Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Produktrückruf wegen nichtgekennzeichneten Allergenen
Erster Parteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht in Berlin abgehalten
Die Krankenstände in Deutschland

Erster Parteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht in Berlin abgehalten

fantareis (CC0), Pixabay

Die deutsche Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) versammelte sich heute in Berlin zu ihrem ersten Bundesparteitag. Die eintägige Veranstaltung, zu der 450 Gründungsmitglieder geladen waren, begann mit der Wahl des Parteivorstands.

Die Vorsitzenden der Partei sollen Sahra Wagenknecht und die ehemalige Fraktionschefin der Linken, Amira Mohamed Ali, übernehmen. Am Nachmittag steht die Verabschiedung des Programms für die EU-Wahl am 9. Juni und die Aufstellung der Europaliste auf der Tagesordnung.

Der Programmentwurf zeichnet sich durch scharfe Kritik an der aktuellen Form der EU aus. Das BSW strebt unter anderem eine Rückübertragung von Entscheidungsbefugnissen an die Nationalstaaten an. Weitere Forderungen beinhalten eine deutliche Begrenzung der Migration nach Deutschland, ein Ende der Waffenhilfe für die Ukraine sowie die Reduzierung des Bezugs von Öl und Gas aus Russland.

Das Schlusswort des Parteitags, der im ehemaligen DDR-Kino Kosmos in Berlin stattfindet, wird von Oskar Lafontaine gehalten, dem Ehemann von Sahra Wagenknecht und ehemaligen SPD- und Linkenpolitiker. Der 80-Jährige äußerte gegenüber dem Deutschlandfunk, dass die aktuelle Politik in Deutschland, insbesondere die der „Ampelkoalition“, von vielen Menschen abgelehnt werde. Daher sei eine neue politische Kraft notwendig, der die Menschen Vertrauen entgegenbringen könnten.

Lafontaine zeigte sich überzeugt, dass die neue Partei das Potenzial habe, die politische Landschaft nachhaltig zu verändern. Eine Zusammenarbeit mit der AfD sei jedoch ausgeschlossen, betonte er, und dies sei bereits von allen Verantwortlichen der neuen Partei klargestellt worden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Produktrückruf wegen nichtgekennzeichneten Allergenen

Next Post

Die Krankenstände in Deutschland