Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Air Berlin hat Insolvenz angemeldet

Es war seit längerer Zeit abzusehen, nun ist es geschehen. Air Berlin hat Insolvenz angemeldet. Mal sehen, wie die Araber mit der Situation umgehen. Im Folgenden finden Sie die offizielle Verlautbarung:

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, Saatwinkler Damm 42-43, 13627 Berlin AG Charlottenburg, HRA 23373  vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Air Berlin PLC wird Gemäß § 270 a Abs. 1 S. 2 InsO

Rechtsanwalt Dr. Lucas F. Flöther, Wallstraße 14, 10179 Berlin

zum vorläufigen Sachwalter bestimmt.

Die Schuldnerin ist bis zur Entscheidung über ihren Insolvenzeröffnungsantrag berechtigt, unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters ihr Vermögen zu verwalten und hierüber zu verfügen.

Der vorläufige Sachwalter hat die wirtschaftliche Lage der Schuldnerin zu prüfen und die Geschäftsführung sowie die Ausgaben für die Lebensführung zu überwachen.

Der vorläufige Sachwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume der Schuldnerin zu betreten und dort Nachforschungen anzustellen. Die Schuldnerin hat dem vorläufigen Sachverwalter Einsicht in ihre Bücher und Geschäftspapiere zu gestatten. Sie hat ihm alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen und ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen.

Ferner wird zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO folgendes angeordnet:

Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die Schuldnerin werden, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind, untersagt; bereits begonnene Maßnahmen, auch anderer Gerichte, insbesondere des Vollstreckungsgerichts, werden einstweilen eingestellt, § 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO.
Ausgenommen sind Vollstreckungsmaßnahmen aus Insolvenzverfahren gegen die Schuldnerin.

36a IN 4295/17 Amtsgericht Charlottenburg, 16.08.2017

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Air Berlin PLC, Saatwinkler Damm 42-43, 13627 Berlin, Registerbehörde: Companies House Cardiff, Company No. 5643814

wird Gemäß § 270 a Abs. 1 S. 2 InsO

Rechtsanwalt Dr. Lucas F. Flöther, Wallstraße 14, 10179 Berlin

zum vorläufigen Sachwalter bestimmt.

Die Schuldnerin ist bis zur Entscheidung über ihren Insolvenzeröffnungsantrag berechtigt, unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters ihr Vermögen zu verwalten und hierüber zu verfügen.

Der vorläufige Sachwalter hat die wirtschaftliche Lage der Schuldnerin zu prüfen und die Geschäftsführung sowie die Ausgaben für die Lebensführung zu überwachen.

Der vorläufige Sachwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume der Schuldnerin zu betreten und dort Nachforschungen anzustellen. Die Schuldnerin hat dem vorläufigen Sachverwalter Einsicht in ihre Bücher und Geschäftspapiere zu gestatten. Sie hat ihm alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen und ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen.

Ferner wird zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO folgendes angeordnet:

Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die Schuldnerin werden, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind, untersagt; bereits begonnene Maßnahmen, auch anderer Gerichte, insbesondere des Vollstreckungsgerichts, werden einstweilen eingestellt, § 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO.
Ausgenommen sind Vollstreckungsmaßnahmen aus Insolvenzverfahren gegen die Schuldnerin.

36a IN 4301/17 Amtsgericht Charlottenburg, 16.08.2017

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wirtschaft leicht angestiegen

Next Post

Warnung vor Global Dynamic Schweiz