Dark Mode Light Mode

Norddeutsche Energie WP Brusow 2 GmbH & Co. KG – bilanziell überschuldet

geralt (CC0), Pixabay

Auch wenn man dem Unternehmen einen neuen Namen gegeben hat, es ist dann wohl nur „alter Wein in neuen Schläuchen“. Auch diese Bilanz weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag aus. Dadurch ist das Unternehmen bilanziell überschuldet.

Norddeutsche Energie WP Brusow 2 GmbH & Co. KG (vormals: eno energy Standort 49 GmbH & Co. KG)

Rerik

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 4.156.247,00 4.531.248,00
I. Sachanlagen 4.156.247,00 4.531.248,00
B. Umlaufvermögen 358.720,61 428.796,16
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 116.584,61 143.614,42
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 242.136,00 285.181,74
C. Rechnungsabgrenzungsposten 6.058,98 68.734,36
D. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 258.842,17 245.598,47
Bilanzsumme, Summe Aktiva 4.779.868,76 5.274.376,99

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Rückstellungen 216.870,20 128.440,70
B. Verbindlichkeiten 4.562.998,56 5.145.936,29
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 431.080,20 414.017,93
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 4.131.918,36 4.731.918,36
Bilanzsumme, Summe Passiva 4.779.868,76 5.274.376,99

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für kleine Personengesellschaften aufgestellt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses wurde von den größenabhängigen Erleichterungen der
§§ 266 (1) S.3, 267, 274a, 276, 288 (1) HGB Gebrauch gemacht.

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Die Bewertung wurde trotz der bestehenden bilanziellen Überschuldung weiterhin unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) vorgenommen.

Die Fortführung der Unternehmenstätigkeit wurde durch die Geschäftsführung beurteilt und als positiv eingeschätzt.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden grundsätzlich mit dem Nominalbetrag angesetzt.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Bei Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden künftige Preis- und Kostensteigerungen berücksichtigt und eine Abzinsung auf den Bilanzstichtag vorgenommen.

Als  Abzinsungssätze werden die den Restlaufzeiten der Rückstellungen entsprechenden durchschnittlichen
Marktzinssätze der vergangenen sieben Geschäftsjahre verwendet, wie sie von der Deutschen Bundesbank
gemäß Rückstellungsabzinsungsverordnung monatlich ermittelt und bekannt gegeben werden.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Angaben zur Bilanz

Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr

Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr sind nicht vorhanden.

Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern

Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre

Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren beträgt EUR 4.131.918,36 (Vorjahr: EUR 4.731.918,36).

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 431.080,20 (Vorjahr: EUR 414.017,93).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 4.131.918,36 (Vorjahr: EUR 4.731.918,36).

Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 4.539.610,92 (Vorjahr: EUR 5.003.486,70).

Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß § 251 HGB

Am 28.03.2018 hat die die eno energy concept GmbH als Gesellschafterin der Norddeutsche Energie WP Brusow 2 GmbH & Co. KG mit der ING Bank, eine Niederlassung der ING-DiBa AG, einen Kreditvertrag über Kredite bis zu EUR 27.500.000,00 geschlossen. Am 26.10.2018 wurde ein Nachtrag 1 zum Kreditvertrag über Kredite bis zu EUR 61.900.000,00 nun mehr geschlossen.

Die Norddeutsche Energie WP Brusow 2 GmbH & Co. KG ist Mitverpflichtete unter dem Kreditvertrag und hat für den Kredit der eno energy concept GmbH folgende Sicherheiten gestellt:

Sicherungsübereignung /​ Globalzession bezüglich den Ansprüchen auf Rückübertragung /​ Freigabe gegenüber der Sparkasse Holstein bezüglich der dieser gewährten Sicherheiten unter den    Kreditverträgen

(aufschiebend bedingt auf vorstehende Freigabe) Sicherungsübereignung der Windenergieanlage   und Kabel

Verpfändung der Konten (sekundär)

Nicht bilanzierte sonstige finanzielle Verpflichtungen

Neben den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten bestehen in Höhe von EUR 1.804.179,60 (Vorjahr: EUR 2.037.147,66) sonstige finanzielle Verpflichtungen.

Insbesondere handelt es sich hierbei um Verbindlichkeiten aus abgeschlossenen Pacht- und Gestattungsverträgen sowie den Verträgen über die Wartung der Windkraftanlage.

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0,0 (Vorjahr: 0,0).

Ergänzende Angaben

Die Gesellschaft schlägt vor, den Jahresfehlbetrag in Höhe von EUR 13.243,70 auf neue Rechnung vorzutragen.

Unterschrift der Geschäftsführung

Ort, Datum  Unterschrift

sonstige Berichtsbestandteile

Rostock, 02.07.2020 gez. Nik Piening

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 02.07.2020 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ODIN 8 GmbH & Co. KG - bilanziell überschuldet als Gesellschaft

Next Post

HCH Hanseatic Maritim II GmbH & Co. KG - bilanziell 8-stellig überschuldete Gesellschaft