Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Arbeitgeber intensivieren Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen

veronickasbitneva (CC0), Pixabay

Immer mehr Arbeitgeber legen verstärkt Wert auf die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten. Uwe Nixdorf vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft erklärte MDR AKTUELL, dass derzeit ein betriebliches Gesundheitsmanagement-Verfahren entwickelt werde. Zu diesem Zweck sollen die Verbandsmitglieder Fragebögen ausfüllen, um ihre Bedürfnisse und die ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen.

Auch das Deutsche Rote Kreuz, der größte Arbeitgeber im Pflegebereich in Sachsen, ergreift Maßnahmen, um psychisch bedingten Ausfällen von Beschäftigten entgegenzuwirken. Laut Sprecher Kai Kranich arbeitet das DRK hierzu mit einer Krankenkasse zusammen. Es gibt bereits Pilotprojekte, die darauf abzielen, Führungskräften einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitern zu vermitteln und somit das Arbeitsklima zu verbessern.

Nach Angaben der Krankenkasse DAK haben psychische Erkrankungen im ersten Halbjahr um 15 Prozent zugenommen. Diese Entwicklung unterstreicht die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen in Unternehmen. Arbeitgeber erkennen zunehmend, dass die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter entscheidend für Produktivität und Zufriedenheit im Betrieb ist.

Um die psychische Gesundheit der Belegschaft zu fördern, werden in verschiedenen Unternehmen Maßnahmen wie Stressmanagement-Workshops, flexible Arbeitszeiten und Programme zur Förderung der Work-Life-Balance eingeführt. Diese Initiativen sollen nicht nur die psychische Belastung der Mitarbeiter reduzieren, sondern auch langfristig zu einem gesünderen und produktiveren Arbeitsumfeld beitragen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FSB entdeckt angeblich Sprengstoff in Paketen aus Deutschland und Italien

Next Post

Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor politischer Einflussnahme vorgestellt