Die wesentlichen Ertragsquellen der Beteiligung sind die mittelbaren Einnahmen aus den Miet- bzw. Erbpachtverträgen, die bis Mitte 2020 direkt an die Mo34FH flossen.
Seit dem 1. Juli 2020 hält die Mo34LH ein langfristiges Erbbaurecht von 89 Jahren, wodurch die Einnahmen nunmehr direkt von dieser vereinnahmt werden.
Das Ergebnis der Gesellschaft hängt dennoch unverändert wesentlich von der Vermietungssituation der Immobilie ab.Im Berichtsjahr hat die Gesellschaft Erträge von rd. TEUR 8 (Vorjahr: TEUR 1) bei Aufwendungen in Höhe von rd. TEUR 174 (Vorjahr: TEUR: 154) erzielt. Das Jahresergebnis der Gesellschaft beträgt TEUR -166 (Vorjahr: TEUR: -153). Die Aufwendungen umfassen die Vergütungen für Dienstleistungen sowie die laufenden Management- und Verwaltungskosten der Gesellschaft.
Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung
|