Start Allgemein DRK fordert Reformen zum Internationalen Tag der Pflegenden: Ein Appell für bessere...

DRK fordert Reformen zum Internationalen Tag der Pflegenden: Ein Appell für bessere Arbeitsbedingungen

48
truthseeker08 (CC0), Pixabay

Am bevorstehenden Internationalen Tag der Pflegenden, der jährlich am 12. Mai gefeiert wird, hebt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Dringlichkeit von Reformen im Pflegebereich hervor. In Berlin äußerte sich DRK-Präsidentin Hasselfeldt besorgt über den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften in der Pflegebranche, ein Problem, das sich mit jedem Jahr verschärft.

Hasselfeldt betonte, dass sowohl die Politik als auch die Arbeitgeber gefordert sind, durch fortschrittliche Entwicklungen in den Pflegeberufen attraktivere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dies sei essenziell, um den Beruf auch für nachfolgende Generationen interessanter zu gestalten. Sie wies darauf hin, dass Prognosen des Statistischen Bundesamtes alarmierend sind: Bis zum Jahr 2049 könnten in Deutschland mindestens 280.000 Pflegekräfte fehlen, was fast einem Drittel der derzeit tätigen Pflegenden entspricht.

Als eine der möglichen Lösungen schlägt das Rote Kreuz vor, eine bundesweite Erfassung der sogenannten „weißen Flecken“ in der sozialen Versorgung durchzuführen. Eine zentrale Meldestelle könnte hierbei ein wichtiger Baustein sein, um die Lücken in der Versorgung effektiv zu identifizieren und anzugehen.

Der Internationale Tag der Pflegenden dient nicht nur als Mahnung an die Herausforderungen, denen sich Pflegende täglich stellen müssen, sondern auch als Plattform, um konkrete Schritte zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu fordern und zu fördern. Das DRK nimmt diesen Tag zum Anlass, um nachdrücklich auf die Notwendigkeit umfassender Reformen hinzuweisen, die letztendlich allen zu Gute kommen würden – sowohl den Pflegebedürftigen als auch den Pflegenden selbst.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein