Dark Mode Light Mode

Erste ZBI Invest Beteiligungs GmbH & Co. KG – Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Erste ZBI Invest Beteiligungs GmbH & Co. KG

Erlangen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017

Bilanz

Aktiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Anlagevermögen 24.172.315,72 0,00
I. Sachanlagen 24.172.315,72 0,00
B. Umlaufvermögen 652.020,60 22.357,71
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 125.278,22 0,00
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 526.742,38 22.357,71
C. Rechnungsabgrenzungsposten 29.632,00 0,00
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 238.254,90 0,00
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 238.254,90 0,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 25.092.223,22 22.357,71

Passiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Eigenkapital 0,00 21.682,09
I. Kapitalanteile 0,00 21.682,09
1. Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafter 0,00 143,98
2. Kapitalanteile der Kommanditisten 0,00 21.538,11
B. Rückstellungen 10.000,00 500,00
C. Verbindlichkeiten 25.064.483,60 175,62
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 555.730,46 175,62
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 24.508.753,14 0,00
D. Rechnungsabgrenzungsposten 17.739,62 0,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 25.092.223,22 22.357,71

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

Firmenname laut Registergericht: Erste ZBI Invest Beteiligungs GmbH & Co. KG

Firmensitz laut Registergericht: Erlangen

Registereintrag: Handelsregister

Registergericht: Fürth

Register-Nr.: HRA 10638

Angaben zur Vermittlung eines besseren Einblicks in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Die nachfolgenden, zusätzlichen Angaben sind bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage zu
beachten:

Das Eigenkapital der Gesellschaft ist zum 31.12.2017 durch Verluste aufgezehrt. Es ergibt sich ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag in Höhe von Euro 238.254,90.

Die Geschäftsführung geht jedoch davon aus, dass die Verkehrswerte der Vermögensgegenstände weit über den in der Bilanz hierzu ausgewiesenen Buchwerten liegen und somit eine tatsächliche Überschuldung nicht gegeben ist.

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Sonstige Vermögensgegenstände und flüssige Mittel wurden mit dem Nennbetrag bewertet.

Als aktive Rechnungsabgrenzungsposten wurden Ausgaben vor dem Abschlussstichtag ausgewiesen, soweit sie Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle ungewissen Verbindlichkeiten in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Als passive Rechnungsabgrenzungsposten wurden Einnahmen vor dem Abschlussstichtag ausgewiesen, soweit sie Ertrag für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Latente Steuern wurden nach der Nettomethode ermittelt. Im Fall eines Aktivüberhangs wurde vom Ansatzwahlrecht in der Form Gebrauch gemacht, dass kein Ansatz erfolgt. Passive latente Steuerüberhänge wurden – soweit vorhanden – unter Beachtung der Wesentlichkeit bilanziert. Die Bewertung erfolgte in diesen Fällen mit dem künftig geltenden Steuersatz.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren
beträgt Euro 22.622.767,97 (Vorjahr: Euro 0,00).

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte
gesichert sind, beträgt Euro 14.962.500,00.

Die nachfolgenden Sicherungsarten und Sicherungsformen sind mit den Verbindlichkeiten verbunden: Grundschuld, Patronatserklärung der ZBI Zentral Boden Immobilien AG sowie Abtretung von Miet- und Pachtzinsforderungen

Sonstige Angaben

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0,0.

Konzernzugehörigkeit

Die Erste ZBI Invest Beteiligungs GmbH & Co. KG wird in den Konzernabschluss der ZBI Zentral Boden Immobilien AG einbezogen.

Unterschrift der Geschäftsführung

ZBI Invest Beteiligungs GmbH ZBI Invest Beteiligungs GmbH
Erlangen, den 24.04.2018
gez. Stephanie Bader-Groner gez. Carlo Haselmann

Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

1.1.2017 – 31.12.2017

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 10.000.000,00 EUR.

14.3.2016 – 31.12.2016

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 0,00 EUR.

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 18.05.2018 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MS "NORTHERN GLANCE" Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. (i.L.) - Droht Rückzahlung der Ausschüttungen?

Next Post

Razzia bei AUDI Boss Stadler