Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Schluss mit der Anonymität im Internet

vickygharat (CC0), Pixabay

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Ähnlich der ICAN sollte es in jedem Land eine Registrierungsstelle für PC´s geben. Was bei Fernsehern schon lange funktioniert, sollte auch bei Computern funktionieren, dabei geht es nicht darum, dass Internet „unfreier“ zu machen, es geht darum, dem massenweisen Missbrauch des Internets endlich Einhalt zu gebieten.

Dazu gehört auch, dass, wenn man von einer ausländischen IP kontaktiert wird, automatisch ein Hinweis auf dem Bildschirm aufpoppt, damit der User weiss, dass er mit einem Partner außerhalb Deutschlands im Kontakt ist.

Zudem sollte es so etwas wie eine Halterhaftung geben, heißt, jeder auf den ein Computer registriert ist, haftet dann bitte auch dafür, wenn mit seinem PC kriminelle Taten verübt werden. Das Internet ist Fluch und Segen zugleich, aber der steigenden Kriminalität im Netz muss man endlich Einhalt gebieten, damit nicht irgendwann der Fluch überwiegt.

Kriminellen muss die Anonymität genommen werden, egal ob bei Hasskommentaren, Beleidigungen oder kriminellen Handlungen. Nein ich bin kein „Law and Order“ Mann, aber ich weiß, wo es Grenzen im Internet gibt und ich stehe für das, was ich sage, GERADE. Ich verstecke mich nicht feige hinter anonymen Posts.

Jeder der mit „offenem Visier kämpft“, ist immer willkommen im Netz. Wer sich aber feige hinter anonymen Internetseiten, Hasspostings usw. versteckt, der hat da nichts zu suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Geldeinsammeln wird für Initiatoren schwieriger

Next Post

Bekanntmachung: FMA verhängt Sanktion gegen CLEEN Energy AG wegen Verstößen gegen die Regelpublizität