Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
PTC GmbH München - jetzt in Liquidation
Amnesty International Österreich: Geringe Aussichten auf positive Entwicklungen im Bereich Menschenrechte
Aus aller Welt

Amnesty International Österreich: Geringe Aussichten auf positive Entwicklungen im Bereich Menschenrechte

geralt (CC0), Pixabay

Shoura Hashemi, die Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, hat angesichts des bevorstehenden internationalen Tags der Menschenrechte wenig Optimismus geäußert. Sie betonte, dass es „nicht so viel Anlass“ zur Freude gebe, und die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Menschenrechtskonvention seien begrenzt.

Trotzdem sei dieser Jahrestag von großer Bedeutung. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte sei ein historischer Fortschritt und bleibe gemeinsam mit dem Prinzip der Unteilbarkeit der Menschenrechte ein wesentliches Fundament, so Hashemi.

Hashemi wies auch auf besorgniserregende Situationen in Ländern hin, die derzeit weniger Aufmerksamkeit erhielten, wie zum Beispiel im Iran. Hier habe Amnesty International kürzlich einen Bericht über sexuelle Gewalt veröffentlicht, in der Hoffnung, dass dieser in zukünftigen Strafverfolgungen eine Rolle spielen werde.

In Bezug auf Israel erklärte Hashemi, dass Amnesty International in der Vergangenheit beim Begriff „Terror“ zögerlich gewesen sei, unter anderem aufgrund seiner Verwendung im US-Sprachraum. Allerdings stehe außer Frage, dass die Hamas eine Organisation sei, die ein Massaker begangen habe, und es werde „natürlich“ anerkannt, dass sie auf der EU-Terrorliste stehe.

Warnung vor einer „Verwässerung“ der Genfer Flüchtlingskonvention

Auf die Möglichkeit einer Überarbeitung der Genfer Flüchtlingskonvention angesprochen, warnte die Geschäftsführerin von Amnesty Österreich vor einer möglichen „Verwässerung“. Eine solche Anpassung könnte dazu führen, dass das Recht auf Asyl eingeschränkt und zeitlich begrenzt werde, sodass das grundlegende Recht auf Asyl in dieser Form möglicherweise nicht mehr existieren könnte.

Als größten Missstand in Österreich nannte Hashemi die Situation der „derzeit vielen Tausenden unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die kommen und sich selbst überlassen sind“. Sie hofft auf eine politische Regelung in Österreich, die am ersten Tag eine Obsorge ermöglicht. Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass dies zumindest in dieser Legislaturperiode geschehen wird. Zudem sollten Menschen aus der Ukraine den anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

PTC GmbH München - jetzt in Liquidation

Next Post

Aus aller Welt