Dark Mode Light Mode

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg – Jahresbericht VoBaFlex30 DE000A12BKK6

geralt (CC0), Pixabay

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hamburg

Jahresbericht zum 30. September 2023

VoBaFlex30

Tätigkeitsbericht VoBaFlex30 für das Geschäftsjahr 01.10.2022 bis 30.09.2023

Anlageziel und Anlagepolitik

Das Ziel des Portfoliomanagements ist es, eine positive Wertentwicklung zu erwirtschaften.

Der Fonds investiert sein Vermögen in internationale Wertpapiere aller Art. Hauptsächlich soll in Wertpapiere von Emittenten mit Hauptsitz in der Europäischen Währungsunion investiert werden. Maximal 30 % des Fondsvermögens dürfen in Aktien und Aktienfonds angelegt werden. Die Anlage in Anleihen kann weltweit erfolgen. Diese Anlagen sollen breit gestreut werden und einen Performancebeitrag liefern.

Das Fondsmanagement darf für den Fonds Geschäfte mit Derivaten zu Absicherungs- und Investitionszwecken tätigen.

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/​2088 zu qualifizieren.

Portfoliostruktur sowie wesentliche Änderungen im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraum wurde das Portfolio durch das Fondsmanagement laufend an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst.

Das Hauptaugenmerk der Marktakteure an den globalen Kapitalmärkten waren die, wie im Vorjahr, weiterhin überdurchschnittlichen Inflationsdaten. Zur Bekämpfung eben dieser hohen Inflationsniveaus setzten die großen Zentralbanken ihren im Vorjahr eingeschlagenen Pfad der restriktiven Geldpolitik weiter fort. Hierbei mussten einige Marktteilnehmer, welche zum Jahresbeginn erste Zinssenkungen im Jahresverlauf vor allem von Seiten der Fed erwartet haben, ihre Zinserwartungen revidieren. Eine Folge von dem deutlichen Zinsanstieg waren zwischenzeitliche Turbulenzen bei amerikanischen (Regional-)banken, welche durch unterschiedliche Stützungsprogramme der Notenbanken und Regierungen kurzfristig zum überwiegenden Teil gelöst werden konnten. Der Anstieg der globalen Zinsniveaus führte zu einem spürbaren Rückgang der privaten Konsumgüternachfrage. Die Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne fielen jedoch geringer als befürchtet aus, was insgesamt zu stabilen Ertragsdaten führte. Insbesondere die amerikanische Wirtschaft und deren Arbeitsmarkt wusste mit besser als erwarteten Daten die Marktakteure zu überzeugen. Hingegen trübten sich die Wirtschaftsdaten und -aussichten für Europa und China im Jahresverlauf immer weiter ein. Die Notenbankpolitik und die zunehmenden Unsicherheiten im Bezug auf die weitere Entwicklung der globalen Konjunktur sorgen für teilweise deutliche Schwankungen an der Aktien- und Rentenmärkte.

Die entsprechenden Entwicklungen nahmen wir zum Anlass für unterschiedliche Umschichtungen innerhalb des Aktienportfolios. Hierfür nutzten wir diverse Produkte, welche unseres Erachtens aufgrund ihrer zugrundeliegenden Anlagestrategien zu dem deutlich veränderten Marktumfeld passen. Wir erhöhten hierbei den Anteil von Aktieneinzelwerten und von Anlagelösungen mit dem Schwerpunkt auf Zukunftsthemen bzw. unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten. Hierdurch wurde die Gewichtung der Aktienanlagen in Europa und den USA ungefähr gleich hochgehalten, wohingegen die Region Asien untergewichtet wurde. Insgesamt ergab sich durch die entsprechenden Maßnahmen eine leichte Erhöhung der Aktienrisiken.

Zur Nutzung des weiterhin erhöhten Renditeniveaus erfolgten Neuanlagen im Bereich des Rentenportfolios vorzugsweise in Papiere mit mittlerer bis langer Restlaufzeiten. Unter anderem zwecks Reduzierung von Währungsrisiken wurden einzelne Anlagen vorzeitig veräußert. Der Großteil der Anlagen im Rentenportfolio stammt von Emittenten welche eine Bonitätseinstufung im Investment Grade Bereich vorweisen und notieren in Euro.

Da wir uns im Berichtszeitraum vor allem auf Direktanlagen oder auf Vehikeln, welche entweder gezielt in Aktien oder Anleihen investieren, konzentrierten, reduzierten wir auch aufgrund geänderter Rahmenbedingungen am Markt die Investitionen in Anlagelösungen, die flexibel in unterschiedliche Assetklassen investieren können.

Per Saldo ergab sich im Berichtszeitraum durch die beschriebenen Maßnahmen eine deutliche Reduzierung der im Fondsvermögen vorgehaltenen Liquidität.

Portfoliostruktur zum 30.09.2022: *

Portfoliostruktur zum 30.09.2023:*

* Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.

Risikoanalyse

Kontrahenten Risiko

Der Fonds schließt Geschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Es besteht das Risiko, dass Vertragspartner Zahlungs- bzw. Lieferverpflichtungen nicht mehr nachkommen können.

Marktpreisrisiko

Marktpreisrisiken resultieren aus den Kursbewegungen der gehaltenen Finanzinstrumente. Die Kurs- oder Marktpreisentwicklung hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird.

Währungsrisiko

Die Finanzinstrumente können in einer anderen Währung als der Währung des Sondervermögens angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.

Liquiditätsrisiko Renten

Aufgrund der Anlagepolitik ist das Sondervermögen den Rentenmärkten inhärenten Liquiditätsrisiken ausgesetzt. Um diese Liquiditätsrisiken zu begrenzen, achtet das Fondsmanagement auf ein ausreichendes Emissionsvolumen der einzelnen Anleihen sowie einen hohen Diversifikationsgrad im Sondervermögen.

Liquiditätsrisiko Zielfonds

Der Fonds investiert einen Teil seines Vermögens in Zielfonds. Die Liquidität des Sondervermögens kann eingeschränkt werden, sofern z.B. für die Zielfonds die Rücknahme der Anteilscheine ausgesetzt werden sollte.

Liquiditätsrisiko Aktien

Das Sondervermögen ist breit gestreut und in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.

Kredit  und Zinsänderungsrisiken

Der Fonds legt einen wesentlichen Teil seines Vermögens in Schuldverschreibungen an. Deren Aussteller können insolvent werden, wodurch diese Anlagen ihren Wert ganz oder zum Teil verlieren würden. Zudem kann sich das Marktzinsniveau, das zum Zeitpunkt des Erwerbs eines Wertpapieres besteht, ändern. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen des Wertpapiers zum Zeitpunkt des Erwerbs, so können die Kurse der Wertpapiere fallen.

Operationelle Risiken

Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:

Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.

Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.

Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.

Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.

Verwahrrisiken

Mit der Verwahrung von Vermögensgegenständen insbesondere im Ausland kann ein Verlustrisiko verbunden sein, das aus Insolvenz, Sorgfaltspflichtverletzungen oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwalters resultieren kann.

Sonstige Risiken

Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“). Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.

Veräußerungsergebnis

Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften für den Berichtszeitraum betrug – 116.269,56 Euro. Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Investmentanteilen und Aktien. Verluste resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Investmentanteilen.

Gewinne: EUR + 901.467,34

Verluste: EUR – 1.017.736,90

Wertentwicklung

Die Wertentwicklung (nach BVI-Methode) betrug für den Berichtszeitraum für den Fonds 3,57 %.

Sonstige Hinweise

Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.

Das Portfoliomanagement für den VoBaFlex30 ist an die Dortmunder Volksbank eG ausgelagert.

Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse hat es im Berichtszeitraum nicht gegeben.

Übersicht über die Anlagegeschäfte während des Berichtszeitraumes

Die im Geschäftsjahr 2022/​2023 abgeschlossenen Geschäfte sowie die sich im Bestand des Sondervermögens befindlichen Positionen werden im Jahresbericht aufgeführt.

Vermögensübersicht

Kurswert
in EUR
% des
Fondsver-
mögens 1)
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
I. Vermögensgegenstände 27.878.419,12 100,18
1. Aktien 3.105.631,30 11,16
2. Anleihen 12.479.164,54 44,84
3. Investmentanteile 9.615.903,30 34,55
4. Kurzfristig liquidierbare Anlagen 809.656,25 2,91
5. Bankguthaben 1.704.541,33 6,12
6. Sonstige Vermögensgegenstände 163.522,40 0,59
II. Verbindlichkeiten -49.164,64 -0,18
1. Sonstige Verbindlichkeiten -49.164,64 -0,18
III. Fondsvermögen EUR 27.829.254,48 100,00

Vermögensaufstellung

ISIN Gattungsbezeichnung Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg.in 1.000
Bestand
30.09.2023
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fondsver-
mögens 1)
im Berichtszeitraum
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 14.129.848,36 50,77
Aktien EUR 3.105.631,30 11,16
DE0008404005 Allianz SE STK 970 970 0 EUR 228,5500 221.693,50 0,80
DE0005557508 Deutsche Telekom AG STK 10.000 10.000 0 EUR 19,8500 198.500,00 0,71
NL0011821202 ING Groep STK 17.000 0 4.700 EUR 12,5460 213.282,00 0,77
DE0008430026 Münchener Rückversicherung AG STK 670 670 0 EUR 374,3000 250.781,00 0,90
DE0007037129 RWE STK 4.440 4.440 0 EUR 34,6800 153.979,20 0,55
FR0000121972 Schneider Electric STK 1.100 1.100 0 EUR 156,5000 172.150,00 0,62
DE0007236101 Siemens STK 1.250 1.250 1.570 EUR 135,5800 169.475,00 0,61
FR0000120271 TotalEnergies SE STK 3.470 0 680 EUR 63,6200 220.761,40 0,79
FR0000125486 VINCI STK 1.650 1.650 0 EUR 105,2200 173.613,00 0,62
US02079K3059 Alphabet Inc. Cl. A STK 1.520 2.100 580 USD 132,3100 190.392,12 0,68
US0231351067 Amazon.com Inc. STK 1.500 2.200 700 USD 125,9800 178.898,04 0,64
US1912161007 Coca-Cola Co., The STK 3.300 3.300 0 USD 55,8100 174.356,72 0,63
US46625H1005 JPMorgan Chase & Co. STK 1.460 1.460 0 USD 147,5900 203.996,40 0,73
US5949181045 Microsoft Corp. STK 580 830 250 USD 313,6400 172.215,47 0,62
US92826C8394 VISA Inc. Class A STK 900 0 0 USD 231,6600 197.381,43 0,71
US98978V1035 Zoetis Inc. Registered Shares Cl.A DL -,01 STK 1.300 1.300 0 USD 174,0100 214.156,02 0,77
Verzinsliche Wertpapiere EUR 11.024.217,06 39,61
XS2250008245 0.4950% Morgan Stanley EO-FLR M.-Term Nts 2020(21/​ 29) EUR 200 200 0 % 81,1810 162.361,92 0,58
XS1720642138 0.6250% Toyota Motor Credit Corp. EO-MTN 17/​ 24 EUR 400 400 0 % 96,2949 385.179,42 1,38
XS1457608013 0.7500% Citigroup Inc. EO-MMTN 16/​ 23 EUR 100 0 0 % 99,7885 99.788,50 0,36
XS2389353264 0.7500% Goldman Sachs Group Inc., The EO-Med.-Term Nts 2021(31/​ 32) EUR 250 250 0 % 72,4762 181.190,47 0,65
DE000A3MP4V7 0.7500% Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/​ 32) EUR 200 0 0 % 68,3096 136.619,26 0,49
XS1505573482 0.8750% Snam S.p.A. EO-MTN 16/​ 26 EUR 200 0 0 % 90,6295 181.258,92 0,65
XS1527526799 1.0000% Adecco Intl Fin. Serv. B.V. EO-MTN 16/​ 24 EUR 200 0 0 % 96,4371 192.874,23 0,69
XS2322254249 1.0000% Goldman Sachs Group Inc., The DL-Notes 2021(21/​ 33) EUR 300 300 0 % 71,9174 215.752,24 0,78
XS2033262622 1.0010% JPMorgan Chase & Co. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(20/​ 31) EUR 200 200 0 % 79,3800 158.760,00 0,57
XS2075811948 1.0470% JPMorgan Chase & Co. EO-FLR Med.-T. Nts 2019(19/​ 32) EUR 200 200 0 % 76,5193 153.038,64 0,55
XS1547407830 1.1250% BNP Paribas S.A. EO-Medium-Term Notes 2017(23) EUR 400 0 0 % 99,9335 399.734,00 1,44
DE000A2YPFU9 1.1250% Daimler AG Medium Term Notes v.19(31) EUR 300 0 0 % 79,3029 237.908,62 0,85
FR0013476090 1.1250% RCI Banque S.A. EO-Med.-Term Nts 2019(26/​ 27) EUR 400 0 0 % 89,6345 358.538,00 1,29
XS1806124753 1.2500% CK Hutchison Eur.Fin.(18) Ltd. EO-Notes 2018/​ 25 EUR 200 0 0 % 95,0960 190.192,00 0,68
XS2084488209 1.2500% Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2019(2019/​ 2029) EUR 300 0 0 % 81,0723 243.216,85 0,87
XS1554456613 1.2500% LEG Immobilien AG Anleihe v. 17/​ 24 EUR 200 0 0 % 99,0860 198.172,00 0,71
XS1557095616 1.3750% Deutsche Telekom Intl Fin.B.V. EO-MTN 17/​ 27 EUR 400 0 0 % 92,3713 369.485,24 1,33
XS1718316281 1.3750% Société Générale S.A. EO-Non-Pref.MTN 2017(28) EUR 200 0 0 % 87,7470 175.494,00 0,63
XS1578127778 1.4500% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Notes 17/​ 27 EUR 200 0 0 % 91,9690 183.938,02 0,66
XS1395010397 1.5000% Mondi Finance PLC EMTN 16/​ 24 EUR 200 0 0 % 98,5055 197.011,00 0,71
XS1369250755 1.6250% BNP Paribas S.A. EO-Medium-Term Notes 2016(26) EUR 200 200 0 % 94,7035 189.407,00 0,68
DE000A2LQ5M4 1.7500% HOCHTIEF AG MTN v.2018/​ 2025 EUR 200 0 0 % 95,8404 191.680,78 0,69
XS1602547264 1.7760% Bank of America Corp. EO-FLR Med.-T. Nts 2017(17/​ 27) EUR 200 0 0 % 93,4830 186.965,91 0,67
XS2489627047 1.8750% SBAB Bank AB (publ) EO-Preferred MTN 2022(25) EUR 200 0 0 % 95,2120 190.424,00 0,68
XS1721422068 1.8750% Vodafone Group PLC EO-Medium-Term Notes 2017(29) EUR 100 0 0 % 87,3023 87.302,34 0,31
XS1651071950 1.9500% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Notes 2017(17/​ 29) EUR 200 0 0 % 89,3109 178.621,79 0,64
XS1806130305 2.0000% CK Hutchison Eur.Fin.(18) Ltd. EO-Notes 2018(30) EUR 200 0 0 % 85,6395 171.279,00 0,62
XS1828033834 2.0000% Deutsche Telekom Intl Fin.B.V. EO-Medium-Term Notes 2018(29) EUR 300 0 0 % 90,2489 270.746,69 0,97
XS2482936247 2.1250% RWE AG Medium Term Notes v.22(26/​ 26) EUR 200 0 0 % 95,1253 190.250,54 0,68
XS1372839214 2.2000% Vodafone Group PLC EO-MTN 16/​ 26 EUR 300 0 0 % 95,2748 285.824,38 1,03
DE000DG4T325 2.2500% DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nachr.-MTN-IHS A.526 v.15/​ 25 EUR 303 0 0 % 95,2755 288.684,77 1,04
XS2526839175 2.2500% Siemens Finan.maatschappij NV EO-Medium-Term Nts 2022(25/​ 25) EUR 300 300 0 % 97,5115 292.534,37 1,05
XS1972547696 2.2500% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG Med.Term Notes v.19(27) EUR 250 0 0 % 92,9810 232.452,50 0,84
DE000A18V146 2.2500% Vonovia Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2015(16/​ 23) EUR 200 200 0 % 99,5740 199.148,00 0,72
XS1909186451 2.5000% ING Bank N.V. EO MTN 18/​ 30 EUR 200 0 0 % 88,9975 177.994,99 0,64
XS1564394796 2.5000% ING Groep N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 17(24/​ 29) EUR 300 0 0 % 98,7385 296.215,50 1,06
XS1144088165 2.6000% AT & T Inc. EO-Notes 2014(14/​ 29) EUR 200 0 0 % 89,6160 179.232,09 0,64
XS2525157470 2.6250% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN IHS S.H355 v.22(27) EUR 400 0 0 % 94,1380 376.552,00 1,35
XS1014610254 2.6250% Volkswagen Leasing GmbH MTN 14/​ 24 EUR 200 200 0 % 99,5575 199.115,00 0,72
XS2462323853 2.8240% Bank of America Corp. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(22/​ 33) EUR 400 400 0 % 85,9070 343.628,00 1,23
XS0935427970 2.8750% JPMorgan Chase & Co. EO-Medium-Term Notes 2013(28) EUR 300 300 0 % 94,4559 283.367,58 1,02
DE000LB1B2E5 2.8750% Landesbank Baden-Württemberg SMI Inh.-Schuldv. 16/​ 26 EUR 300 0 0 % 93,9275 281.782,50 1,01
XS2536730448 3.1250% SpareBank 1 SMN EO-Preferred Med.-T.Nts 22(25) EUR 400 0 0 % 97,4195 389.678,00 1,40
XS1346228577 3.3750% AXA S.A. EO-FLR MTN 2016(27/​ 47) EUR 300 0 0 % 94,0341 282.102,44 1,01
XS1152343668 3.3750% Merck KGaA FLR-Sub.Anl. v.2014(2024/​ 2074) EUR 100 0 0 % 98,5724 98.572,38 0,35
XS1222594472 3.5000% Bertelsmann SE & Co. KGaA FLR-Sub.Anl. v.2015(2027/​ 2075) EUR 100 0 0 % 92,6940 92.694,00 0,33
XS1485742438 3.8750% Allianz SE DL-Subord. MTN v.16(22/​ unb.) USD 600 0 0 % 64,0005 363.535,93 1,31
XS2536362622 4.1120% Citigroup Inc. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(23/​ 33) EUR 300 300 0 % 94,6371 283.911,25 1,02
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 1.454.947,48 5,23
Verzinsliche Wertpapiere EUR 1.454.947,48 5,23
XS2292263121 0.4970% Morgan Stanley EO-FLR Med.-T. Nts 21(21/​ 31) J EUR 300 300 0 % 76,5499 229.649,69 0,83
XS1725633413 1.5000% McDonald’s Corp. EO-Med.-T. Nts 2017(17/​ 29) EUR 200 0 0 % 85,9352 171.870,35 0,62
XS1751001139 1.7500% Mexiko EO-Medium-Term Nts 2018(18/​ 28) EUR 100 0 0 % 88,5490 88.549,00 0,32
XS1196503137 1.8000% Booking Holdings Inc. EO-Notes 15/​ 27 EUR 200 0 0 % 93,0007 186.001,42 0,67
XS1138360166 2.1250% Walgreens Boots Alliance Inc. EO-Notes 14/​ 26 EUR 200 0 0 % 92,6705 185.341,02 0,67
BE6286963051 2.3750% Barry Callebaut Services N.V. EO-Notes 2016(24) EUR 200 0 0 % 98,9100 197.820,00 0,71
DE000AAR0355 4.5000% Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 317 v.22(25) EUR 400 0 0 % 98,9290 395.716,00 1,42
Investmentanteile EUR 9.615.903,30 34,55
KVG – eigene Investmentanteile EUR 1.964.109,00 7,06
DE000A2AQ929 Aramea Balanced Convertible Inhaber-Anteile I ANT 11.000 0 0 EUR 49,9500 549.450,00 1,97
DE000A0NEKQ8 Aramea Rendite Plus A ANT 3.400 0 0 EUR 150,8500 512.890,00 1,84
DE000A14P8Z6 TBF US CORPORATE BONDS Inhaber-Anteile EUR I ANT 11.230 0 0 EUR 80,3000 901.769,00 3,24
Gruppenfremde Investmentanteile EUR 7.651.794,30 27,50
DE000A0X7541 ACATIS-GANE VALUE EVENT F. UI ANT 750 0 0 EUR 344,2800 258.210,00 0,93
DE000A1H72N5 ASSETS Defensive Opportunit.UI Inhaber-Anteile A ANT 11.500 0 0 EUR 87,4100 1.005.215,00 3,61
DE000A2QCX37 ATHENA UI V ANT 4.800 0 0 EUR 109,8500 527.280,00 1,89
LU2194447293 BNP PARIBAS EASY-E.Gl.E.B.Eco. Act. au Port. UE EUR Acc. oN ANT 40.000 0 0 EUR 13,6157 544.628,00 1,96
LU0274221281 db x-trackers SMI ETF ANT 2.500 2.500 0 EUR 116,6600 291.650,00 1,05
LU0553169458 DJE – Zins & Dividende Inhaber-Anteile I EUR o.N. ANT 1.450 0 0 EUR 187,1100 271.309,50 0,97
LU1663931670 DWS Inv.-Global Infrastructure Inhaber-Anteile TFD o.N. ANT 3.000 0 0 EUR 105,7200 317.160,00 1,14
AT0000A05HQ5 ERSTE BOND EM CORPORATE Inh.Ant. EUR R01 (A) (EUR)o.N. ANT 7.200 0 0 EUR 95,2300 685.656,00 2,46
LU0345362361 Fidelity Fds-Asian Aggress.Fd. Reg. Shares Y Acc. EUR o.N. ANT 29.000 29.000 0 EUR 32,1700 932.930,00 3,35
LU0399027886 Flossbach von Storch – Bond Opportunities I ANT 7.500 0 13.500 EUR 131,2900 984.675,00 3,54
DE000A0F5UJ7 iSh.ST.Euro.600 Banks U.ETF DE ANT 19.300 19.300 0 EUR 15,9260 307.371,80 1,10
IE00BMW3QX54 L&G-L&G R.Gbl Robot.Autom.UETF Registered Shares o.N. ANT 11.500 11.500 0 EUR 18,9500 217.925,00 0,78
DE000A2QG231 nordIX Renten plus Inhaber-Anteile I ANT 5.100 0 0 EUR 81,9900 418.149,00 1,50
DE000A0M80N0 UniGlobal Inhaber-Anteile I ANT 1.500 1.500 0 EUR 416,0200 624.030,00 2,24
DE000A0RPAP8 UniInst.Gl.Hi.Div.Equ. Inhaber-Anteile ANT 1.500 0 1.200 EUR 177,0700 265.605,00 0,95
Summe Wertpapiervermögen EUR 25.200.699,14 90,55
Bankguthaben EUR 1.704.541,33 6,12
EUR – Guthaben bei: EUR 1.621.057,72 5,83
Bank: National-Bank AG EUR 546,33 546,33 0,00
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG EUR 1.620.511,39 1.620.511,39 5,82
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen EUR 83.483,61 0,30
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG JPY 458.778,00 2.907,52 0,01
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG USD 85.112,52 80.576,09 0,29
Geldmarktfonds EUR 809.656,25 2,91
Gruppenfremde Geldmarktfonds EUR 809.656,25 2,91
DE000A1C81J5 UniInstituti.Euro Reserve Plus Inhaber-Anteile ANT 8.125,00 8.125 0 EUR 99,6500 809.656,25 2,91
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 163.522,40 0,59
Ansprüche auf Ausschüttung EUR 25.200,00 25.200,00 0,09
Dividendenansprüche EUR 3.573,76 3.573,76 0,01
Zinsansprüche EUR 134.748,64 134.748,64 0,48
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -49.164,64 -0,18
Sonstige Verbindlichkeiten 2) EUR -49.164,64 -49.164,64 -0,18
Fondsvermögen EUR 27.829.254,48 100,00
Anteilwert VoBaFlex30 EUR 962,02
Umlaufende Anteile VoBaFlex30 STK 28.928,000

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 29.09.2023
Japanischer Yen (JPY) 157,790000 = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,056300 = 1 Euro (EUR)

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
US01609W1027 Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/​1 DL-,000025 STK 0 700
US0378331005 Apple Inc. STK 1.400 1.400
DE0005190003 Bayerische Motoren Werke AG STK 0 2.690
US0846707026 Berkshire Hathaway Inc. STK 0 875
DE0005552004 Deutsche Post AG STK 600 5.160
IT0003128367 ENEL S.p.A. STK 0 36.000
US70450Y1038 PayPal Holdings Inc. STK 350 2.580
DE000PAH0038 Porsche Automobil Holding SE Vz. STK 3.550 3.550
US7960502018 Samsung Electronics STK 0 110
Verzinsliche Wertpapiere
XS1196373507 1.3000% AT & T Inc. EO-Notes 2015(15/​23) EUR 0 100
XS1209863254 1.3750% Bank of America Corp. EO-Medium-Term Notes 2015(25) EUR 400 400
XS1402921412 1.5000% JPMorgan Chase & Co. EO-MTN 16/​26 EUR 0 200
XS1458408561 1.6250% Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Notes 2016(26) EUR 0 300
XS1173792059 1.7500% Citigroup Inc. EO-Notes 15/​25 EUR 0 300
DE000DG4T317 1.7500% DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nachr.-MTN-IHS A.525 v.15/​23 EUR 0 124
XS1796209010 2.0000% Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Nts 2018(28) EUR 0 250
XS1222591023 3.0000% Bertelsmann SE & Co. KGaA FLR-Sub.Anl. v.2015(2023/​2075) EUR 0 100
DE000DZ1JBB0 3.0000% DZ BANK AG Nachr.-MTN-IHS A.232 v.13/​22 EUR 0 117
XS0856556807 5.0000% Hannover Finance EO-FLR Notes 12/​23/​Und. EUR 0 200
XS0878743623 5.1250% AXA EO-FLR MTN 13/​43 EUR 0 200
XS0968913342 5.1250% Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Notes 2013(23/​Und.) EUR 0 75
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
XS1511787589 1.3750% Morgan Stanley EO-MTN 16/​26 EUR 0 200
XS1180256528 1.7500% Morgan Stanley EO-MTN 15/​25 EUR 0 100
XS1379171140 1.7500% Morgan Stanley EO-MTN 16/​24 EUR 0 200
XS1068874970 2.3750% Citigroup Inc. EO-Medium-Term Notes 2014(24) EUR 200 200
DE000DZ1JA20 3.7500% DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nachr.-MTN-IHS A.275 v.13(22) EUR 0 25
DE000DZ1JB29 3.7500% DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nachr.-MTN-IHS A.285 v.13(22) EUR 0 210
US38141GRD87 3.6250% Goldman Sachs Group Inc., The DL-Notes 13/​23 USD 0 220
US61746BDJ26 3.7500% Morgan Stanley DL-Notes 13/​23 USD 0 220
Investmentanteile
Gruppenfremde Investmentanteile
LU1953145353 AGIF – Allianz Thematica Act. au Port. R EUR Dis. ANT 0 2.450
IE00BM67HL84 db-x-tr.MSCI W.F.I.U ETF(P.DR) Registered Shares 1C USD o.N. ANT 0 20.000
LU0945408952 Flossb.v.Storch-Mult.Opport. Inhaber-Anteile I o.N. ANT 0 4.000
LU2243568628 FvS-Foundation Defensive Act. au Port. I EUR Dis. oN ANT 0 10.000
LU0100938306 UniAsiaPacific Inhaber-Anteile -net- A o.N. ANT 0 3.950
DE000A0M80M2 UniFavorit:Aktien Inhaber-Anteile I ANT 0 3.300
LU1572731591 UniRak Nachhaltig konservativ Inhaber-Anteile -net- A o.N. ANT 0 10.000

Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)

Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Terminkontrakte
Wertpapier-Terminkontrakte
Wertpapier-Terminkontrakte auf Renten
Verkaufte Kontrakte
(Basiswerte: EUR 1.457
Bundesrep.Deutschland Euro-BUND synth. Anleihe)

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) VoBaFlex30 für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023

EUR
EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller 26.958,08
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 35.720,17
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 97.552,52
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 178.394,28
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 33.488,19
davon negative Habenzinsen -243,67
6. Erträge aus Investmentanteilen 171.540,92
7. Abzug ausländischer Quellensteuer -5.134,00
8. Sonstige Erträge 4.388,38
Summe der Erträge 542.908,54
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -2.920,05
2. Verwaltungsvergütung -370.526,09
3. Verwahrstellenvergütung -12.348,74
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -13.575,83
5. Sonstige Aufwendungen -4.281,63
6. Aufwandsausgleich 42.627,52
Summe der Aufwendungen -361.024,82
III. Ordentlicher Nettoertrag 181.883,72
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 901.467,34
2. Realisierte Verluste -1.017.736,90
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -116.269,56
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 65.614,16
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -62.744,82
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 1.122.724,96
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.059.980,14
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 1.125.594,30

Entwicklung des Sondervermögens VoBaFlex30

EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.10.2022) 32.460.372,11
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr 0,00
2. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) -5.760.432,59
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 419.441,49
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -6.179.874,08
3. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 3.720,66
4. Ergebnis des Geschäftsjahres 1.125.594,30
davon nicht realisierte Gewinne -62.744,82
davon nicht realisierte Verluste 1.122.724,96
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.09.2023) 27.829.254,48

Verwendung der Erträge des Sondervermögens VoBaFlex301)

insgesamt EUR je Anteil EUR
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten
I. Für die Wiederanlage verfügbar 1.083.351,06 37,45
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 65.614,16 2,27
2. Zuführung aus dem Sondervermögen 1.017.736,90 35,18
II. Wiederanlage 1.083.351,06 37,45

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre VoBaFlex30

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert
EUR EUR
2023 27.829.254,48 962,02
2022 32.460.372,11 928,87
2021 36.709.704,65 1046,67
2020 34.450.755,68 1003,81

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Fehlanzeige
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV)
iBoxx EUR Corporates 5-7 Clean Price Index in EUR 40,00%
iBoxx EUR Corporates 1-3 Clean Price Index in EUR 20,00%
MSCI – World Index 18,00%
EURO STOXX 50 Index In EUR 12,00%
GPX – GSCI Precious Metals Index 10,00%
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag 0,46%
größter potenzieller Risikobetrag 0,65%
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 0,57%
Risikomodell (§10 DerivateV) Full-Monte-Carlo
Parameter (§11 DerivateV)
Konfidenzniveau 99,00%
Haltedauer 1 Tage
Länge der historischen Zeitreihe 1 Jahr

Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen.

Sonstige Angaben

Anteilwert VoBaFlex30 EUR 962,02
Umlaufende Anteile VoBaFlex30 STK 28.928,000

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.

Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).

Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.

Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote VoBaFlex30

Performanceabhängige Vergütung 0,00 %
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) 1,57 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der veröffentlichen Gesamtkostenquote) der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende.

Transaktionen im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023

Transaktionen
Volumen in Fondswährung
Transaktionsvolumen gesamt 24.080.281,39
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen 24.080.281,39
Relativ in % 100,00 %

Transaktionskosten: 11.354,11 EUR

Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Die KVG gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile

ISIN Fondsname Nominale
Verwaltungsvergütung
der Zielfonds
in %
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet.
DE000A0X7541 ACATIS-GANE VALUE EVENT F. UI 1) 1,50
LU1953145353 AGIF – Allianz Thematica Act. au Port. R EUR Dis. 1) 1,18
DE000A2AQ929 Aramea Balanced Convertible Inhaber-Anteile I 1) 0,70
DE000A0NEKQ8 Aramea Rendite Plus A 1) 1,25
DE000A1H72N5 ASSETS Defensive Opportunit.UI Inhaber-Anteile A 1) 0,30
DE000A2QCX37 ATHENA UI V 1) 0,50
LU2194447293 BNP PARIBAS EASY-E.Gl.E.B.Eco. Act. au Port. UE EUR Acc. oN 1) 0,18
LU0274221281 db x-trackers SMI ETF 1) 0,20
IE00BM67HL84 db-x-tr.MSCI W.F.I.U ETF(P.DR) Registered Shares 1C USD o.N. 1) 0,10
LU0553169458 DJE – Zins & Dividende Inhaber-Anteile I EUR o.N. 1) 1,42
LU1663931670 DWS Inv.-Global Infrastructure Inhaber-Anteile TFD o.N. 1) 0,96
AT0000A05HQ5 ERSTE BOND EM CORPORATE Inh.Ant. EUR R01 (A) (EUR)o.N. 1) 0,08
LU0345362361 Fidelity Fds-Asian Aggress.Fd. Reg. Shares Y Acc. EUR o.N. 1) 0,75
LU0945408952 Flossb.v.Storch-Mult.Opport. Inhaber-Anteile I o.N. 1) 0,78
LU0399027886 Flossbach von Storch – Bond Opportunities I 1) 0,43
LU2243568628 FvS-Foundation Defensive Act. au Port. I EUR Dis. oN 1) 0,91
DE000A0F5UJ7 iSh.ST.Euro.600 Banks U.ETF DE 1) 0,45
IE00BMW3QX54 L&G-L&G R.Gbl Robot.Autom.UETF Registered Shares o.N. 1) 0,80
DE000A2QG231 nordIX Renten plus Inhaber-Anteile I 1) 1,17
DE000A14P8Z6 TBF US CORPORATE BONDS Inhaber-Anteile EUR I 1) 0,83
LU0100938306 UniAsiaPacific Inhaber-Anteile -net- A o.N. 1) 1,55
DE000A0M80M2 UniFavorit:Aktien Inhaber-Anteile I 1) 0,70
DE000A0M80N0 UniGlobal Inhaber-Anteile I 1) 0,70
DE000A0RPAP8 UniInst.Gl.Hi.Div.Equ. Inhaber-Anteile 1) 0,55
LU1572731591 UniRak Nachhaltig konservativ Inhaber-Anteile -net- A o.N. 1) 1,90

Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen

VoBaFlex30
Sonstige Erträge
Kick-Back-Zahlungen EUR 4.029,50
Sonstige Aufwendungen
Kosten Marktrisiko- und Liquiditätsmessung EUR 3.413,86

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung
(inkl. Geschäftsführer)
EUR 22.647.706
davon feste Vergütung EUR 18.654.035
davon variable Vergütung EUR 3.993.671
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) 298
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker EUR 1.499.795
davon Führungskräfte EUR 1.499.795
davon andere Risikoträger EUR 0

Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall

Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen.
Die Vergütungsdaten der Dortmunder Volksbank eG für das Geschäftsjahr 2021 setzen sich wie folgt zusammen:
Portfoliomanager Dortmunder Volksbank eG
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung EUR 63.382.675,15
davon feste Vergütung EUR 0,00
davon variable Vergütung EUR 0,00
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0,00
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens 1.196
Das Auslagerungsunternehmen hat die Informationen selbst veröffentlicht (im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichter Jahresabschluss)

Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB

Keine Änderung im Berichtszeitraum

Zusätzliche Informationen

Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten 0,00%
Gesamthöhe des Leverage nach der Brutto-Methode im Berichtszeitraum 0,92
Leverage-Umfang nach Brutto-Methode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 5,00
Gesamthöhe des Leverage nach der Commitment-Methode im Berichtszeitraum 0,92
Leverage-Umfang nach Commitment-Methode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 3,00

Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB

Keine Änderungen im Berichtszeitraum.

Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB

Die Anlage in diesen Investmentfonds birgt neben Chancen auf Wertsteigerungen auch Verlustrisiken. Den folgenden Risiken können die Anlagen im Fonds ausgesetzt sein: Marktrisiko, Zinsrisiko, Kontrahentenrisiko, Konzentrationsrisiko, Derivaterisiko, Liquiditätsrisiko und Währungsrisiko.

Die angegebenen Risiken werden mit Hilfe geeigneter Risikomanagementsysteme überwacht und mit Hilfe eines Limitsystems gesteuert. Weitergehende Informationen sind im Tätigkeitsbericht des Fonds zu finden.

Des Weiteren unterliegt der Fonds dem Kapitalanlagegesetzbuch und dem Investmentsteuergesetz. Mögliche (steuer)rechtliche Änderungen können sich positiv aber auch negativ auf den Fonds auswirken.

Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB

Keine Änderungen im Berichtszeitraum.

Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG

Anforderung Verweis
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden
im Tätigkeitsbericht aufgeführt.
Zusammensetzung des Portfolios,
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“
und “ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken.
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der
Anlagestrategie und -politik.
Einsatz von Stimmrechtsvertretern Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der
HANSAINVEST erhältlich.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von
Aktionärsrechten Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden.
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit
Interessenkonflikten verfügbar.

 

Hamburg, 17. Januar 2024

HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH

Geschäftsführung

Dr. Jörg W. Stotz Ludger Wibbeke

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die HANSAINVEST Hanseatische Investment  GmbH, Hamburg

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens VoBaFlex30 – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische InvestmentGmbH abzugeben
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH nicht fortgeführt wird.
beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, den 18.01.2024

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Werner Lüning
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg - Jahresbericht FRAM Capital Skandinavien - R;FRAM Capital Skandinavien - I DE000A2DTLZ2; DE000A2DTL03

Next Post

IPConcept (Luxemburg) S.A. Luxemburg-Strassen - Jahresbericht zum 30. September 2023 Nachhaltigkeitsfonds - ausgewogen - D;Nachhaltigkeitsfonds - ausgewogen - C;Nachhaltigkeitsfonds - ausgewogen - B;Nachhaltigkeitsfonds - ausgewogen - E;Nachhaltigkeitsfonds - ausgewogen - F DE000A2DHTF2; DE000A2DHTE5; DE000A2DHTD7; DE000A2DR3X5; DE000A3ECD42