Dark Mode Light Mode

Was ist ein Basiskonto?

qimono (CC0), Pixabay

Ein Basiskonto, auch als „Girokonto für Jedermann“ bezeichnet, ist ein Bankkonto, das in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, gesetzlich vorgeschrieben ist, um sicherzustellen, dass jeder Verbraucher (gilt nicht für Gewerbetreibende) Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen hat, unabhängig von seiner finanziellen Situation oder Bonität.
Basiskonten sind speziell für Menschen gedacht, die Schwierigkeiten haben, ein reguläres Girokonto bei einer Bank zu eröffnen, sei es aufgrund von finanziellen Herausforderungen, fehlender fester Adresse oder anderer Gründe. Das Recht auf ein Basiskonto wurde mit dem Zahlungskontengesetz im Jahr 2016 gesetzlich verankert.
Welche Merkmale hat so ein Konto?
Zugang für jeden: Basiskonten sind so gestaltet, dass sie für jede Person zugänglich sind. Kreditwürdigkeit ist hier irrelevant
Es ist kein Überziehungskredit möglich.
Die Konten sind einfach und unkompliziert gestaltet.
Die Gebühren für die Basiskonten sind gesetzlich begrenzt.
Sie können Barabhebungen und Überweisungen mit dem Konto machen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Was sind Gründe und Hintergründe für Insolvenzen in Deutschland?

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht