Die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ hat für heute in zahlreichen Städten zu Demonstrationen aufgerufen, um auf die Bedeutung der anstehenden Europawahl hinzuweisen. Diese Wahl wird darüber entscheiden, welche Regelungen und Maßnahmen in der EU in den kommenden Jahren verabschiedet werden, und hat somit großen Einfluss auf die Klimapolitik der Union.
„Fridays for Future“ fordert insbesondere eine Verdopplung der Investitionen in Erneuerbare Energien, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Die Bewegung betont die Dringlichkeit sofortiger und umfassender Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Die größte Kundgebung im Norden findet in Hamburg statt, wo zahlreiche Teilnehmer erwartet werden. Aber auch in vielen anderen Städten in Norddeutschland sind Aktionen und Demonstrationen geplant, um die Dringlichkeit der Klimakrise zu unterstreichen und politischen Druck auf die Entscheidungsträger auszuüben. Neben Hamburg werden beispielsweise in Bremen, Kiel und Hannover große Versammlungen erwartet.
Die Demonstrationen heute sind Teil einer globalen Bewegung, die junge Menschen und Unterstützer auf der ganzen Welt mobilisiert, um für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft zu kämpfen.