Dark Mode Light Mode

Bundestag diskutiert über aktualisiertes Recht auf schnelles Internet: Höhere Geschwindigkeiten gefordert

IO-Images (CC0), Pixabay

Heute berät der Digitalausschuss des Bundestags über die Aktualisierung des Rechts auf schnelles Internet. Die geplante Neufassung sieht vor, dass alle Haushalte künftig eine Mindestdownloadgeschwindigkeit von 15 Megabit pro Sekunde erhalten sollen, was eine Erhöhung um 5 Megabit gegenüber den aktuellen Standards darstellt. Zudem soll die Geschwindigkeit für Uploads verdreifacht werden. Obwohl dieser Rechtsanspruch bereits seit drei Jahren besteht, wird er in der Praxis selten eingefordert. Mit den neuen Regelungen könnte sich die Anzahl der als unterversorgt geltenden Adressen auf schätzungsweise 2,2 Millionen erhöhen, so die Einschätzung der Bundesnetzagentur.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Leipzig setzt neue Regeln zur Einschränkung der Airbnb-Vermietung

Next Post

Erster Gleichwertigkeitsbericht vorgelegt: Bundesregierung analysiert Lebensverhältnisse in Deutschland