Dark Mode Light Mode

Erwachsenenadoption, um Kartellamt zu umgehen?

Das Amtsgericht Hamburg-Blankenese fand die Idee der Erwachsenenadoption nicht gut und untersagte diese: Kaffee-Unternehmer Albert Darboven darf nicht Andreas Jacobs aus der Bremer Unternehmerfamilie gleichen Namens und gleicher Branche im Wege einer Erwachsenenadoption als Kind anzunehmen. Grund: Der leibliche Sohn des Antragstellers habe dem Vorhaben kritisch gegenübergestanden, schreibt das Handelsblatt. Das Gericht habe nun wohl die Einschätzung geteilt, mit der Adoption würden vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgt. Das ist nach der Rechtsprechung aber unzulässig.

Natürlich kann man durch Adoptionen unter Erwachsenen auch wirtschaftliche Zwecke verfolgen (Erbschaftssteuer, Kartellamtsbedenken…). Notwendig ist aber eine Bindung, die einem Eltern-Kind-Verhältnis ähnlich sei. Negativ ins Gewicht fallen bei der Entscheidung aber Familienstörungen innerhalb der beiden Gruppen, d.h. sowohl bei der Familie des Adoptierten als auch der Adoptionsfamilie.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Christoph Gröner muss sich gleich vier Verfahren stellen

Next Post

DEV – Deutscher Energievertrieb - Hohes Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung