in der nun aktuellen Bilanz, die zu dieser unternehmerischen Beteiligung hinterlegt wurde. -424.283,47 Euro Verlust im diesem Bilanzjahr, aber trotzdem für „Geschäftsbesorgung insgesamt TEUR 63“ kassiert. Das finden wir unanständig. Solange die Anleger „Nasse machen“, sollten diese Beträge gestundet werden. Vorsicht vor solchen Abkassierfonds sagen wir da zu jedem Anleger.
PROJECT RW 12 Europa GmbH
Bamberg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 6.255.503,72 | 4.050.117,48 |
I. Finanzanlagen | 6.255.503,72 | 4.050.117,48 |
B. Umlaufvermögen | 367.053,47 | 996.712,04 |
I. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 367.053,47 | 996.712,04 |
Summe Aktiva | 6.622.557,19 | 5.046.829,52 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 6.615.454,43 | 5.039.737,90 |
I. Gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Kapitalrücklage | 7.117.500,00 | 5.117.500,00 |
III. Verlustvortrag | 102.762,10 | 49.164,16 |
IV. Jahresfehlbetrag | 424.283,47 | 53.597,94 |
B. Rückstellungen | 6.824,89 | 6.324,89 |
C. Verbindlichkeiten | 277,87 | 766,73 |
Summe Passiva | 6.622.557,19 | 5.046.829,52 |
Anhang
A. Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 der
PROJECT RW 12 Europa GmbH
Kirschäckerstraße 25
96052 Bamberg
(Amtsgericht Bamberg, Handelsregisternummer HRB 8480)
wurde auf der Grundlage der Gliederungs-, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des BilRUG aufgestellt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert.
Größenabhängige Erleichterungen bei der Erstellung (§§266,276,288HGB) und bei der Offenlegung (§326HGB) des Jahresabschlusses werden in Anspruch genommen.
I. Bilanzierungsmethoden
Im Jahresabschluss sind sämtliche Vermögensgegenstände, Rechnungsabgrenzungsposten, Schulden, Aufwendungen und Erträge enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Die Posten der Aktivseite sind nicht mit Posten der Passivseite, Aufwendungen nicht mit Erträgen verrechnet worden.
Das Anlage- und Umlaufvermögen sowie das Eigenkapital wurden in der Bilanz gesondert ausgewiesen und hinreichend aufgegliedert.
Das Anlagevermögen weist nur Gegenstände aus, die bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb dauernd zu dienen. Aufwendungen für die Gründung des Unternehmens und für die Beschaffung des Eigenkapitals, sowie für immaterielle Vermögensgegenstände, die nicht entgeltlich erworben wurden, wurden nicht bilanziert.
Rückstellungen wurden nur im Rahmen des §249HGB gebildet.
II. Bewertungsmethoden
Die Wertansätze der Eröffnungsbilanz des Geschäftsjahres stimmen mit denen der Schlussbilanz des vorangegangenen Geschäftsjahres überein. Bei der Bewertung wurde von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen. Die Vermögensgegenstände und Schulden wurden einzeln bewertet. Es ist vorsichtig bewertet worden, namentlich sind alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind, berücksichtigt worden, selbst wenn diese erst zwischen dem Abschlussstichtag und der Aufstellung des Jahresabschlusses bekannt geworden sind. Gewinne sind nur berücksichtigt worden, wenn sie bis zum Abschlussstichtag realisiert wurden. Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres sind unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung berücksichtigt worden.
Einzelne Positionen wurden wie folgt bewertet:
1. Finanzanlagen
Die Bewertung erfolgte grundsätzlich zu Anschaffungskosten. Bei den Beteiligungen wurden insgesamt Abschreibungen in Höhe von EUR 353.113,76 (davon laufendes Ge-schäftsjahr EUR 353.113,76) vorgenommen.
2. Guthaben bei Kreditinstituten
Guthaben bei Kreditinstituten sind zu Nennwerten bewertet.
3. Rückstellungen
Rückstellungen wurden zum nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag ermittelt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Aufgrund der Restlaufzeit der Verpflichtungen von weniger als einem Jahr erfolgte keine Abzinsung. Die Schätzung der notwendigen Erfüllungsbeträge erfolgten auf Basis vorliegender Vereinbarungen, Erfahrungen vergangener Geschäftsjahre sowie anderer unternehmensinterner Unterlagen.
4. Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten wurden mit dem Erfüllungsbetrag ausgewiesen.
B. Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz
Die Entwicklung und Gliederung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist aus dem Anlagenspiegel ersichtlich. Die Zu- und Abgänge wurden durch die vorliegenden Jahresabschlüsse der Beteiligungsgesellschaften belegt.
Das gezeichnete Kapital in Höhe von EUR 25.000,00 ist in voller Höhe eingezahlt. Im Geschäftsjahr 2019 wurden zudem sonstige Zuzahlungen in Höhe von EUR 2.000.000,00 in die Kapitalrücklage eingestellt.
Die sonstigen Rückstellungen beinhalten die voraussichtlichen Aufwendungen für die Prüfung des Jahresabschlusses 2019 und dessen Offenlegung, die Aufwendungen für die Erstellung der Steuererklärungen 2019 sowie die Aufwendungen zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten.
Die ausgewiesenen Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
C. Angaben über Mitglieder der Unternehmensorgane
(1) Geschäftsführer
Familienname | Vorname | Ausgeübter Beruf | Vertretungsbefugnis |
Cont | Ralf | Geschäftsführer | einzelvertretungsberechtigt |
D. Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Es bestehen finanzielle Verpflichtungen (gegenüber verbundenen Unternehmen) aus einem bis zur Vollbeendigung der Gesellschaft laufenden und nur aus wichtigen Grund kündbaren Geschäftsbesorgungsvertrag. Die Höhe der Vergütung errechnet sich aus dem investierten Kapital in die Objektgesellschaften bzw. den anteiligen Verkaufsvolumina aus den Objektgesellschaftsbeteiligungen und variiert daher in den einzelnen Wirtschaftsjahren. Im Jahr 2019 haben die Vergütungen für die Geschäftsbesorgung insgesamt TEUR 63 betragen.
E. Ergebnisverwendung
Die Geschäftsleitung schlägt in Übereinstimmung mit dem Gesellschaftern vor, das Ergebnis
Verlustvortrag | EUR | -102.762,10 |
Jahresfehlbetrag | EUR | -424.283,47 |
Bilanzverlust | EUR | -527.045,57 |
wie folgt zu verwenden:
Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -527.045,57 |
Der Jahresabschluss wurde unter Berücksichtigung der von der Geschäftsführung vorgeschlagenen Ergebnisverwendung aufgestellt.
Bamberg, 31. März 2020
Ralf Cont |
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 20.11.2020.