Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Kammergericht bestätigt Verurteilung von Volker Tabaczek

Das Berliner Kammergericht hat Mitte September 2018 die Verurteilung des „US-Experten“ und Geschäftsmannes Volker Tabaczek bestätigt (Az. 27 U 139/16). Volker Tabaczek hatte Anlegern erklärt, er habe in den USA ein renditeträchtiges Bankengarantiegeschäft aufgetan und so Gelder für eine Mount Whitney Gruppe eingesammelt. Das höchste Berliner Zivilgericht schrieb dem Tabaczek in das Stammbuch:

  1. die angeblichen Rendite-Geschäfte seien überhaupt nicht nachvollziehbar.
  2. Volker Tabaczek könne sich nicht hinter irgendwelchen Firmenkonstruktionen verstecken, sondern sei persönlich haftbar.

Demgemäß haftet der Geschäftsmann dem klagenden Anleger gegenüber persönlich auf Schadenersatz.

Stiftung Warentest fasst die Geschichte übersichtlich zusammen. Volker Tabaczek hat eine ganz eigene Sicht auf die Welt. Das finden man hier.

View Comments (1) View Comments (1)
  1. Hoffentlich kommt die Staatsanwaltschaft auch mal in die Puschen und bringt diesen betrüger hinter Schloss und Riegel. ich fürchte allerdings, dass auch hier am Ende nichts passiert; wie bei so vielem …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

US-Vermögensverwalter Fidelity Investments setzt jetzt auf Kryptowährungen

Next Post

Einziehungsanordnung gegen Inhaber der Firma NMK Logistik Nuri Mesut Küsin