Dark Mode Light Mode

Deutsche Bahn plant effizientere Bauweise zur Verbesserung der Fahrplanstabilität

holzijue (CC0), Pixabay

Die Deutsche Bahn plant, die zahlreichen Bauarbeiten auf dem überlasteten Schienennetz künftig effizienter zu organisieren und zu bündeln, um den Fahrplan verlässlicher zu gestalten. Philipp Nagl, Chef der Bahn-Infrastrukturtochter InfraGo, betont die Notwendigkeit eines grundlegenden Ansatzwechsels: „Wir müssen fundamental anders an die Sache rangehen.“

Laut Nagl sind die ständig wechselnden Fahrpläne die größte Belastung für Fahrgäste im Personenverkehr und die Güterverkehrsunternehmen. Dies soll sich nun ändern. „Wir vereinfachen den komplexen Fahren-Bauen-Prozess,“ so Nagl weiter. Die neue Bauweise zielt darauf ab, die Störungen für den Fahrbetrieb zu minimieren und langfristig eine stabilere und planbarere Nutzung des Schienennetzes zu ermöglichen.

Die Umstrukturierung soll nicht nur die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern, sondern auch die Effizienz der Bauprojekte erhöhen. Durch die Bündelung von Bauarbeiten können Zeit und Kosten gespart werden, was letztlich allen Beteiligten zugutekommt. Die Deutsche Bahn hofft, mit diesem neuen Ansatz das Vertrauen der Fahrgäste und Frachtkunden in die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu stärken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor Defi-Tradexpert: Ermittlungen gegen defi-tradexpert.com aufgenommen

Next Post

Milliarden-Deal zwischen Musk und Oracle geplatzt: xAI baut eigenes Datenzentrum