SoFlow AG
9015 St. Gallen
Jahresbericht nach KAGB, VermAnlG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
Bilanz per 31.12.2020
Gruppe | Whg | Saldo Soll | Saldo Haben | Saldo CHF Soll | Saldo CHF Haben |
1 AKTIVEN | 4’433’862.14 | ||||
10 UMLAUFVERMÖGEN | 4’143’153.95 | ||||
100 Flüssiae Mittel | 163’851.15 | ||||
105 Durchlaufkonten | 35’772.02 | ||||
110 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 3’105’005.64 | ||||
114 Übrige kurzfristige Forderungen | 43’779.42 | ||||
115 Forderungen ggü. staatlichen Stellen | 403.65 | ||||
120 Vorräte und nicht fakturierte Leistungen | 748’025.55 | ||||
130 Aktive Rechnungsabgrenzung | 47’123.82 | ||||
14 ANLAGEVERMÖGEN | 290’708.19 | ||||
140 Finanzanlagen | 30’493.20 | ||||
148 Beteiligung | 923.85 | ||||
150 Mobile Sachanlagen | 31’305.85 | ||||
170 Immatrielle Werte | 227’985.29 |
2 PASSIVEN | 4’626’835.15 | |
20 FREMDKAPITAL KURZFRISTIG | 3’544’509.30 | |
200 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 2’230’866.26 | |
210 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten | 559’424.64 | |
211 Kurzfristige Darlehen | 452’293.01 | |
220 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | 258’299.64 | |
222 kurzfristige Verbindlichkeiten Sozialversicherung | 30’630.40 | |
230 Passive Rechnungsabgrenzung, kurzfr. Rückstellung | 12’995.35 | |
24 FREMDKAPITAL LANGFRISTIG | 2’005’098.91 | |
240 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten | 824’491.40 | |
250 Übrige langfristige Verbindlichkeiten | 1’002’621.51 | |
260 Rückstellungen sowie vom Gesetz vorgesehene ähnlich | 177’986.00 | |
28 EIGENKAPITAL | 922’773.06 | |
280 Kapital | 100’000.00 | |
290 Reserven | 12’700.00 | |
291 Bilanzgewinn /-verlust | 1’035’473.06 | |
Total per 31.12.2020 CHF | 7’726’650.04 | 7’919’623.05 |
Gruppe | Whg | Saldo Soll | Saldo Haben | Saldo CHF Soll | Saldo CHF Haben |
Verlust per 31.12.2020 CHF | 192’973.01 |
Erfolgsrechnung 01.01.2020 bis 31.12.2020
Gruppe | Whg | Saldo Soll | Saldo Haben | Saldo CHF Soll | Saldo CHF Haben |
3 BETRIEBSERTRAG AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN | 6’468’960.42 | ||||
32 HANDELSERTRAG | 6’441’299.17 | ||||
320 Handelsertrag | 5’928’388.20 | ||||
329 Ertragsminderungen | 512’910.97 | ||||
34 DIENSTLEISTUNGSERTRAG | 27’661.25 | ||||
340 Dienstleistungsertrag | 27’661.25 | ||||
4 AUFWAND FÜR MATERIAL, WAREN UND DRITTLEISTUNGEN | 4’955’400.99 | ||||
42 HANDELSWARENAUFWAND | 4’306’887.93 | ||||
420 Handelswarenaufwand | 3’825’149.29 | ||||
427 Direkte Einkaufsspesen | 481’486.30 | ||||
429 Einkaufspreisminderungen | 252.34 | ||||
44 AUFWAND FÜR DRITTLEISTUNGEN | 648’513.06 | ||||
440 Aufwand für Drittleistungen | 644’548.82 | ||||
441 Entwicklungskosten | 3’964.24 | ||||
5 PERSONALAUFWAND | 576’952.03 | ||||
50 PERSONALAUFWAND | 576’952.03 | ||||
500 Personalwaufwand | 508’434.50 | ||||
570 Sozialversicherungsaufwand | 53’693.00 | ||||
580 Übriger Personalaufwand | 14’824.53 | ||||
6 SONSTIGER BETRIEBSAUFWAND | 796’841.44 | ||||
60 RAUMAUFWAND | 36’891.55 | ||||
600 Fremdmieten Geschäftslokalitäten | 36’891.55 | ||||
61 UNTERH., REP., ERSATZ (URE), LEASINGAUFW. MOB. SAC | 227.45 | ||||
610 Unterhalt. Rep., Ersatz (URE) | 227.45 | ||||
62 FAHRZEUG- UND TRANSPORTAUFWAND | 1,313.89 | ||||
620 Fahrzeugaufwand | 1’313.89 | ||||
63 SACHVERSICH., ABGABEN, GEBÜHREN, BEWILLIGUNGEN | 36’025.16 | ||||
630 Sachversicherungen | 33’029.60 | ||||
636 Abgaben, Gebühren, Bewilligungen | 2’995.56 | ||||
65 VERWALTUNGS- UND INFORMATIKAUFWAND | 178’769.49 | ||||
650 Verwaltungsaufwand | 156’931.88 | ||||
656 Informatikaufwand | 21’837.61 | ||||
66 WERBEAUFWAND | 99’128.49 | ||||
660 Werbeinserate, elektronische Medien | 7’008.46 | ||||
661 Werbedrucksachen, -material, Reklamematr,. Muster | 77’202.98 | ||||
662 Schaufenster, Dekoration,Fachmessen, Ausstellungen | 17.87 | ||||
664 Reisespesen/Kundenbetreuung | 14’899.18 | ||||
67 ÜBRIGER BETRIEBSAUFWAND | 95’680.83 | ||||
670 Sonstiger Aufwand | 95’680.83 | ||||
68 ABSCHREIBUNGEN UND WERTBERICHTIGUNG | 46’017.11 | ||||
682 Abschreibung auf mob. Sachanlagen | 20’530.16 | ||||
684 Abschreibungen auf immateriellen Anlagen | 25’486.95 | ||||
69 FINANZERFOLG | 302’787.47 | ||||
690 Finanzaufwand | 675’908.05 | ||||
695 Finanzertrag | 373’120.58 | ||||
8 AUSSERORDENTL. UND BETRIEBSFREMDER ERFOLG, STEUERN | 332’738.97 | ||||
80 AUSSERORDENTLICHER ERFOLG | 332’189.52 | ||||
800 Ausserordentlicher Aufwand | 407’224.75 | ||||
810 Ausserodentlicher Ertrag | 75’035.23 | ||||
89 STEUERN | 549.45 | ||||
890 Direkte Steuern | 549.45 | ||||
Total CHF | 7’512’941.63 | 7’319’968.62 | |||
Verlust CHF | 192’973.01 |
ANHANG
31.12.2020 | 31.12.2019 | |
CHF | CHF | |
Verpfändete oder abgetretene Aktiven | ||
Im Berichtsjahr wurde für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ein Factoring eingerichtet. Der Gesamtbetrag der im Rahmen des Factoring zedierten Debitorenguthaben beträgt | 2’397’072.66 | – |
Beteiligungen | ||
SoFlow America, Inc. (100%-Anteil / nom. USD 1’000.00) | 985.78 | 985,78 |
SoFlow B.V., Amsterdam-Duivendrecht (100%-Anteil / nom. EUR 4’000.00 / 0% liberiert) | 0.00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen | ||
Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen 45’896.10 28’877.80 (in Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen sowie gegenüber Sozialversicherungen und Vorsorgeeinrichtungen enthalten) | ||
AXA Leben AG, AXA Vorsorgestiftung (in Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen enthalten) | 11’517.50 | 5’978.05 |
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze
Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 960) erstellt.
Vollzeitstellen
Die durchschnittliche Anzahl Vollzeitstellen lag im Berichtsjahr und im Vorjahr unter 10.
COVID-19 Überbrückungskredit
Zur Liquiditätssicherung hat die SoFlow AG einen verbürgten COVID-19-Kredit von total CHF 0.5 Mio. in Anspruch genommen, welcher zu einem Satz von 0.0% zu verzinsen ist. Die Zinskonditionen können jeweils per 31. März, erstmals per 31. März 2021 aufgrund der Vorgaben des Eidg. Finanzdepartements an die Marktentwicklungen angepasst werden. Das Unternehmen beabsichtigt, den COVID-19-Kredit bis zum 31. Dezember 2023 zurückzuführen.
Für die Dauer der Inanspruchnahme des COVID-19-Kredits darf das Unternehmen keine Dividende und Tantiemen ausschütten und keine Rückzahlung von Kapitaleinlagen vornehmen. Zudem bestehen weitere Restriktionen betreffend die Gewährung und Ablösung von Darlehen gegenüber Gruppengesellschaften und Eigentümern. Des Weiteren durfte das Unternehmen bis zum 18. Dezember 2020 lediglich Ersatzinvestitionen ins Anlagevermögen tätigen.
Im Zusammenhang mit den Bestimmungen zum Kapitalverlust bzw. einer Überschuldung nach Art. 725 OR gilt der verbürgte COVID-19-Kredit im Umfang von CHF 0.5 Mio. nicht als Fremdkapital.
31.12.2020 | 31.12.2019 | |
CHF | CHF | |
Erläuterungen zu ausserordentlichen Positionen der Erfolgsrechnung | ||
Ausserordentlicher Ertrag | ||
Anpassung Kontokorrentkonti Sozialversicherungen Vorjahre | 0.00 | 2,710.50 |
Anpassung Debitorensaldi an offene Posten per 31.12. | 0.00 | 5’113.20 |
Ausbuchung Lohndifferenzen | 4’806.15 | 3’653.87 |
Rückvergütung Sozialversicherungsanstalt St. Gallen | 180,60 | 0.00 |
Transitkonto MWST aus 2017 | 17’084.92 | 0.00 |
GU DHL aus Schadenfall | 291.00 | 0.00 |
GU HIFI aus Vorjahren | 23’014.20 | 0.00 |
Darlehen Flipside aufgrund Trennung abgegolten | 18’562.82 | 0.00 |
UB Kreditkartenzahlungen aus 2019 | 6’555.90 | 0.00 |
Weiterverrechnung Kosten NL aus Vorjahren | 4’195.29 | 0.00 |
Ausbuchung Kleindifferenzen | 344.35 | 0.00 |
Total ausserordentliche Ertäge | 75,035.23 | 11’477.57 |
Ausserordentlicher Aufwand | ||
Anpassung Kontosaldi Vorjahre | 0.00 | 1’178.89 |
Anpassung Kreditorensaldi an offene Posten per 31.12. | 0.00 | 16’443.77 |
Anpassung Kontokorrentkonti Sozialversicherungen Vorjahre | 0.00 | 3’001.25 |
Verzugszins für Forderungen von Vorjahren | 0.00 | 417.65 |
Leistungen Tochtergesellschaften aus Vorjahren | 0.00 | 491’617.25 |
Kulanzentschädigung an Kunden | 0.00 | 130.04 |
Korrektur Vorauszahlungen aus Vorjahren | 83,473.89 | 0.00 |
Sonderaufwand infolge Rückkauf Waren | 76’584.61 | 0.00 |
MWST Differenz aus Transitkonto aus Vorjahren | 2’528.64 | 0.00 |
a.o. Wertberichtigung SoFlow USA | 193’000.00 | 0.00 |
Einkaufsfinanzierung Komsa aus Vorjahren | 5’791.70 | 0.00 |
HIFI Rechnungen aus Vorjahren | 45’792.84 | 0.00 |
Kleindifferenzen | 53.07 | 0.00 |
Total ausserordentliche Aufwände | 407’224.75 | 512’788.85 |
Eventualverbindlichkeiten
Die SoFlow AG hat im Auftrag eines Abnehmers eine grosse Anzahl Elektro-Scooter und Ersatzbatterien für diese Scooter produziert bzw. produzieren lassen. Der Abnehmer will nicht mehr an den Vertrag gebunden sein und fordert die geleistete Anzahlung in der Höhe von USD 1’384’000 zurück. Die SoFlow AG macht demgegenüber einen Anspruch aus entgangenem Umsatz und Gewinn, Kosten für Lagerung und Entsorgung der produzierten Scooter sowie Verzugskosten geltend, welcher die Anzahlung betragsmässig bei weitem übersteigt. Eine Aussage über den Ausgang der Streitsache ist derzeit nicht möglich.
COVID-19
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie sind in der Jahresrechnung 2020 der SoFlow AG berücksichtigt, so weit die entsprechenden Erfassungskriterien per Bilanzstitag erfüllt waren. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der SoFlow AG verfolgen die Ereignisse weiterhin und treffen bei Bedarf die notwendigen Massnahmen. Im Zeitpunkt der Genehmigung dieser Jahresrechnung können die finanzielle und wirtschaftlichen Folgen der direkten und indirekten Auswirkungen dieser Pandemie auf die SoFlow AG noch nicht zuverlässigt beurteilt werden. Abgesehen von Auswirkungen einer länger andauernden, schweren Rezession kann die Fortführungsfähigkeit der SoFlow AG aus heutiger Sicht als nicht gefährdet betrachtet werden.
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
keine
BILANZEID 30. Dezember. 2020
Nach bestem Wissen versichern wir, dass gem. den anzuwendenden Rechnungslegungsregeln der Jahresabschluss der SoFlow AG ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der SoFlow AG vermittelt und der Geschäftsverlauf einschliesslich des Geschäftsergebnisses und die Lage der SoFlow AG so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird.
Manuel Hug
GiangZi Fong