Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verständnis geboten

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Angesichts der aktuellen Schwierigkeiten im Umgang mit elektronischen Rezepten appellieren Apotheker an die Geduld und das Verständnis ihrer Kunden. Anke Rüdinger, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, betont, dass die Einführung des E-Rezepts zu einem bedeutenden Fortschritt im Gesundheitswesen geführt habe. Dennoch sei die Digitalisierung ein komplexer Prozess, der nicht ohne Probleme vonstattengehe.

Es sei bedauerlich, wenn Patienten in der Apotheke mitteilen müssten, dass aktuell keine Verarbeitung möglich sei. Diese Situation sei jedoch eine Folge der sich entwickelnden Technologie und der Anpassungen, die in der Praxis vorgenommen werden müssen. Nicht alle Unklarheiten könnten im Vorfeld ausgeräumt werden, und es sei unvermeidlich, dass einige Fehler erst im Verlauf des Prozesses auftreten.

Insbesondere Softwareprobleme bei einem von vier Anbietern, wie zum Beispiel Medisign, haben in letzter Zeit wiederholt zu Unterbrechungen geführt. Apotheker arbeiten engagiert daran, solche Probleme zu lösen und einen reibungslosen Ablauf für ihre Kunden sicherzustellen. Trotz der Herausforderungen sind sie optimistisch, dass die Vorteile des E-Rezepts letztendlich überwiegen werden und zu einer effizienteren und moderneren Gesundheitsversorgung beitragen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EKD Solar - wieder kritische Kundenstimmen bitte einmal kümmern

Next Post

FMA warnt: Taurumax Global Prime GmbH