Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Düsteres Quartal für die Mobilitätsbranche

Mediamodifier (CC0), Pixabay

Es ist die Zeit der Quartalsbilanzen. Auf dem deutschen und europäischen Markt macht sich hierbei die Coronakrise unter anderem in der Mobilitätsbranche immer stärker bemerkbar.

So ist der Fahrzeugabsatz der Autobauer erheblich eingebrochen. Airbus fuhr aufgrund der Unterbrechungen bei der Flugzeug-Auslieferung einen Verlust von 481 Millionen Euro ein. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) fiel um knapp die Hälfte auf 281 Millionen Euro, wobei Analysten im laufenden Geschäft sogar einen noch stärkeren Einbruch erwartet hatten.

Mit der Einstellung der Tätigkeit von Flixbus ist die Fernbusbeförderung in Deutschland zum Erliegen gekommen. Die Deutsche Bahn verzeichnet einen Rückgang der Fahrgäste um etwa 85 bis 90 Prozent des Normalniveaus und die Lufthansa befördert pro Tag nur 3000 Fluggäste statt sonst üblicher 350.000. Das Unternehmen prüft derzeit die daraus folgenden Optionen. Geht es in Eigeninsolvenz im Schutzschirmverfahren oder akzeptiert es Staatshilfen mit der Auflage, dass die Regierung mitentscheiden kann?

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Einbruch beim Auto-Absatz

Next Post

Regierung stimmt für Fortsetzung der Reisewarnung