Dark Mode Light Mode
Erfurt: Vollstreckungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Betruges
Amtsgericht Sömmerda: Vollstreckungsverfahren und Entschädigungsmöglichkeit nach Betrug
Warnung vor VIVAEXCHANGE OÜ / EXW

Amtsgericht Sömmerda: Vollstreckungsverfahren und Entschädigungsmöglichkeit nach Betrug

BGH | © WilliamCho / Pixabay

Staatsanwaltschaft Erfurt

Geschädigtenmitteilung gemäß §§ 459i i.V.m. 111l Abs. 4 StPO

Vollstreckungsverfahren gegen Saskia Bohm, geb. 26.03.1983
wegen Betrugs und gewerbsmäßigen Betruges

162 Js 35397/14 407 VRs

Mit der Entscheidung des Amtsgerichts Sömmerda vom 01.11.17, Az.: 162 Js 35397/14 wurde die o.g. Einziehungsbetroffene zur Zahlung von Wertersatz i.H.v. 9.526,56 € rechtskräftig verurteilt.

Der Einziehungsanordnung lag folgender Sachverhalt zugrunde. Betrugshandlungen bei folgenden Geschädigten:

a) svh24.de; Betrug vom 17.7.12, Bestellung im Gesamtwert von 730,11 € unter dem falschen Namen Franziska Bohm, Geschirrspüler im Wert von 286,90 € und Mikrowelle im Wert von 124,89 €

b) Firma Elektrogerätehandel Bad Schlema; Betrug vom 13.09.12, Bestellung unter dem falschen Namen Franziska Bohm, Siemens Kühlkombination KA62DS51 im Wert von 1.635 €

c) Firma Valley Elektronics GmbH Bad Murnau am Staffelsee; Betrug vom 01.10.12, Bestellung unter dem falschen Namen Franziska Bohm, Baby Comp Temperaturmessgerät im Wert von 695 €

d) Raiffeisen-Warenzentale Kurhessen-Thüringen; Bestellung vom 05.10.12, Lieferung vom 02.11.12 von 1.200 l Heizöl unter dem falschen Namen Franziska Bohm im Wert von 1.204,77 €

Die unter a) – d) genannten Handlungen erfolgten mit der Absicht der Nichtzahlung der Ware.

e) Stephan-Martin Kaiser; Betrug vom 29.09.2014. Bestellung iPhone 5 S Gold im Wert von 300,00€

f) Bettina Pusch; Betrug vom 27.09.14: Bestellung iPhone 5 S, Wert 175 €

g) Susanne Altenbrand; Betrug vom 21.10.14: Bestellung Sony Xperia Z3, Wert 380 €

h) Heike Bauer; Betrug vom 21.10.14: Bestellung iPhone 5 S Gold, Wert 350 €

i) Friedrich-Raik Harder; Betrug vom 30.10.14: Bestellung Sony Xperia Z1, Wert 180 €

j) Sandra Gaißmaier; Betrug vom 02.11.14: Bestellung iPhone 6 Gold, Wert 370 €

k) Katrin Weise; Betrug vom 03.11.14: Bestellung iPhone 5S Gold, Wert 250 €

l) Volker Koch; Betrug vom 16.11.14: Bestellung iPhone 5S Gold, Wert 250 €

m) Olga Nagel; Betrug vom 10.12.14: Bestellung zwei iPhone 5S, Wert 500 €

n) Reinhold Schmidt; Betrug vom 19.12.14: Bestellung iPhone 5S, Wert 150 €

o) Felix Nürnberg; Betrug vom 21.10.14: Bestellung zwei iPhone 5S zu einem Kaufpreis von 700 €, Anzahlung 200 € geleistet

p) Tanja Ullmann; Betrug vom 21.10.14: Bestellung iPhone 5S Gold, Wert 350 €

q) Hanns-Jörg Ahmerkamp; Betrug vom 10.12.14: Bestellung iPhone 5S Gold, Wert 300 €

r) Vera Menges; Betrug vom 18.12.14: Bestellung iPhone 5S Gold, Wert 150 €

s) Sabina Tutic; Betrug vom 20.04.15: Bestellung Sony Xperia Z3, Wert 200 €

t) Simone Käppler; Betrug vom 23.04.15: Bestellung Sony Xperia Z3, Wert 205 €

u) Gerd Landgraf; Betrug vom 10.01.15: Bestellung Sony Xperia Z3, Wert 155 €

v) Anjelique Raspe; Betrug vom 17.09.14: Bestellung Sony Xperia Z2, Wert 150 €

w) Erwin Steeg; Betrug vom 27.11.15: Bestellung iPhone 5 S, Wert 150 €

x) Silke Englmaier; Betrug vom 26.11.15: Bestellung Sony Xperia Z 3, Wert 200 €

y) Jürgen Raub; Betrug vom 27.11.15: Bestellung iPhone 5 S zu einem Kaufpreis von 220 €, Anzahlung 110 € geleistet

z) Sanoraj Rangsy; Betrug vom 28.12.15: Bestellung iPhone 5 und ein iPhone 6 zu einem Kaufpreis von 505 €

In den unter e) – y) genannten Handlungen erfolgten über die Verkaufsplattform Quoka unter Angabe eines gefälschten Namens mit der Absicht der Nichtlieferung der bereits (mindestens teilweise) gezahlten Ware.

Diese Mitteilung erfolgt, um den Geschädigten die Möglichkeit zu eröffnen, Ihre Rechte auf Entschädigung geltend machen zu können.

Hierzu melden Sie Ihre Ansprüche bitte binnen sechs Monaten nach Veröffentlichung dieser Mitteilung bei der Staatsanwaltschaft Erfurt an. Die Anmeldung ist innerhalb dieser Frist formlos möglich und kostenfrei (§ 459k Abs. 1 StPO).

Bei der Anmeldung ist das Aktenzeichen 162 Js 35397/14 VA anzugeben.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum weiteren Ablauf des Entschädigungsverfahrens. Diese können Sie auf der offiziellen Webseite der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft abrufen unter:
https://www.thueringen.de/mam/th4/thgsta/content/geschaedigtenmitteilung_wertersatzeinziehung.pdf

Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, im Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von telefonischen Rückfragen ab und lassen Sie sich ggf. anwaltlich beraten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erfurt: Vollstreckungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Betruges

Next Post

Warnung vor VIVAEXCHANGE OÜ / EXW