Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Letzter Arbeitstag von Patrick Ebeling?

In Kürze dürfte der Tag gekommen sein, bei der Ersten Oderfelder Beteiligungsgesellschaft, denn der Insolvenzverwalter wird hier mit so wenig Personal wie eben möglich die Geschäfte weiterführen wollen. Alle nicht erforderlichen Arbeitsverhältnisse wird er daher sicherlich, wie in jedem anderen Insolvenzverfahren auch, zeitnah auflösen bzw. kündigen.

Die wichtigste Frage ist aber damit nicht beantwortet „Was ist mit fast 125 Millionen Euro bei der Gesellschaft und in der Gesellschaft wann und durch wen zu verantworten“ passiert?

Alleine Patrick Ebeling wird den ganzen Wust unter den beteiligten Gesellschaften und Personen letztlich wirklich durchschauen, insofern wird er sicherlich dem Insolvenzverwalter noch Rede und Antwort stehen müssen, so wie das Robin Miethe auch bei der Fidentum getan hat. Miethe hat damals, unserer Erinnerung nach, aber zur Bedingung gemacht das die Aussage gegenüber dem Insolvenzverwalter nicht gegen ihn in einem Strafverfahren bzw. Ermittlungsverfahren genutzt werden darf. Ebeling wird vermutlich ähnlich verfahren.

Spannend dürfte werden, wie das Insolvenzgutachten dann aussieht, denn daraus werden sich dann wiederum nicht nur Anspruchsgegner des Insolvenzverwalters ablesen lassen, sondern sicherlich auch Hinweise auf strafrechtlich relevante Handlungen, die der Insolvenzverwalter sieht. Nun hat die IG Lombard einen Erfolg erlangt und die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft in die Insolvenz gezwungen, ob das allerdings wirklich ein Sieg war, darf man dann doch bezweifeln, denn die Situation dürfte für die IG und damit auch die Vermittler, nun insgesamt wesentlich schwieriger werden.

Anlegerschutzanwälte werden sich ganz klar nun auf die Vermittler einschießen, da müssen wir nicht 2 mal Nachdenken so Britta Pupke, Rechtsanwältin für Bank und Kapitalmarktrecht, die den Fall juristisch auf Grund seiner Einzigartigkeit beobachtet, aber weder Anleger noch Vertriebler vertritt. Den Anlegern wird bewusst werden, das sie jetzt nur  noch eine Insolvenzquote zu erwarten haben, also der weitaus größte Teil ihre Gelder damit verloren ist, also wird man nach dem Nächsten in einer möglichen „Haftungskette“ suchen, und das ist nun mal der Vermittler.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. - Konzession erloschen

Next Post

Kommentar der BaFin zum Urteil des VGH Hessen im Hamburger Pfandhausprozess