Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

G.U.B. Analyse Finanzresearch GmbH und deren Ratings

Wer kennt in der Finanzbranche die G.U.B. Analyse Finanzresearch GmbH, ehemals Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut GmbH, nicht? Gibt es neue Kapitalanlageangebote, dann werden diese gern mit einem G.U.B.-Rating versehen. Allerdings fragen wir uns, was eine solche Analyse denn Wert ist, wenn das dahinterstehende Unternehmen selber bilanziell überschuldet ist? Und zwar nicht erst seit der letzten im Unternehmensregister hinterlegten Bilanz. Der Verantwortliche für dieses Bilanz hat das Unternehmen dann im Januar diesen Jahres verlassen.

G.U.B. sollte erst einmal seine eigenen Finanzen im Griff haben, bevor es sich mit der Bewertung von Kapitalanlagen befasst, alleine schon wegen der eigenen Glaubwürdigkeit.

Amtsgericht Hamburg Aktenzeichen: HRB 96799 Bekannt gemacht am: 23.01.2019 11:59 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
23.01.2019
HRB 96799: Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut GmbH (DFI), Hamburg, Friedensallee 25, 22765 Hamburg. Die Gesellschafterversammlung vom 15.01.2019 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: G.U.B. Analyse Finanzresearch GmbH. Bestellt Geschäftsführer: Löwer, Stefan, Hamburg, *01.03.1964, vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung. Ausgeschieden Geschäftsführer: Faust, Ulrich, Hamburg, *25.10.1956.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG und Solvium Capital AG

Next Post

publity AG - Neues Spiel, neues Glück?