Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Steht die Einführung der Grundrente Anfang 2021?

PICNIC-Foto-Soest (CC0), Pixabay

Die Bundesregierung wird zum 1.1.2021 die Grundrente einführen. Das bestätigte Finanzminister Scholz gegenüber der Funke Mediengruppe. Angesichts der derzeitigen Coronakrise kamen Stimmen auf, Finanzierung und Zeitplan zu überdenken, und auch die Deutsche Rentenversicherung zeigte sich skeptisch, dass der bisherige Zeitplan noch zu halten sei.

Mit der Grundrente, so die offizielle Verlautbarung auf der Webseite der Bundesregierung, sorge die Regierung dafür, dass die Menschen, die jahrzentelang in die Rentenkasse eingezahlt haben, im Alter nicht leer ausgeht.Der Maximalbetrag beträgt 404 Euro pro Monat. Rund 1,3 Millionen Bezieher kleiner Renten sollen so einen Aufschlag bekommen. Zunächst sollen die Kosten mit Steuermitteln finanziert werden.

Wie die Voraussetzungen sind und wie der Beitrag berechnet wird, finden Sie auf der genannten Webseite: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kabinett-grundrente-1722964.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

adcada.healthcare und das Problem mit den Atemschutzmasken

Next Post

BaFin: Einstellung und Abwicklung des Finanztransfergeschäfts der VINOG Logik Consult GmbH, FinTechServices GmbH und Davis Consulting and more GmbH