Spezielle Risiken bei Rohstoff- und Edelmetallinvestments

Aufgrund der Investments in Gold-Zertifikate war das Sondervermögen auch den speziellen Risiken dieser Anlagen in geringem Umfang ausgesetzt.

Operationelle Risiken

Für die Überwachung und Steuerung der operationellen Risiken des Sondervermögens sind entsprechende Maßnahmen getroffen worden.

Nachhaltigkeitsrisiken

Für die Gesellschaft ist eine systematische Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen ein wesentlicher Teil der strategischen Ausrichtung. Nachhaltigkeitsrisiken sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell erhebliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie auf die Reputation der Investitionsempfänger haben kann. Nachhaltigkeitsrisiken wirken sich grundsätzlich auf alle bestehenden Risikoarten und somit auf die Renditeerwartungen einer Investition aus.

Die Gesellschaft hat einen grundsätzlichen Filterkatalog entwickelt, welcher auf alle getätigten Investitionen angewendet wird und der damit auch negative Wertentwicklungen, die auf Nachhaltigkeitsrisiken zurückzuführen sind, mindern soll. Dieser beinhaltet den Ausschluss kontroverser Waffenhersteller und die Berücksichtigung der UN Global Compact Kriterien. Durch diesen Filterkatalog wurden Titel im Rahmen der Investitionsentscheidung in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken bewertet und damit in der Allokationsentscheidung berücksichtigt.

Risiken infolge exogener Faktoren

Für das kommende Geschäftsjahr sind Belastungen durch volatile Marktverhältnisse und exogene Faktoren (z. B. Russland/​Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Zinsanstieg, Energieverteuerung und -verknappung, Lieferkettenprobleme, geopolitische Unsicherheit) und damit Auswirkungen unterschiedlicher Intensität auf die Wertentwicklung des Fonds nicht auszuschließen.

Ergänzende Angaben nach ARUGII

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung hoher Wertzuwächse. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds im Rahmen einer Multi-Asset-Strategie weltweit und flexibel in Anlagen aus den Bereichen Aktien, Renten und alternativen Investments. Ebenso können Derivate auf Wechselkurse zum Einsatz kommen.

Das Fondsmanagement sucht je nach Marktlage die erfolgversprechendsten Investments und Gelegenheiten, hat aber auch die Freiheit, in kritischen Zeiten ganz aus den Aktienmärkten auszusteigen, um das vorhandene Kapital zu sichern. Entsprechende Risiken werden in Kauf genommen. Zur Steuerung und Begrenzung der Risiken greift das Fondsmanagement in eigenem Ermessen auf Stopp-Loss-Schwellen zur Verlustbegrenzung zurück. Je nach Marktlage können für den Ampega Balanced 3 jeweils bis zu 100 % des Wertes des Fonds Wertpapiere, Investmentanteile und Gemischte Sondervermögen erworben werden. Bei den Wertpapieren handelt es sich im Wesentlichen um Aktien und verzinsliche Wertpapiere.

Aus den für das Sondervermögen erworbenen Aktien erwachsen Abstimmungsrechte in den Hauptversammlungen der Portfoliogesellschaften (Emittenten) und teilweise andere Mitwirkungsrechte. Die Engagement Policy der Ampega Investment GmbH enthält allgemeine Informationen über die verantwortungsvolle Ausübung dieser Rechte, auch zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Portfoliogesellschaften.

Liegen der Ampega Investment GmbH keine unternehmensspezifischen Informationen vor, die eine Teilnahme an der Hauptversammlung notwendig machen, so nimmt die Ampega Investment GmbH in aller Regel Abstand von der persönlichen Teilnahme durch Vertretungsberechtigte. Die Ampega Investment GmbH hat den externen Dienstleister ISS ESG mit der Analyse der Hauptversammlungs-Unterlagen sowie der Umsetzung des Abstimmungsverhaltens gemäß den „Sustainability International Proxy Voting Guidelines” beauftragt, an welchen sich die Ampega Investment GmbH grundsätzlich orientiert.

Vorschläge für das Abstimmungsverhalten auf Basis der Analysen werden in angemessenem Umfang überprüft, insbesondere ob im konkreten Fall für die Hauptversammlung ergänzende oder von der Stimmrechtspolitik der Ampega Investment GmbH abweichende Vorgaben erteilt werden sollten. Soweit dies in Ergänzung oder Abweichung von der Stimmrechtspolitik notwendig ist, erteilt die Ampega Investment GmbH konkrete Weisungen zu einzelnen Tagesordnungspunkten.

Um das Risiko des Entstehens von Interessenkonflikten zu reduzieren und gleichzeitig ihrer treuhänderischen Vermögensverwaltung neutral nachkommen zu können, unterhält die Ampega Investment GmbH in aller Regel keine Dienstleistungsbeziehungen mit Portfolio-Gesellschaften. Unabhängig davon hat die Ampega Investment GmbH etablierte Prozesse zur Identifizierung, Meldung sowie zum Umgang mit Interessenskonflikten eingerichtet. Alle potenziellen und tatsächlichen Interessenskonflikte sind in einem Register erfasst und werden kontinuierlich überprüft. Teil der Überprüfung ist dabei auch die Einschätzung hinsichtlich der Angemessenheit der eingeführten Maßnahmen zur Vermeidung von negativen Auswirkungen aus den identifizierten Interessenkonflikten.

Insbesondere die Struktur des Vergütungssystems und die damit verbundenen variablen Bestandteile sind langfristig orientiert und stärken so eine dauerhafte und langfristig erfolgreiche Anlagestrategie im Sinne der Investoren.

Für Fonds- und Vermögensverwaltung in Aktien erfolgt die Vergütung der Ampega Investment GmbH nicht performanceabhängig, sondern aufwandsbezogen und marktgerecht in Basispunkten vom jeweils verwalteten Vermögen.

Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses

Die realisierten Gewinne und Verluste wurden im Wesentlichen bei Geschäften mit Aktien erzielt.

Struktur des Sondervermögens

Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Vermögensübersicht zum 31.03.2024

Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Vermögensgegenstände
Aktien 38.531.517,18 59,33
Australien 851.527,60 1,31
Deutschland 8.365.000,00 12,88
Finnland 2.754.400,00 4,24
Frankreich 2.424.500,00 3,73
Griechenland 650.400,00 1,00
Italien 2.656.000,00 4,09
Japan 2.520.623,28 3,88
Luxemburg 3.808.000,00 5,86
Mexiko 800.042,02 1,23
Norwegen 1.223.346,38 1,88
Schweden 1.655.215,65 2,55
Schweiz 4.298.062,99 6,62
USA (Vereinigte Staaten von Amerika) 6.524.399,26 10,05
Investmentanteile 26.254.659,08 40,42
Aktienfonds 26.254.659,08 40,42
Derivate 66.833,00 0,10
Aktienindex-Derivate 66.833,00 0,10
Bankguthaben 74.252,80 0,11
Sonstige Vermögensgegenstände 46.544,60 0,07
Verbindlichkeiten -26.524,76 -0,04
Fondsvermögen 64.947.281,90 100,00 1)

Vermögensaufstellung zum 31.03.2024

Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand 31.03.2024 Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
1) Noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungsgebühren und Verwahrstellenvergütung
2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Vermögensgegenstände
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 38.531.517,18 59,33
Aktien EUR 38.531.517,18 59,33
Australien EUR 851.527,60 1,31
Perseus Mining Ltd. AU000000PRU3 STK 350.000 350.000 0 AUD 2,0900 441.063,86 0,68
Regis Resources Ltd. AU000000RRL8 STK 350.000 350.000 0 AUD 1,9450 410.463,74 0,63
Deutschland EUR 8.365.000,00 12,88
Deutsche Bank AG DE0005140008 STK 200.000 0 0 EUR 14,6120 2.922.400,00 4,50
E.ON SE DE000ENAG999 STK 200.000 0 0 EUR 12,8500 2.570.000,00 3,96
Fuchs Petrolub Vzo Na On DE000A3E5D64 STK 50.000 20.000 0 EUR 45,8800 2.294.000,00 3,53
K+S AG DE000KSAG888 STK 40.000 0 0 EUR 14,4650 578.600,00 0,89
Finnland EUR 2.754.400,00 4,24
Nokian Renkaat Oyj FI0009005318 STK 200.000 0 0 EUR 8,8080 1.761.600,00 2,71
Valmet Oyj FI4000074984 STK 40.000 40.000 0 EUR 24,8200 992.800,00 1,53
Frankreich EUR 2.424.500,00 3,73
Societe Generale SA FR0000130809 STK 100.000 100.000 0 EUR 24,2450 2.424.500,00 3,73
Griechenland EUR 650.400,00 1,00
OPAP SA GRS419003009 STK 40.000 40.000 0 EUR 16,2600 650.400,00 1,00
Italien EUR 2.656.000,00 4,09
Reply SpA IT0005282865 STK 20.000 20.000 0 EUR 132,8000 2.656.000,00 4,09
Japan EUR 2.520.623,28 3,88
NICHIAS Corporation JP3660400007 STK 100.000 0 0 JPY 4.125,0000 2.520.623,28 3,88
Luxemburg EUR 3.808.000,00 5,86
Saf Holland SE DE000SAFH001 STK 200.000 0 0 EUR 19,0400 3.808.000,00 5,86
Mexiko EUR 800.042,02 1,23
Fresnillo PLC GB00B2QPKJ12 STK 150.000 150.000 0 GBP 4,5700 800.042,02 1,23
Norwegen EUR 1.223.346,38 1,88
Grieg Seafood ASA NO0010365521 STK 210.000 70.000 0 NOK 68,0000 1.223.346,38 1,88
Schweden EUR 1.655.215,65 2,55
Betsson AB Serie B SE0020845014 STK 180.000 180.000 0 SEK 105,6000 1.655.215,65 2,55
Schweiz EUR 4.298.062,99 6,62
Sonova Holding AG CH0012549785 STK 8.500 0 0 CHF 263,0000 2.281.448,37 3,51
Swatch Group AG CH0012255151 STK 9.500 0 0 CHF 208,0000 2.016.614,62 3,11
USA (Vereinigte Staaten von Amerika) EUR 6.524.399,26 10,05
East West Bancorp US27579R1041 STK 60.000 0 0 USD 79,2500 4.394.639,56 6,77
Wells Fargo + Co. US9497461015 STK 40.000 0 0 USD 57,6100 2.129.759,70 3,28
Investmentanteile EUR 26.254.659,08 40,42
Gruppenfremde Investmentanteile EUR 26.254.659,08 40,42
AMUNDI PRIME GLOBAL UCITS ETF DR LU1931974692 ANT 108.500 108.500 0 EUR 31,7600 3.445.960,00 5,31
ComStage 1 MDAX UCITS ETF DE000ETF9074 ANT 40.000 40.000 0 EUR 137,1600 5.486.400,00 8,45
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF IE00BYXVGZ48 ANT 600.000 0 0 EUR 7,9620 4.777.200,00 7,36
Vanguard FTSE All-World High Div Yield UCITS ETF IE00B8GKDB10 ANT 80.000 0 40.000 EUR 60,7700 4.861.600,00 7,49
Vanguard-U.S. Opportunities Fund INS IE00B03HCY54 ANT 3.600 0 0 USD 1.500,8840 4.993.699,08 7,69
Xtrackers Stoxx EU 600 Health Care Swap UCITS ETF LU0292103222 ANT 12.000 0 0 EUR 224,1500 2.689.800,00 4,14
Summe Wertpapiervermögen 64.786.176,26 99,75
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) EUR 66.833,00 0,10
Aktienindex-Derivate EUR 66.833,00 0,10
Forderungen/​Verbindlichkeiten
Aktienindex-Terminkontrakte EUR 66.833,00 0,10
MDAX Mini-Future Juni 2024 EUREX STK 100 66.833,00 0,10
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 74.252,80 0,11
Bankguthaben EUR 74.252,80 0,11
EUR – Guthaben bei EUR 69.691,26 0,11
Verwahrstelle EUR 68.862,01 68.862,01 0,11
Landesbank Baden-Württemberg EUR 745,02 745,02 0,00
Landesbank Hessen-Thüringen, Ndl. Düsseldorf EUR 84,23 84,23 0,00
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen EUR 4.561,54 0,01
Verwahrstelle USD 536,87 496,18 0,00
Verwahrstelle JPY 9.537,00 58,27 0,00
Verwahrstelle AUD 6.645,72 4.007,09 0,01
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 46.544,60 0,07
Dividendenansprüche EUR 19.526,56 0,03
Forderungen aus Zielfondsausschüttungen EUR 27.018,04 0,04
Sonstige Verbindlichkeiten 1) EUR -26.524,76 -0,04
Fondsvermögen EUR 64.947.281,90 100,00 2)
Anteilwert Klasse I (a) EUR 259,75
Anteilwert Klasse P (a) EUR 61,46
Umlaufende Anteile Klasse I (a) STK 247.671,716
Umlaufende Anteile Klasse P (a) STK 9.995,142
Fondsvermögen Anteilklasse I (a) EUR 64.333.003,33
Fondsvermögen Anteilklasse P (a) EUR 614.278,57
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,75
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,10

Devisenkurse (in Mengennotiz) per 27.03.2024

Australien, Dollar (AUD) 1,65849 = 1 (EUR)
Schweiz, Franken (CHF) 0,97986 = 1 (EUR)
Vereinigtes Königreich, Pfund (GBP) 0,85683 = 1 (EUR)
Japan, Yen (JPY) 163,65000 = 1 (EUR)
Norwegen, Kronen (NOK) 11,67290 = 1 (EUR)
Schweden, Kronen (SEK) 11,48370 = 1 (EUR)
Vereinigte Staaten, Dollar (USD) 1,08200 = 1 (EUR)

Marktschlüssel

Terminbörsen
EUREX European Exchange Deutschland

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Alle Vermögenswerte per 27.03.2024 oder letztbekannte

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Deutschland
Allianz SE DE0008404005 STK 0 10.000
Bayer AG DE000BAY0017 STK 0 80.000
Frankreich
AXA SA FR0000120628 STK 0 200.000
Großbritannien
IG Group Holdings plc GB00B06QFB75 STK 80.000 160.000
Imperial Brands PLC GB0004544929 STK 0 70.000
Schweden
Betsson AB B Stock SE0018535684 STK 0 130.000
Betsson Ab Ser.B SE0019892167 STK 130.000 130.000
Betsson Ab S.B Redemption Shares SE0019892183 STK 130.000 130.000
Schweiz
Betsson Ab Serie B Redemption SE0020845048 STK 130.000 130.000
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Zertifikate
EUWAX Gold (EUR) DE000EWG0LD1 STK 0 20.000
Investmentanteile
Gruppenfremde Investmentanteile
Lyxor STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF LU2082997359 ANT 0 14.300
Geldmarktfonds
Gruppenfremde Geldmarktfonds
DWS Rendite Optima Four Seasons LU0225880524 ANT 30.000 30.000

Überblick über die Anteilklassen

Stand 31.03.2024
I (a) P (a)
Anteilscheinklassenwährung EUR EUR
Ertragsverwendung ausschüttend ausschüttend
Ausgabeaufschlag (v.H.) 3
Verwaltungsvergütung (v.H. p.a.) 0,35 1
Mindestanlage (Anteilscheinklassenwährung) 100.000

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)

für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
Anteilklasse I (a) EUR EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (netto) 452.502,85
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 1.159.212,90
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 23.475,54
4. Erträge aus Investmentanteilen (vor Quellensteuer) 269.278,06
5. Abzug ausländischer Quellensteuer -190.591,09
Summe der Erträge 1.713.878,26
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -474,41
2. Verwaltungsvergütung -201.631,21
3. Verwahrstellenvergütung -34.277,02
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -15.044,29
5. Sonstige Aufwendungen -14.132,45
davon Depotgebühren -13.608,14
davon Negativzinsen Liquiditätsanlagen -0,39
davon Kontoführungsgebühren -8,59
davon Kosten Quellensteuerdienstleistungen -515,33
Summe der Aufwendungen -265.559,38
III. Ordentlicher Nettoertrag 1.448.318,88
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 2.275.961,57
2. Realisierte Verluste -3.189.940,00
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -913.978,43
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 534.340,45
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 6.891.645,82
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 378.617,97
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 7.270.263,79
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 7.804.604,24
für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
Anteilklasse P (a) EUR EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (netto) 4.346,30
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 11.121,32
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 224,78
4. Erträge aus Investmentanteilen (vor Quellensteuer) 2.580,06
5. Abzug ausländischer Quellensteuer -1.827,93
Summe der Erträge 16.444,53
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -4,55
2. Verwaltungsvergütung -5.514,83
3. Verwahrstellenvergütung -328,41
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -120,79
5. Sonstige Aufwendungen -135,36
davon Depotgebühren -130,30
davon Kontoführungsgebühren -0,13
davon Kosten Quellensteuerdienstleistungen -4,93
Summe der Aufwendungen -6.103,94
III. Ordentlicher Nettoertrag 10.340,59
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 21.749,33
2. Realisierte Verluste -30.494,58
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -8.745,25
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.595,34
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 64.929,51
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 3.567,14
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 68.496,65
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 70.091,99

Entwicklung des Sondervermögens

für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
Anteilklasse I (a) EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 57.886.228,61
1. Ausschüttung für das Vorjahr -985.179,86
2. Zwischenausschüttungen 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) -378.735,18
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen 193.937,39
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen -572.672,57
4. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich 6.085,52
5. Ergebnis des Geschäftsjahres 7.804.604,24
davon nicht realisierte Gewinne 6.891.645,82
davon nicht realisierte Verluste 378.617,97
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 64.333.003,33
für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
Anteilklasse P (a) EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 439.241,32
1. Ausschüttung für das Vorjahr -9.383,25
2. Zwischenausschüttungen 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) 116.652,83
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen 211.230,91
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen -94.578,08
4. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich -2.324,32
5. Ergebnis des Geschäftsjahres 70.091,99
davon nicht realisierte Gewinne 64.929,51
davon nicht realisierte Verluste 3.567,14
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 614.278,57

Verwendung der Erträge

Berechnung der Ausschüttung
Anteilklasse I (a) insgesamt je Anteil
EUR EUR
I. Für Ausschüttung verfügbar
1. Vortrag aus dem Vorjahr 8.625.820,33 34,8276358
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 534.340,45 2,1574545
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,0000000
II. Nicht für Ausschüttung verwendet
1. Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0,0000000
2. Vortrag auf neue Rechnung 8.181.857,50 33,0350903
III. Gesamtausschüttung 978.303,28 3,9500000
(auf einen Anteilumlauf von 247.671,716 Stück)
Berechnung der Ausschüttung
Anteilklasse P (a) insgesamt je Anteil
EUR EUR
I. Für Ausschüttung verfügbar
1. Vortrag aus dem Vorjahr 81.480,94 8,1520548
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.595,34 0,1596115
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,0000000
II. Nicht für Ausschüttung verwendet
1. Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0,0000000
2. Vortrag auf neue Rechnung 73.580,90 7,3616663
III. Gesamtausschüttung 9.495,38 0,9500000
(auf einen Anteilumlauf von 9.995,142 Stück)

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Anteilklasse I (a) Fondsvermögen Anteilwert
Geschäftsjahr EUR EUR
31.03.2024 64.333.003,33 259,75
31.03.2023 57.886.228,61 232,18
31.03.2022 59.479.751,59 237,66
31.03.2021 53.832.377,17 210,70
Anteilklasse P (a) Fondsvermögen Anteilwert
Geschäftsjahr EUR EUR
31.03.2024 614.278,57 61,46
31.03.2023 439.241,32 55,30
31.03.2022 394.377,94 56,97
31.03.2021 422.822,85 51,12

Anhang gemäß § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivatenverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 66.833,00
Vertragspartner der Derivate-Geschäfte Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Frankfurt am Main

Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten

davon:
Bankguthaben EUR 0,00
Schuldverschreibungen EUR 0,00
Aktien EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,75
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,10

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gemäß § 37 Absatz 4 DerivateVO

Kleinster potenzieller Risikobetrag 5,37 %
Größter potenzieller Risikobetrag 8,18 %
Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 7,02 %

Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateVO verwendet wurde

Multi-Faktor-Modell mit Monte Carlo Simulation

Parameter, die gemäß § 11 DerivateVO verwendet wurden

Konfidenzniveau 99,00 %
Unterstellte Haltedauer 10 Tage
Länge der historischen Zeitreihe 504 Tagesrenditen
Exponentielle Gewichtung, Gewichtungsfaktor
(entsprechend einer effektiven Historie von einem Jahr)
0,993

Zusammensetzung des Vergleichvermögens gemäß § 37 Absatz 5 DerivateVO

MSCI World 100 %

Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage

Leverage nach der Brutto-Methode gemäß Artikel 7 der Level II VO Nr. 231/​2013. 99,31 %

Sonstige Angaben

Anteilwert Klasse I (a) EUR 259,75
Anteilwert Klasse P (a) EUR 61,46
Umlaufende Anteile Klasse I (a) STK 247.671,716
Umlaufende Anteile Klasse P (a) STK 9.995,142

Zusätzliche Angaben nach § 16 Absatz 1 Nummer 2 KARBV – Angaben zum Bewertungsverfahren

Alle Wertpapiere, die zum Handel an einer Börse oder einem anderem organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit dem zuletzt verfügbaren Preis bewertet, der aufgrund von fest definierten Kriterien als handelbar eingestuft werden kann und der eine verlässliche Bewertung sicherstellt.

Die verwendeten Preise sind Börsenpreise, Notierungen auf anerkannten Informationssystemen oder Kurse aus emittentenunabhängigen Bewertungssystemen. Anteile an Investmentvermögen werden zum letzt verfügbaren veröffentlichten Rücknahmekurs der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft bewertet.

Bankguthaben und sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennwert, Festgelder zum Verkehrswert und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet.

Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum letzten gehandelten Preis des Vortages.

Vermögensgegenstände, die nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die keine handelbaren Kurse festgestellt werden können, werden mit Hilfe von anerkannten Bewertungsmodellen auf Basis beobachtbarer Marktdaten bewertet. Ist keine Bewertung auf Basis von Modellen möglich, erfolgt eine Bewertung durch andere geeignete Verfahren zur Preisfeststellung.

Das bisherige Vorgehen bei der Bewertung der Assets des Sondervermögens findet auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen durch Covid-19 Anwendung. Darüber hinausgehende Bewertungsanpassungen in diesem Zusammenhang waren bisher nicht notwendig.

Zum Stichtag 31. März 2024 erfolgte die Bewertung für das Sondervermögen zu 100 % auf Basis von handelbaren Kursen, zu 0 % auf Basis von geeigneten Bewertungsmodellen und zu 0 % auf Basis von sonstigen Bewertungsverfahren.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio [TER]) beträgt:
Anteilklasse I (a) 0,64 %
Anteilklasse P (a) 1,28 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Geschäftsjahr getragenen Kosten (ohne Transaktionskosten und ohne Performance Fee) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der über WM-Datenservice bzw. Basisinformationsblatt veröffentlichten TER oder Verwaltungskosten) der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende.

Der Anteil der erfolgsabhängigen Vergütung am durchschnittlichen Fondsvermögen beträgt:
Anteilklasse I (a) 0 %
Anteilklasse P (a) 0 %

Dieser Anteil berücksichtigt die vom Sondervermögen im Geschäftsjahr angefallene Performance-Fee im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens sowie die Performance-Fee der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende.

Die Ampega Investment GmbH gewährt sogenannte Vermittlungsprovision an Vermittler aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Im Geschäftsjahr vom 1. April 2023 bis 31. März 2024 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment GmbH für das Sondervermögen Ampega Balanced 3 keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.

Die wesentlichen sonstigen Erträge und sonstigen Aufwendungen sind in der Ertrags- und Aufwandsrechnung dargestellt.

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände) im Geschäftsjahr gesamt: 34.690,78 EUR.

Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.

Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen: Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR Transaktionen.

Angaben zu den Kosten gemäß § 16 Absatz 1 Nummer 3 d KARBV

Verwaltungsvergütung der im Ampega Balanced 3 enthaltenen Investmentanteile:
% p.a.
AMUNDI PRIME GLOBAL UCITS ETF DR 0,05000
ComStage 1 MDAX UCITS ETF 0,30000
DWS Rendite Optima Four Seasons 0,30000
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF 0,40000
Lyxor STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF 0,30000
Vanguard FTSE All-World High Div Yield UCITS ETF 0,29000
Vanguard-U.S. Opportunities Fund INS 1,20000
Xtrackers Stoxx EU 600 Health Care Swap UCITS ETF 0,47000
Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge und keine Rücknahmeabschläge gezahlt.
Quelle: WM Datenservice

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Risikoträger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) TEUR 11.066
davon feste Vergütung TEUR 8.502
davon variable Vergütung TEUR 2.564
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen TEUR n.a.
Zahl der Mitarbeiter der KVG (ohne Risikoträger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) 80
Höhe des gezahlten Carried Interest TEUR n.a.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütungen an Risikoträger TEUR 4.525
davon Geschäftsleiter TEUR 1.461
davon andere Führungskräfte TEUR 2.589
davon andere Risikoträger TEUR n.a.
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen TEUR 475
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe TEUR n.a.

Die Angaben zu den Vergütungen sind dem Jahresabschluss zum 31.12.2023 der KVG entnommen und werden aus den Entgeltabrechnungsdaten des Jahres 2023 ermittelt. Die Vergütung, die Risikoträger im Jahr von den anderen Gesellschaften des Talanx Konzerns erhielten, wurde bei der Ermittlung der Vergütungen einbezogen.

Gem. § 37 KAGB ist die Ampega Investment GmbH (nachfolgend Ampega) verpflichtet, ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Vergütungssystem einzurichten. Aufgrund dessen hat die Gesellschaft eine Vergütungsrichtlinie implementiert, die den verbindlichen Rahmen für die Vergütungspolitik und -praxis bildet, die mit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar und diesem förderlich ist.

Die Vergütungspolitik orientiert sich an der Größe der KVG und der von ihr verwalteten Sondervermögen, der internen Organisation und der Art, dem Umfang und der Komplexität der von der Gesellschaft getätigten Geschäfte. Sie steht im Einklang mit der Geschäftsstrategie, den Zielen, Werten und Interessen der Ampega, der von ihr verwalteten Sondervermögen sowie der Anleger solcher Sondervermögen und umfasst auch Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten.

Die Vergütungsrichtlinie enthält im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen insbesondere detaillierte Vorgaben im Hinblick auf die allgemeine Vergütungspolitik sowie Regelungen für fixe und variable Gehälter und Informationen darüber, welche Mitarbeiter, deren Tätigkeit einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil der KVG und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben (Risk Taker) in diese Vergütungsrichtlinie einbezogen sind.

Zur Grundvergütung können Mitarbeiter und Geschäftsleiter eine leistungsorientierte Vergütung zzgl. weiterer Zuwendungen (insbes. Dienstwagen) erhalten. Das Hauptaugenmerk des variablen Vergütungsbestandteils liegt bei der Ampega auf der Erreichung individuell festgelegter, qualitativer und/​oder quantitativer Ziele. Zur langfristigen Bindung und Schaffung von Leistungsanreizen wird ein wesentlicher Anteil des variablen Vergütungsbestandteils mit einer Verzögerung von vier Jahren ausgezahlt.

Mit Hilfe der Regelungen wird eine solide und umsichtige Vergütungspolitik betrieben, die zu einer angemessenen Ausrichtung der Risiken führt und einen angemessenen und effektiven Anreiz für die Mitarbeiter schafft.

Die Vergütungsrichtlinie wurde von dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung der Ampega Investment GmbH beschlossen und unterliegt der jährlichen Überprüfung. Zudem hat die Ampega einen Vergütungsausschuss im Aufsichtsrat der Gesellschaft eingerichtet, der sich mit den besonderen Anforderungen an das Vergütungssystem auseinandersetzt und sich mit den entsprechenden Fragen befasst.

Das Vergütungssystem setzt keine Anreize Nachhaltigkeitsrisiken einzugehen.

Die jährliche Überprüfung der Vergütungspolitik durch die Gesellschaft hat ergeben, dass Änderungen der Vergütungspolitik nicht erforderlich sind.

Wesentliche Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 KAGB fanden daher im Berichtszeitraum nicht statt.

Angaben zur Transparenz gemäß Verordnung (EU ) 2020/​852 bzw. Angaben nach Art. 11 Offenlegungsverordnung

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Die Steuerung nach den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Principal Adverse Impact) ist in diesem Fonds kein Bestandteil der Anlagestrategie.

Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren, einschließlich der Auswirkungen von Emittenten auf Nachhaltigkeitsfaktoren, ist jedoch ein integraler Bestandteil der Investitionsanalyse des Fonds. Zu den Nachhaltigkeitsfaktoren gehören Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte, sowie die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Für Investments, die entsprechend den der Überwachung zugrundeliegenden ESG-Daten als kontroverse Waffenhersteller klassifiziert sind, gilt ein absoluter Ausschluss. Ein derartiger Ausschluss gilt – vorbehaltlich vereinbarter Limite – auch für Anlagen von bzw. mit Bezug zu Emittenten, die gemäß den von der Gesellschaft verwendeten Daten mit den UN Global Compact Kriterien nicht konform sind.

Gemäß der festgestellten wichtigsten nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene der Gesellschaft werden für die verschiedenen Assetklassen in diesem Zusammenhang Maßnahmen definiert, um die nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen zu reduzieren. Zusätzlich ist die Gesellschaft Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) und verpflichtet sich damit zum Ausbau nachhaltiger Geldanlagen und zur Einhaltung der sechs, durch die UN aufgestellten Prinzipien für verantwortliches Investieren.

 

Köln, den 19. Juli 2024

Ampega Investment GmbH

Die Geschäftsführung

Dr. Thomas Mann

Dr. Dirk Erdmann

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die Ampega Investment GmbH, Köln

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens Ampega Balanced 3 – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1.April 2023 bis zum 31. März 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. März 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.April 2023 bis zum 31. März 2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Ampega Investment GmbH (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die Publikation „Jahresbericht“ – ohne weitergehende Querverweise auf externe Informationen -, mit Ausnahme des geprüften Jahresberichts nach §7 KARBV sowie unseres Vermerks.

Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht nach § 7 KARBV oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV

Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV insgesamt einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 19. Juli 2024

PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Anita Dietrich
Wirtschaftsprüfer

ppa. Felix Schneider
Wirtschaftsprüfer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein