Start Allgemein Google

Google

27
Tumisu (CC0), Pixabay

KI-Suche bereitet Google Probleme

Googles neue Suche mit KI-Unterstützung gibt manchmal seltsame Antworten. Zum Beispiel sagt sie, man solle Kleber benutzen, damit der Käse auf der Pizza bleibt. Solche Antworten sorgen für schlechte Presse und können gefährlich sein. Die Frage ist, ob Suchmaschinen in Zukunft so aussehen sollten.

Vorstellung neuer Funktionen

Letzte Woche hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz neue Funktionen vorgestellt. Die KI soll Antworten auf Fragen schneller liefern. Sie fasst Informationen aus dem Internet zusammen und zeigt sie an oberster Stelle an.

Probleme mit falschen Informationen

Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken über falsche Informationen. Zum Beispiel empfahl Google, Kleber auf Pizza zu tun oder jeden Tag einen kleinen Stein zu essen. Diese falschen Tipps stammen aus alten Forenbeiträgen und Satireseiten.

Warnungen vor schlimmeren Folgen

Bisher sind die falschen Informationen meist harmlos. Aber Experten warnen, dass KI auch gefährliche Fehlinformationen verbreiten könnte. Google gibt zu, dass die KI noch experimentell ist, aber das hilft wenig.

Google versucht, Probleme zu lösen

Eine Google-Sprecherin sagte, die Fehler passierten bei ungewöhnlichen Anfragen. Diese Beispiele sollen genutzt werden, um das Produkt zu verbessern. Trotzdem bleibt das Problem der „Halluzinationen“ – also dem Erfinden falscher Informationen – bestehen.

Auswirkungen auf das Internet

Googles neue Funktionen könnten das Internet stark verändern. Anstatt Websites zu verlinken, gibt Google direkte Antworten. Websitebetreiber und Medien machen sich Sorgen, dass sie weniger Besucher bekommen. Google sagt, dass es mehr Datenverkehr zu den Quellen geben wird, aber das hilft nicht allen Seiten.

Zukünftige Entwicklungen

Das Geschäft könnte sich von den ursprünglichen Informationsseiten zu den Suchportalen verlagern. OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, hat ein neues Modell vorgestellt, das bessere Antworten geben soll. Es kann sogar sprechen und hören, sodass Tippen überflüssig wird.

Auswirkungen auf Googles Geschäftsmodell

Es ist unklar, wie profitabel das neue Modell ist. Bisher verdiente Google Geld mit Werbung auf Suchergebnisseiten. Jetzt gibt es unter den KI-Antworten auch Werbung, aber vielleicht nicht für Kleber auf Pizza.

Diese Entwicklungen zeigen, dass die Zukunft der Internetsuche unsicher ist. KI bringt viele neue Möglichkeiten, aber auch Risiken und Herausforderungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein