Start Allgemein EKD-Solar.de /Energiekonzepte Deutschland GmbH – ist das Unternehmen vom Preis her zu...

EKD-Solar.de /Energiekonzepte Deutschland GmbH – ist das Unternehmen vom Preis her zu teuer?

1287
qimono (CC0), Pixabay

Möglich, oder aber auch nicht. Wir haben ja fleißige User, die uns hin und wieder das eine oder andere von ihnen ausgearbeitete Statement gibt. So auch in diesem Fall. Natürlich haben wir das Unternehmen EKD Solar, über deren Rechtsvertreter Dr. Lucas Brost von der Kanzlei BrostClassen, eine Presseanfrage übermittelt und zur Beantwortung 4 Tage Zeit gelassen. Eine Rückantwort haben wir nicht bekommen.

So bleibt uns leider nur diesen Bericht, ohne Statement des Unternehmens Energiekonzepte Deutschland zu veröffentlichen. Anmerken wollen wir auch, dass man natürlich dies nicht verallgemeinern kann, aber das zeigt dann wieder, dass man immer mindestens 2 Angebote einholen sollte.

Zitat:

Wie besprochen das Thema überteuerter Batterie Speicher der Enphase welcher bei ekd deutlich überteuert angeboten wird wie im Internet selbst oder beim Mitbewerber.

Alles was ich Ihnen hier schreibe ist soweit verifiziert und bestätigt.

Wir sehen ein ekd Angebot mit enphase 7,0 kWh (+ Technik Paket) Speicher sowie den solar Max Wechselrichter (ekd ist an diesem Unternehmen beteiligt) für schlappe 15.432,75€ davon 11.490€ der Speicher, 499€ für das „Technik Paket“ (welches als Pflicht Posten deklariert ist aber eigentlich keines ist) und den wechselrichter für 3443,75€.

Kommen wir mal zu dem Punkt enphase Speicher:

Der Einzelpreis beträgt im netz bei verschiedenen Anbietern für die 3,5 kWh Variante: 2.884,58€ netto. Kaufen wir letztlich 2 Batterien welche dann 7,0 kWh speichern können liegen wir beim selben Produkt wie wo anders auch erhältlich bei einem Netto Preis von: 5.769,16€

Wir rechnen mal gegen, selbes Produkt, selber Hersteller, selbe Leistung alles gleich:

11.490€ – 5769,16€ = 5.720,84€ Gewinn pro verkaufter Anlage mit 7,0 kWh Speicherleistung. Wir können noch die 499€ dazu rechnen, da es als Baumaßnahme im Angebot als Pflicht angeboten wird muss der Endverbraucher dafür zahlen. Unseres Wissens nach, ist schlussendlich eine App der Fa. Enphase welche das steuern des Speichers ermöglicht. Diese allerdings ist frei im Playstore runterzuladen und kann kostenfrei genutzt werden (was auch Sinn ergibt). In meinen Augen ist das Betrug im großen Stil. Wo gehen bloß die 5.720,84€ hin? Wir könnten endlos zahlen rechnen, wenn wir die Speicher erweitern wenn Bedarf beim Kunden entsteht.

Kommen wir zum nächsten Punkt. Den wechselrichter, dieser ist wichtig da ohne dem der Speicher nicht funktionstüchtig wäre.

Hier wird der Solarmax 10 smt angeboten. Dieser kostet im einzelpreis bei ekd 3443,75€ netto. Nun sehen wir uns den Netto Preis des Herstellers an: 1697,88€ eine Differenz zum ekd Angebot von 1.745,87€. Ich muss fairerweise dazu sagen, dass der Hersteller selbst eine Garantie von 5 Jahren gibt zu diesem Preis. Ekd 20 Jahre, ich frage mich aber dennoch: Was ist wenn ekd innerhalb der 20 Jahre nicht mehr auf dem Markt sein sollte? Ist es nicht sinnvoller den mit 5 Jahren Garantie vom Hersteller direkt zu beziehen und sich differenz zu sparen, und lieber den selben wechselrichter falls er defekt sein sollte den nochmal zu den selben Konditionen zu erwerben? Fakt ist auch hier ist der Preis deutlich über dem des Herstellers.

Jetzt kommen wir zum letzen Punkt. Enphase selbst hat wie jeder andere Hersteller sich Garantienvorgaben. Wie kann es sein, das der selbsternannte Marktführer in der Branche diesen wichtigen Punkt außer Acht lässt?

Wie oben beschrieben und im Bild zu sehen bietet ekd an:

Enphase Speicher 7,0 kWh und den SolarMax 10 SMT in Kombination an. Nehmen wir jetzt mal an, der Speicher von enphase erleidet einen Schaden welcher durch den wechselrichter von Solarmax verursacht wurde. Klar, man hat eine Garantie und das Thema ist gegessen. Das Denken Sie, aber die Garantiebedingungen sagen was anderes:

„Garantieausschlüsse.

  1. Diese Beschränkte Garantie gilt nicht unter den folgenden Umständen:
  2. wenn der Fehler durch eine andere Komponente der angeschlossenen Solaranlage verursacht wurde, die nicht von Enphase oder im Auftrag von Enphase hergestellt wurde;“

Sollte innerhalb der Garantiezeit der Speicher einen Schaden erleiden, hat der Kunde ohne hin zu viel bezahlt und bekommt nicht einmal durch die grob fahrlässige Zusammenstellung der Komponenten durch Energiekonzepte Deutschland GmbH weder das zu viel bezahlte Geld zurück noch einen neuen Speicher oder Reparatur durch enphase. Gern lasse ich mich anderem belehren, aber Fakt ist: Es ist Schriftlich beim Hersteller geregelt. Der Solarmax ist weder von enphase abgenommen, genehmigt oder produziert. Ich frage mich ob in diesem fall die Energiekonzepte Deutschland GmbH für den Schaden aufkommt. Jeder Berater, und auch die Energiekonzepte Deutschland GmbH begehen fahrlässig die Gefährdung von Existenzen vieler Eigenheimbesitzer und Firmen.

Alles an Beweisen und Fakten finden Sie im Anhang.

Nachweis1

 

Nachweis1

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein