Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Neue WhatsApp-Regeln

antonbe (CC0), Pixabay

Ab dem 11. April treten neue Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen für WhatsApp in Europa in Kraft. Diese Änderungen sind eine Reaktion auf zwei neue EU-Richtlinien, den Digital Services Act (DSA) und den Digital Market Act (DMA). Nutzer, die den Messengerdienst weiterhin nutzen möchten, müssen diesen Änderungen zustimmen.

Die neuen Richtlinien definieren genauer, welche Inhalte im Messengerdienst und in den neu eingeführten Kanälen erlaubt sind und wie Verstöße gemeldet werden können. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, die Sperrung oder Einschränkung von Kanälen anzufechten.

Des Weiteren werden technische und datenschutzrechtliche Details festgelegt, wie Nachrichten von WhatsApp an „unterstützte Drittanbieter-Apps“ weitergeleitet oder von diesen empfangen werden können. WhatsApp betont jedoch, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Anrufen und persönlichen Nachrichten bestehen bleibt und von niemand anderem, einschließlich WhatsApp selbst, gelesen oder angehört werden kann.

Zusätzlich wird das Mindestnutzungsalter für WhatsApp in der EU von 16 auf 13 Jahre gesenkt, um es an das weltweite Niveau anzupassen, wie es bereits für die zum Meta-Konzern gehörenden Apps Facebook und Instagram gilt.

Nutzer, die den neuen Regeln nicht zustimmen möchten, müssen ab dem 11. April die App von ihrem Smartphone löschen und ihr WhatsApp-Konto sicherheitshalber ebenfalls schließen. Anweisungen dazu finden Sie im WhatsApp-„Hilfebereich“.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Boeing-Chef kündigt

Next Post

Trumps Kaution