Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

„Wohnen in Nastätten“ der Raab Immobilien GmbH auf Exporo

„Nastätten ist eine Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Nastätten ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort, gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen und bildet das Zentrum des Blauen Ländchens.“ Der Ort, zwischen Koblenz und Wiesbaden gelegen, hat lediglich knapp über 4200 Einwohner. Und hier möchte die Emittentin, die Raab Immobilien GmbH, mittels Crowdfunding Geld für ein Immobilienprojekt einsammeln.

Angesichts dieses Standortes sind wir doch sehr skeptisch! Nun klar, der Markt ist mittlerweile recht leergefegt, aber so leer dann auch wieder nicht. Zudem würden wir gerne wissen, ob man schon Kaufzusagen hat?

So ist die Projektbeschreibung im VIB: „Nach Erteilung der Baugenehmigung sollen auf dem Projektierungsgrundstück zwei Mehrfamilienhäuser mit 23 Wohneinheiten und insgesamt voraussichtlich 2.160m² Wohnfläche sowie eine Tiefgarage mit 34 Stellplätzen entstehen. Im Rahmen des Projekts sollen die Wohneinheiten sowie die Tiefgaragen-Stellplätze im Wege des Verkaufs veräußert werden.“ Das heißt also auch, dass es noch keine Baugenehmigung gibt! Was ist, wenn diese nicht erteilt wird?

Zudem gibt es für den Anleger mal wieder nur ein nachrangiges Darlehen, so dass sie im Falle eines Falles erst an zweiter Stelle finanziell bedient werden. Hinzu kommt, dass es sich bei der Emittentin um ein erst im November 2018 gegründetes Unternehmen handelt, für welches natürlich noch keine Zahlen vorliegen. Und das folgende Unternehmen, welches wir der Emittentin zurechnen, überzeugt uns auch nicht.

RECO.MA GmbH

Leun-Biskirchen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017

Bilanz

Aktiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Anlagevermögen 0,00 0,00
I. Sachanlagen 0,00 0,00
B. Umlaufvermögen 6.707,42 12.655,15
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 6.123,69 130,68
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 583,73 12.524,47
Bilanzsumme, Summe Aktiva 6.707,42 12.655,15

Passiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Eigenkapital 2.797,60 10.349,20
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
1. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen -12.500,00 -12.500,00
2. eingefordertes Kapital 12.500,00 12.500,00
II. Verlustvortrag 2.150,80 0,00
III. Jahresfehlbetrag 7.551,60 2.150,80
B. Rückstellungen 2.900,00 1.300,00
C. Verbindlichkeiten 1.009,82 1.005,95
Bilanzsumme, Summe Passiva 6.707,42 12.655,15

Anhang

1. Gliederungsgrundsätze

Gliederung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Bei der Firma RECO.MA GmbH handelt es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB.

Aus Gründen des besseren Einblicks in die Vermögens-., Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft wurden die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung nach den für große Kapitalgesellschaften geltenden Gliederungsgrundsätzen aufgestellt.

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Für die Erstellung des Jahresabschlusses waren die folgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend:

Sonstige Vermögensgegenstände und Bankguthaben wurden zum Nennwert angesetzt.

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken ungewissen Verbindlichkeiten und sind in Höhe ihrer voraussichtlichen Inanspruchnahme gebildet, die bei vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig erscheinen. Soweit handelsrechtlich zulässig, wurden im Einklang mit den steuerlichen Vorschriften stehende Berechnungsverfahren angewendet. Abzinsungen waren nicht erforderlich.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

3. Angaben zur Bilanz

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr bestanden am Bilanzstichtag nicht.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten mit Restlaufzeit größer fünf Jahre: 1.000,00 EUR (Vorjahr: 1.000,00 EUR)

Verbindlichkeiten mit Laufzeit bis zu einem Jahr: 5,95 EUR (Vorjahr: 5,95 EUR)

Verbindlichkeiten aus Steuern: 0,00 EUR (Vorjahr: 0,00 EUR)

Verbindlichkeiten soziale Sicherheit: 0,00 EUR (Vorjahr: 0,00 EUR)

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern: 1.000,00 EUR (Vorjahr: 1.000,00 EUR)

4. Sonstige Angaben

Geschäftsführer: Eduard Raab, Nastätten

Nastätten, den 22. Oktober 2018
Eduard Raab
Geschäftsführer

sonstige Berichtsbestandteile

Nastätten, den 22. Oktober 2018
gez. Eduard Raab

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 22.10.2018 festgestellt.

Amtsgericht Limburg a. d. Lahn Aktenzeichen: HRB 6013 Bekannt gemacht am: 15.11.2018 22:00 Uhr
Veröffentlichungen des Amtsgerichts Limburg a. d. Lahn In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Neueintragungen
15.11.2018
HRB 6013: Raab Immobilien GmbHRaab Immobilien GmbH, Beselich, Hans-Harald-Grebe-Straße 3, 65614 Beselich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 07.09.2018. Geschäftsanschrift: Hans-Harald-Grebe-Straße 3, 65614 Beselich. Gegenstand: Der An- und Verkauf von Grundstücken, die Durchführung von Baumaßnahmen aller Art, insbesondere auch die schlüsselfertige Errichtung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten, sowie Hallen, insbesondere Stahlhallen, auch als Bauträger und/oder Generalunternehmer, insbesondere in diesen Zusammenhängen auch die Vergabe von Aufträgen/Gewerken an Subunternehmer und Dienstleister, Vermietung, Verpachtung, Verwaltung und An- und Verkauf von Immobilien aller Art sowie Maklertätigkeiten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Raab, Eduard, Nastätten, *14.03.1988, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.Wohnen in Nastätten der Raab Immobilien GmbH auf EXPORO-keine empfehlenswertes Investment
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Einziehungsanordnung des Amtsgerichts Celle wegen Betrugs

Next Post

Die Liquidation des V+ Plus IV Fonds und die Kommunikation mit dem Liquidator