Dark Mode Light Mode

Nachrichten

ChristopherPluta (CC0), Pixabay

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat ihre Forderung nach zusätzlichen Bundesmitteln für die Versorgung von Asylbewerbern betont. Sie sprach sich im Deutschlandfunk für eine Pauschale von 10.500 Euro pro Asylbewerber aus und beschrieb das System als dynamisch: Mehr Asylbewerber bedeuten demnach mehr Bundesmittel. Schwesig äußerte sich auch zur illegalen Migration, die es zurückzudrängen gelte, und verwies auf die Kapazitätsgrenzen der Städte und Gemeinden sowie eine schwindende Akzeptanz in der Bevölkerung. Eine Beratung mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema Migration steht bevor.

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist die Zahl der Todesopfer auf über 150 gestiegen, viele Menschen werden noch vermisst. Aus Angst vor Nachbeben haben tausende Bewohner die Nacht im Freien verbracht. Rettungsarbeiten wurden mit Tagesanbruch fortgesetzt, wobei viele betroffene Orte nur zu Fuß erreichbar sind. Auch Hubschrauber der Armee sind im Einsatz, um die Rettungsbemühungen zu unterstützen. Das Beben der Stärke 6,4 ereignete sich in der Region Jajarkot, rund 500 Kilometer nordwestlich von Kathmandu.

Die Toskana wurde erneut von starken Unwettern heimgesucht. Starke Regenfälle und Stürme haben zu Stromausfällen in mindestens 16.000 Haushalten geführt. In der Umgebung von Florenz mussten aus Sicherheitsgründen 1.200 Menschen evakuiert werden. Die Unwetter, die bereits seit dem vergangenen Donnerstag andauern, führten zu Überschwemmungen in den Provinzen Prato und Pistoia, wodurch ganze Ortschaften unter Wasser standen. Es gibt Berichte von mindestens sieben Todesopfern.

Am Flughafen Hamburg hält eine Geiselnahme weiterhin den Betrieb auf. Ein bewaffneter Mann hatte sich mit seiner vierjährigen Tochter Zugang zum Flughafengelände verschafft und dort Schüsse abgegeben sowie Brandsätze geworfen, die allerdings keinen größeren Schaden verursachten. Der Vorfall, der offenbar aus einem Sorgerechtsstreit resultiert, hat zur Einstellung des Flugbetriebs geführt, und Passagiere wurden aufgefordert, sich über den Status ihrer Flüge auf dem Laufenden zu halten. Verhandlungen der Polizei mit dem Mann laufen.
US-Außenminister Blinken

Nach Treffen mit arabischen Amtskollegen in Jordanien besuchte US-Außenminister Antony Blinken erneut Israel, um mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas zusammenzutreffen. Es wurde erwartet, dass sie Wege zur Deeskalation der Spannungen im Gaza-Krieg diskutieren sowie die Zukunft des Gazastreifens nach dem Konflikt. Blinken hatte zuvor für eine humanitäre Feuerpause plädiert, was vom israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu unter der Bedingung abgelehnt wurde, dass die Hamas alle Geiseln freilässt.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

GROK

Next Post

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zum Insolvenzverfahren René Schindler (Aktenzeichen: 304 IN 1455/23) beim Amtsgericht Chemnitz: