Die Tafeln in Mitteldeutschland betrachten Betrugsfälle mit Lebensmittelspenden als Einzelfälle. Kürzlich gaben sich Unbekannte in Leipzig als Tafelmitarbeiter aus und holten Lebensmittelspenden in Supermärkten ab. Dietmar Haase vom Vorstand der Tafeln in Sachsen betonte, dass es sich meist um ehemalige Mitarbeiter handle, die mit dem Ablauf vertraut seien. Solche Fälle seien ihm jedoch nicht flächendeckend in ganz Sachsen bekannt. Beate Weber-Kehr, die Landesvorsitzende der Tafel in Thüringen, bezeichnete die Diebstähle als furchtbar, da die Lebensmittel der Tafeln bereits knapp seien. In Sachsen-Anhalt ist bisher kein vergleichbarer Betrugsfall bekannt.