Dark Mode Light Mode

Google

422737 (CC0), Pixabay

Google hat seinen Chatbot von Bard in Gemini umbenannt, angelehnt an das Sprachmodell, das der Bot nutzt. Mit Gemini strebt Google danach, eine ernsthafte Konkurrenz zu ChatGPT zu sein, nicht zuletzt durch eine Anpassung des Geschäftsmodells. Seit dem Relaunch als Gemini, welcher auch eine Neuausrichtung der dahinterstehenden Sprachmodelle einschließt, präsentiert Google drei Versionen von Gemini: Ultra, Pro und Nano, mit Ultra als dem leistungsstärksten Modell. Google behauptet, dass Gemini Ultra in Tests bevorzugter gegenüber führenden Alternativen, wie vermutlich ChatGPT, gewählt wurde. Der Zugang zu Gemini Ultra ist jedoch kostenpflichtig, während die Varianten Nano und Pro kostenlos genutzt werden können. Eine Besonderheit von Gemini ist die integrierte Faktencheck-Funktion, die Antworten durch eine Google-Suche überprüft und die Ergebnisse direkt im Chatfenster anzeigt. Zudem ist nun auch eine Bildverarbeitungsfunktion in Gemini integriert, die auf dem Imagen2-Modell basiert, allerdings vorerst nur in der US-Version verfügbar ist.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zulässigkeit von baulichen Veränderungen des Gemeinschaftseigentums zur Barrierereduzierung

Next Post

Aus aller Welt