Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Steigende Nutzung von Onlineausweisen: Anteil der einsatzbereiten ePersos wächst

janjf93 (CC0), Pixabay

Immer mehr Bundesbürger nutzen ihren elektronischen Personalausweis (ePerso) auch online. Der Anteil der Personen mit einem einsatzbereiten Onlineausweis stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich von 30 Prozent auf 39 Prozent, wie aus der Studie „eGovernment Monitor 2024“ hervorgeht.

Auch die tatsächliche Nutzung des ePersos hat zugenommen, und zwar um 8 Prozentpunkte auf 22 Prozent. Der elektronische Personalausweis ist mit einem Chip ausgestattet, der eine sichere Identifizierung im Internet ermöglicht. Diese steigende Akzeptanz und Nutzung des ePersos trägt zur Verbesserung der digitalen Verwaltung bei und erleichtert den Bürgern den Zugang zu Online-Diensten.

Um die Nutzung weiter zu fördern, planen die Behörden zusätzliche Informationskampagnen und Schulungen, um die Bürger über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des ePersos zu informieren. Dies soll nicht nur die Akzeptanz weiter erhöhen, sondern auch das Vertrauen in digitale Verwaltungsprozesse stärken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Osnabrück

Next Post

DRK fordert deutliche Erhöhung der Mittel für Zivilschutz und Katastrophenvorsorge