Es geht um ein Crowdinvestingprojekt des Unternehmens UI Investment GmbH auf der Plattform des Unternehmens Bergfürst. Natürlich ist auch das wieder ein investment mit Totalverlustrisiko für den Anleger, auch wenn man dem Anleger hier eine Grundbuchsicherheit anbietet. Hier muss man dann nur Hinterfragen „was ist diese Sicherheit denn wirklich WERT?“
Die Anleger der UI Investment GmbH stehen eben nicht selber im Grundbuch, sondern über einen Treuhänder, und das zu allem Überfluss auch noch nicht an 1. Rangestelle, die eine wirkliche Sicherheit wäre, sondern an der Rangestelle nach dem finanzierenden Kreditinstitut.
Abhaken, keine wirkliche Sicherheit aus unserer Sicht. Aber auch die letzte im Unternehmensregister hinterlege Bilanz des Unternehmens überezugt uns nicht wirklich.Projektbeschreibeung bei Bergfürst:
- Bestandsimmobilien: Drei zentral gelegene Objekte mit insgesamt 50 Wohn- und 5 Gewerbeeinheiten
- Feste Verzinsung von 7,0 % p.a.
- Maximallaufzeit von 5 Jahren (31.05.2023)
- Mindestlaufzeit von 1 Jahr (31.05.2019)*
- Sicherheit in Form einer zweitrangigen Grundschuld auf den drei Objekten. Zusätzlich wird eine Bürgschaft des Gesellschafters in Darlehenshöhe nebst Zinsen abgegeben.
UI Investment GmbH
Overath
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 1.960.737,00 | 597.779,00 |
I. Sachanlagen | 1.960.737,00 | 597.779,00 |
B. Umlaufvermögen | 97.723,34 | 8.763,97 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 60.165,93 | 6.671,71 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 37.557,41 | 2.092,26 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 2.058.460,34 | 606.542,97 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 59.114,24 | 16.690,72 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinnvortrag | 34.114,24 | -8.309,28 |
B. Rückstellungen | 7.612,29 | 1.000,00 |
C. Verbindlichkeiten | 1.989.191,89 | 588.061,25 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 2.541,92 | 791,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 2.058.460,34 | 606.542,97 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht | UI Investment GmbH |
Firmensitz laut Registergericht: | Overath |
Registereintrag: | Handelsregister |
Registergericht: | Köln |
Register-Nr.: | HRB 84287 |
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss der UI Investment GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Die Erstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung steht im Einklang mit den Regelungen des Gesellschaftsvertrages.
Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen handelt es sich bei der Gesellschaft um eine kleine Kapitalgesellschaft.
Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Die Gliederung der Bilanz orientiert sich an den Bestimmungen gem. § 266 HGB für kleine Kapitalgesellschaften.
Die Gliederungsform der Bilanz mit Aktiva und Passiva sowie der Gewinn- und Verlustrechnung ist gem. § 265 Abs. 1 HGB in der Form des Vorjahres beibehalten worden.
Es wurden keine Anpassungen, die zur Vergleichbarkeit erforderlich sind, vorgenommen (§ 265 Abs. 2 HGB).
Dem Vollständigkeitsgebot gem. § 246 Abs. 1 HGB wurde Rechnung getragen.
Der Grundsatz der Bewertungsstetigkeit gem. § 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB wurde beachtet.
Eine Zusammenfassung der mit arabischen Zahlen im Bilanz- und GuV-Schema bezifferten Posten zur Vergrößerung der Klarheit der Darstellung wurde nicht vorgenommen.
Die Bilanz wurde nach Verwendung des Jahresergebnisses aufgestellt.
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Angaben zur Bilanz
Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).
Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern
Es besteht eine Forderungen gegenüber dem Gesellschafter in Höhe von Euro 55.557,81 (Vorjahr: Euro 6.500,00)
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 982.810,62 (Vorjahr: Euro 0,00).
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 815.732,47 (Vorjahr: Euro 588.061,25).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 1.173.459,42 (Vorjahr: Euro 0,00).
Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten sonstigen finanziellen Verpflichtungen
Neben den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten bestehen in Höhe von Euro 0,00 sonstige finanzielle Verpflichtungen.
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Während des Geschäftsjahres wurden im Unternehmen keine Arbeitnehmer beschäftigt..
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
Geschäftsführer: | Herr Kevin Egenolf | ausgeübter Beruf: | Geschäftsführer |
Unterschrift der Geschäftsführung
Overath, 18.12.2017 | gez. Herr Kevin Egenolf |
Ort, Datum | Unterschrift |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 18.12.2017 festgestellt.