Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verspätungen von Fernverkehrszügen der DB

Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) erreicht den schlechtesten Stand seit acht Jahren. Im vergangenen Monat verzeichnete der staatliche Konzern eine Verspätung bei jedem zweiten Fernzug. Im November erreichten nur 52 Prozent der ICE- und IC-Züge ihr Ziel rechtzeitig, wie ein Sprecher der DB der „Bild am Sonntag“ mitteilte.

Hauptgrund für die Verspätungen sei vor allem das „kurzfristige Baugeschehen“, das im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen habe. Etwa 75 Prozent der Fernverkehrszüge seien aufgrund von mindestens einer Baustelle beeinträchtigt worden.

Aufgrund erheblicher Sanierungsdefizite musste die DB das Bauvolumen im laufenden Jahr erheblich ausweiten. Zusätzlich wurden in diesem Jahr nochmals zwei Milliarden Euro investiert, so der Sprecher. Verkehrsminister strebt „Generalsanierung“ der Bahn an

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) führt die unbefriedigende Pünktlichkeitsquote auf jahrzehntelange Vernachlässigung der Infrastruktur zurück. „An einer Generalsanierung der Bahn führt kein Weg vorbei, wenn wir wieder pünktlichere Züge haben wollen“, äußerte er.

Als „pünktlich“ gilt ein Zug mit weniger als sechs Minuten Verspätung. Ausgefallene Züge werden in der Statistik nicht berücksichtigt, ebenso wenig wie verpasste Anschlüsse.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aus aller Welt

Next Post

Da fehlen dir die Worte: TH Mining AG und die Schweizer Genossenschaft SEDS von Egon Kuonen